Ausgelagert: Klimakleber und Selbstjustiz

  • 7:04 Uhr, ich sitze plangemäss im Zug nach Chur. Angekommen bin ich in Zürich ebenso plangemäss um 7:00 Uhr. Ich brauch da keine "Luft und Zeit", ein pünktlicher Zug tut's auch.

    • Offizieller Beitrag

    Meine nächste Langstreckenfahrt wäre am 22.04.2023. Da müßte ich um 9 Uhr morgens in Friedrichshafen (am Bodensee) sein. Abfahrt wäre ab Bielefeld, ich will es dem ÖPNV ja nicht allzu schwer machen. Die App sagt mir da, daß ich 5 mal umsteigen müßte auf der Strecke. Ob das funktioniert? ich denke nicht.

    Wenn ich morgens um 9 von deiner Gegend aus kommend am Bodensee sein will ... würde ich auch nicht erst morgens um 9 Uhr ankommen. Dann fahre ich am Vortag.

    • Offizieller Beitrag

    Hier, für dich, plattyplus

    Gemütliche Nacht im ICE.

    34 €

    Abfahrt ab 21:22

    30 Minuten Aufenthalt in Köln

    Nächster Umstieg in Ulm, auch mit 30 Minuten Aufenthalt


    Ab Ulm fährt übrigens alle 30 Minuten ein Zug - da sollte auch eine Verspätung kein Problem sein.

  • Da kann man sich ja gleich erschießen.


    Es sind übrigens 42 Minuten in Köln, nicht 30. Das ist keine gemütliche Nacht, das ist ein Albtraum. Da würde ich auch lieber ab 2 Uhr selbst im Auto sitzen..

    • Offizieller Beitrag

    Sicher nicht.

    Platty will ja morgens um 9 da ankommen. ich würde auch den Freitag irgendwie einplanen und dann lieber spät Abends ankommen. Aber gut. Wobei: die Nachtfahrt ist auch nicht schlimm und die Stunden im ICE kann man schön schlafen.

  • Da fühlt man sich am Morgen schlimmer als nach 4 Bier und der komplette Tag ist zuverlässig am Arsch. Ich erinnere mich mit einigem Grauen an die ungezählten Stunden, die ich wegen verpasster Anschlusszüge schon in München am Hauptbahnhof zugebracht habe. In bald 12 Jahren Schweiz bin ich genau ein einziges Mal irgendwo gestrandet, das war ein Brand im Gleisbett am Bahnhof Olten, das ist einer der wichtigsten Knotenpunkte im Schienennetz der SBB.

  • und die Stunden im ICE kann man schön schlafen.

    Nicht "man". Du. Ich habe noch in keinem Verkehrsmittel ernsthaft geschlafen, egal wie extrem der Schlafentzug war. Ich hatte einmal eine Nachtfahrt, sie hat mir den Folgetag mangels Schlaf komplett versaut. Da hätte ich also auch am Folgetag fahren können.

  • Also ich will jetzt nach Bivio zum Schneeschuhwandern. Zwischendurch 40 min auf irgendeinem miefigen Bahnhof abhängen gehört absolut nicht zum Plan.

  • 7:04 Uhr, ich sitze plangemäss im Zug nach Chur. Angekommen bin ich in Zürich ebenso plangemäss um 7:00 Uhr. Ich brauch da keine "Luft und Zeit", ein pünktlicher Zug tut's auch.

    Naja, letzten Sommer hatten hier (Bahnhof Schaffhausen) mehrfach auch Schweizer Züge (nicht auf deutsche wartend) eine Stunde und mehr Verspätung.


    (Ich bin in Schaffhausen oft umgestiegen und habe die Durchsagen gehört. Es waren auch Züge aus der Innerschweiz etc. dabei, ich dachte nur, auch nicht besser. Auch bei mir klappten in Deutschland Umstiege von 5 Minuten und Bahnsteigwechsel fast immer.)

    Meine Beiträge werden auf einer winzigen Tastatur eines Tablets mit Autokorrektur geschrieben. Bitte entschuldigt Tippfehler. :mad:

  • Da kann man sich ja gleich erschießen.


    Es sind übrigens 42 Minuten in Köln, nicht 30. Das ist keine gemütliche Nacht, das ist ein Albtraum. Da würde ich auch lieber ab 2 Uhr selbst im Auto sitzen..

    Eine über 700 km Autofahrt nachts ist auch nicht immer entspannend (ich erinnere mich an für mich plötzlich auftauchende Schwertransporte auf der Autobahn, die extrem langsam fuhren (unter 10 km) und nicht überholt werden konnten (nach 2 Stunden fuhr ich auf den nächsten Parkplatz und habe dort übernachtet).


    Ich selbst fahre übrigens oft nachts mit dem Zug (plane gerade eine Fahrt nach Leipzig bzw. Hamburg, Strecke von hier weiter als die Schweiz groß ist).

    Meine Beiträge werden auf einer winzigen Tastatur eines Tablets mit Autokorrektur geschrieben. Bitte entschuldigt Tippfehler. :mad:

  • Ja, wenn die aus der Zentralschweiz kommen, kann's auch einfach mal Steinschlag irgendwo gegeben haben. Soweit ich mich erinnere, war deswegen letztes Jahr ein ganzer Streckenabschnitt mal länger gesperrt. Ansonsten... Schaffhausen... Ja, die Züge fahren von West nach Ost auf der deutschen Seite. Wen wundert's also.

  • Also ich will jetzt nach Bivio zum Schneeschuhwandern. Zwischendurch 40 min auf irgendeinem miefigen Bahnhof abhängen gehört absolut nicht zum Plan.

    Viel Spaß, ich muss jetzt wieder in die Schule.

    Meine Beiträge werden auf einer winzigen Tastatur eines Tablets mit Autokorrektur geschrieben. Bitte entschuldigt Tippfehler. :mad:

  • Eine über 700 km Autofahrt nachts ist auch nicht immer entspannend (ich erinnere mich an für mich plötzlich auftauchende Schwertransporte auf der Autobahn, die extrem langsam fuhren (unter 10 km) und nicht überholt werden konnten (nach 2 Stunden fuhr ich auf den nächsten Parkplatz und habe dort übernachtet).

    Ja, das KANN mit viel Pech wohl mal passieren. Stranden mit der Bahn ist aber wahrscheinlicher :D

  • Ja, wenn die aus der Zentralschweiz kommen, kann's auch einfach mal Steinschlag irgendwo gegeben haben. Soweit ich mich erinnere, war deswegen letztes Jahr ein ganzer Streckenabschnitt mal länger gesperrt. Ansonsten... Schaffhausen... Ja, die Züge fahren von West nach Ost auf der deutschen Seite. Wen wundert's also.

    Steinschlag kann sein, gesagt wurde einmal wegen Krankheitsausfällen des Zugpersonals (kam mir an dem Tag so bekannt vor). Ich muss jetzt wirklich los. Viel Spaß heute.

    Meine Beiträge werden auf einer winzigen Tastatur eines Tablets mit Autokorrektur geschrieben. Bitte entschuldigt Tippfehler. :mad:

  • Eine über 700 km Autofahrt nachts ist auch nicht immer entspannend

    Ich fahre überhaupt nicht Auto, ist keine Referenz für mich. Nachts will ich schlafen und zwar in meinem Bett und nicht in egal welchem Verkehrsmittel. Fliegen nervt mich aus genau dem Grund übrigens zu Tode. Die meiste Zeit sitzt man sich irgendwo sinnlos den Hintern platt und ich kann nicht schlafen.

  • Meine nächste Langstreckenfahrt wäre am 22.04.2023. Da müßte ich um 9 Uhr morgens in Friedrichshafen (am Bodensee) sein. Abfahrt wäre ab Bielefeld, ich will es dem ÖPNV ja nicht allzu schwer machen. Die App sagt mir da, daß ich 5 mal umsteigen müßte auf der Strecke. Ob das funktioniert? ich denke nicht.

    Kommt darauf an, welche Strecke du wählst. Vorschlag: Bielefeld - Stuttgart - Zürich suchen. Der IC von Stuttgart nach Zürich hält in Singen. Dort umsteigen in den "Seehas" nach FN. Da steigst du um in Köln und Stuttgart und dann noch in Singen.

    Das Diskutieren von Tatsachen ist eine "wunder"bare Sache.
    Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten.

  • Öffentlicher (Nah)-Verkehr ist Deutschland ist, äh, nicht wirklich gut.


    Die Schweiz zeigt, dass es auch anders gehen kann. Das wird aber nicht zur Kenntnis genommen, sondern argumnetiert, man müsse nr genug Zeit verschwenden (also überlange Umsteigezeiten einplanen), damit es trotzdem klappt.


    Aber das sind dann vielleicht nur modulare Kompromisse und ich bin zu verbohrt. Und die Schweizerinnen sind auch nur militant.


    Ich fasse zusammen: es ginge, in Deutschland wurde es verkackt und die Nutzerinnen lassen es mit sich machen.

    „Fakten haben keine Lobby.“


    (Sarah Bosetti)

Werbung