Verpflegung Pflicht. Teeküche, Mensa etc.

  • Ich verstehs auch nicht:

    - Pause - rausgehen an die Luft bzw. in einen größeren Raum (evtl. Aula) und dort essen. In der Zwischenzeit lüften. Also schon die Essensgerüche und die Lüftung erledigt.

    - Essensversorgung - Bäcker vor der Schule oder daheim Brot schmieren. Warm essen kann man abends, das überleben ganz viele Menschen.

    - es wird auch wieder wärmer - auch dann sollte man raus ins Freie gehen, denn dabei bewegt man sich und kann frische Luft tanken

  • Warum den ganzen Tag "nicht warm"? Man kann doch nach der Schule zu Hause warm essen??? Mache ich schon immer so. Und die allermeisten Berufstätigen auch. Wo ist denn das Problem? Und warum ist warmes Essen besser als kaltes?

    Ich finde es vollkommen normal, sich Essen von zu Hause mitzubringen.


    Und ich glaube auch, dass du Schülerin bist

  • Das mit den Gerüchen kann ich nachvollziehen. Wir haben eine Lüftungsanlage, in den wenigsten Räumen kann man Fenster öffnen. Ist nach der Mittagspause, je nach Vorlieben der SuS so semi angenehm.

    Ansonsten, wenn es mal um nen Kaffee oder so geht, Schule fragen, ob ein Automat aufgestellt werden kann. Gibt es durchaus auch für Brötchen und co

  • Also unsere Oberstufenschüler haben oft auch von 8.00 bis 15.45 Uhr Unterricht. Sind auch 8 Stunden. Die wenigsten gehen in die Mensa. Eine Küche gibt es nicht. Und ob du es glaubst oder nicht: alle überleben. Yeah!

    Essensgerüche in den Unterrichtsräumen habe ich so gut wie noch nie wahrgenommen .

  • Im Lehrerzimmer- für 140 Kollegen - wird doch auch ständig gegessen. Und es riecht nicht. Muss ja nicht direkt ein Döner sein. Oder die Kohlsuppe......

  • Also unsere Oberstufenschüler haben oft auch von 8.00 bis 15.45 Uhr Unterricht. Sind auch 8 Stunden. Die wenigsten gehen in die Mensa. Eine Küche gibt es nicht. Und ob du es glaubst oder nicht: alle überleben. Yeah!

    Essensgerüche in den Unterrichtsräumen habe ich so gut wie noch nie wahrgenommen .

    Unsere 10er bestellen sich in der Mittagspause ganz gerne mal Pizza in den Aufenthaltsraum, wenn sie weder zum nahe gelegenen Dönerladen gehen wollen, noch zum nächsten Supermarkt und sich auch nicht beim Bäcker eindecken wollen mit belegten Wecklen und Co.

    "Benutzen wir unsere Vernunft, der wir auch diese Medizin verdanken, um das Kostbarste zu erhalten, das wir haben: unser soziales Gewebe, unsere Menschlichkeit. Sollten wir das nicht schaffen, hätte die Pest in der Tat gewonnen. Ich warte auf euch in der Schule." Domenico Squillace

  • Wir haben auch mehr Klassen als Klassenräume und manche Klassen haben mal von 8-17:00 im Extremfall (natürlich mit Mittagspause). Manche Klassen bringen an so Tagen mal einen Wasserkocher mit, holen sich fast Food oder was beim Bäcker oder Supermarkt. Wir haben für 1100 Lernende und 130 Lehrende eine Dame, die in den Pausen Brötchen verkauft. (Die kommt von extern.)

    Bisher hat sich noch niemand beschwert. Auch nicht wenn sich Lehrer im Lehrerzimmer Kohlsuppe oder sonst was in der Mikrowelle erwärmen ;)

    Only Robinson Crusoe had everything done by Friday.

  • Ehrlich gesagt finde ich die Ausgangsfrage nicht soooo komisch. Ihr habt solche riesigen Schulen, an denen offenbar Menschen bis zu 8h am Stück lernen oder unterrichten, warum sollte man da nicht eine Mensa oder wenigstens Teeküche installieren? Nicht, dass es einen gesetzlich verbrieften Anspruch geben muss, aber warum es für dekadent gehalten wird, wenn man nicht jeden Tag Butterbrot schmieren oder Burger essen will, erschließt sich mir auch nicht so recht.


    Ich hab neulich wieder mal fasziniert durch Fotovergleiche 'mein Schulessen' gescrollt. Man vergleiche und staune über Schulspeisung aus Südkorea und den USA, speziell New York.


    Ich wäre für mehr liebevolle Großküche: du bist, was du isst :aufgepasst: Also wir alle sind, was wir essen, aber dann reimt es sich nicht mehr.

  • Wasserkocher im Klassenraum ist bei uns sicherheitstechnisch nicht erlaubt.Brandschutz.

    Bei uns auch nicht. Aber wenn sie den im Auto haben und in der Freistunde raus holen, passiert meist nichts, weil sie nicht erwischt werden.

    Only Robinson Crusoe had everything done by Friday.

  • Sexistisch!

    Weil...?

    "Benutzen wir unsere Vernunft, der wir auch diese Medizin verdanken, um das Kostbarste zu erhalten, das wir haben: unser soziales Gewebe, unsere Menschlichkeit. Sollten wir das nicht schaffen, hätte die Pest in der Tat gewonnen. Ich warte auf euch in der Schule." Domenico Squillace

  • Weil...?

    Weil: Wenn jemand Männer-/Frauenklischees reproduziert: Oberflächlich, sexistisch etc. ...

    Hier (weil man ja weiß, wer's schreibt): Metaller können nicht kochen (von laleona) : Nix sexistisch, sondern Scherz. Deswegen Replik "sexistisch" ebenfalls Scherz.

    Nächstes Mal wieder mit Zwinkersmiley.

Werbung