Religionsunterricht an staatlichen Schulen?

  • Das ist richtig. Aber Religionsunterricht in der Schule klärt auf und zeigt auch einen anderen Blick auf die Religion. Gleichzeitig wird auch dafür gesorgt, dass die Jugendliche später nicht auf irgendwelche falschen Aussagen reinfallen....

    Das macht Ethik auch, oder vielleicht auch besser ohne Geschmacksrichtung 🤷

  • Es gibt doch eine Menge X an Eltern, die für ihre Kinder einen konfessionellen Religionsunterricht wünschen

    Und wen interessiert was sich Eltern wünschen?

  • Das hast du nicht verstanden. Auch im Christentum gibt es radikale Strömungen.

    Wenn doch aber Religion im allgemeinen und das Christentum im Speziellen so arg toll ist, wenn es den Menschen Trost spendet und ihr Bedarf an Transzendenz und Irrationaliät befriedigt und alles erklärt, was wir naturwissenschaftlich nicht erklären können, wenn es einen solchen Einfluss auf die Kultur und die Gesellschaft hat. Und was nicht noch alles. Wenn es nun also sooo toll ist, was ist dann an einer radikalen Version davon schlimm?

  • Und wen interessiert was sich Eltern wünschen?

    Naja, das ist doch das Problem. Elternteil möchte religiöse Bildung für das Kind. Entweder schicken die Eltern das Kind nachmittags in irgendeine private/kirchliche Einrichtung oder der Unterricht findet unter staatlicher Aufsicht statt.


    Ein Nachbarschule bietet als Modellprojekt Islamunterricht. Da hat es schon ein Gewicht, was der arabische Islamlehrer den Kindern erklärt. Natürlich kann es passieren, dass Nachmittags trotzdem noch eine Belehrung in andere Richtung stattfindet. Es ist aber schon etwas anderes wenn die Religionslehrkraft in der Schule etwas erzählt als wenn es irgendwo im Ethikunterricht als eines von vielen Themen stattfindet. Das gilt natürlich grundsätzlich für alle Religionen.

  • Naja, das ist doch das Problem. Elternteil möchte religiöse Bildung für das Kind. Entweder schicken die Eltern das Kind nachmittags in irgendeine private/kirchliche Einrichtung oder der Unterricht findet unter staatlicher Aufsicht statt

    Welche Eltern machen das denn? Sind das so viele? Wenn der RU in der Schule eh nicht genug Indoktrination mit sich bringt, dann wird diese Sorte Eltern schon nachhelfen. Da macht es kein Unterschied ob das Kind Religion oder Ethik hat.

  • An die Ethikbefürworter: Was erwartet ihr von einem Ethikunterricht? Geht es euch hier vor allem um den Erwerb bestimmter fachlicher Kenntnisse oder eher soziale Kompetenzen? Würdet ihr dann die christliche Grundbildung in den Ethikunterricht miteinbinden oder über alle geisteswissenschaftlichen Fächer verteilen?

  • Theologie bedient sich bei einigen Wissenschaften (Geschichte, Literaturwissenschaft, Archäologie, ...), insofern würde ich sie da auch als Wissenschaft sehen, aber in anderen Bereichen ist sie absolut unwissenschaftlich.

    Welche Bereiche der Theologie sind denn für dich unwissenschaftlich und woran machst du das fest?

  • An die Ethikbefürworter: Was erwartet ihr von einem Ethikunterricht? Geht es euch hier vor allem um den Erwerb bestimmter fachlicher Kenntnisse oder eher soziale Kompetenzen?

    Dazu wurde bereits einiges gesagt.


    Zitat

    Würdet ihr dann die christliche Grundbildung in den Ethikunterricht miteinbinden oder über alle geisteswissenschaftlichen Fächer verteilen?

    Du hast offensichtlich noch nicht verstanden, was der Unterschied zwischen Religionswissenschaft und Religion ist.

  • Würdet ihr dann die christliche Grundbildung in den Ethikunterricht miteinbinden oder über alle geisteswissenschaftlichen Fächer verteilen

    Was soll das sein?

  • Geht es euch hier vor allem um den Erwerb bestimmter fachlicher Kenntnisse oder eher soziale Kompetenzen?

    Gehört die Kombination aus fachlichen Kenntnissen und sozialen Kompetenzen nicht in jedes Unterrichtsfach? Stichwort "übergeordnete Lernziele".

    Wenn es um dir Vermittlung von Werten und Normen geht, ja, das würde im Ethikunterricht altersangemessen vielleicht etwas mehr Raum einnehmen als in anderen Fächern.

    Würdet ihr dann die christliche Grundbildung in den Ethikunterricht miteinbinden oder über alle geisteswissenschaftlichen Fächer verteilen?

    Im Prinzip gleiche Antwort wie oben. "Christliche Grundbildung" im Sinne christlicher Narrative als Bestandteil der abendländischen Kultur und als Folie für Analyse und Interpretation dürfte in allen geisteswissenschaftlichen Fächern eine Rolle spielen. Meinetwegen räumt dem auch altersangemessen - und wissenschaftlich / neutral - im Ethikunterricht etwas mehr Raum ein.

  • Conni

    Hat den Titel des Themas von „20 Minuten Lesezeit an Grundschulen NRW“ zu „Religionsunterricht an staatlichen Schulen?“ geändert.
  • Das ist richtig. Aber Religionsunterricht in der Schule klärt auf und zeigt auch einen anderen Blick auf die Religion. Gleichzeitig wird auch dafür gesorgt, dass die Jugendliche später nicht auf irgendwelche falschen Aussagen reinfallen....

    Erstens: das hast du schon weiter oben behauptet, den Nachweis bist du uns schuldig geblieben.


    Zweitens: welchen anderen Blick zeigt der Religionsunterricht genau und inwiefern werden Jugendliche aufgeklärt?


    Drittens: was sind "falsche Aussagen" und was "richtige" im Kontext von Religion?

  • Warum sollten die Interessen von politischen Parteien im Unterricht berücksichtigt werden?

    Das bildet sich bei uns hier ja immer nur genau eine Partei ein. Allein seit ich an meiner aktuellen Schule unterrichte, hatten wir schon 3 x das Vergnügen damit, jedes Mal inklusive Medienberichterstattung. Ich lasse jetzt mal offen, um welche Partei es geht, dürfte aber nicht schwer zu erraten sein. Wie bereits schon einmal erwähnt, scheint mir die Ähnlichkeit im Gebaren zu gewissen institutionellen Vertretungen der höheren Schöpfungsinstanz nicht ganz zufällig zu sein.

  • Entweder schicken die Eltern das Kind nachmittags in irgendeine private/kirchliche Einrichtung oder der Unterricht findet unter staatlicher Aufsicht statt.

    Und kirchlicher Unterricht wäre nicht so gut?

    „Fakten haben keine Lobby.“


    (Sarah Bosetti)

  • Mit dem Gottesbegriff der katholischen Kirche beschäftigt man/frau sich selbstverständlich nicht.

    Ich habe mich auch noch nicht mit der Herstellung von Horkruxen beschäftigt.


    Was meinst du denn, müsse man über den katholischen Göttinennenbegriff unbedingt wissen?

    „Fakten haben keine Lobby.“


    (Sarah Bosetti)

Werbung