Umgang mit Förderschulkollegen an der Schule

  • Da wird denen, die einem selbst gar nicht wegnehmen, noch nicht einmal der Asylanspruch gegönnt.

    Das ist etwas naiv gedacht … meinst du nicht ?

    Das Geld was verteilt wird muss ja irgendwoher kommen …


    Und was weg ist kann nicht mehr woanders eingesetzt werden …

  • Das ist etwas naiv gedacht … meinst du nicht ?

    Das Geld was verteilt wird muss ja irgendwoher kommen …


    Und was weg ist kann nicht mehr woanders eingesetzt werden …

    Und du meinst, diejenigen zu treten, die noch ein bisserl weniger haben und noch ein bissel ungeschützter sind würde dazu führen, dass Mindestlohn- oder Transferleistungen ansteigen? Das halte ich für etwas naiv gedacht..

    "Benutzen wir unsere Vernunft, der wir auch diese Medizin verdanken, um das Kostbarste zu erhalten, das wir haben: unser soziales Gewebe, unsere Menschlichkeit. Sollten wir das nicht schaffen, hätte die Pest in der Tat gewonnen. Ich warte auf euch in der Schule." Domenico Squillace

  • Naja, ich bin kein Befürworter von der Einwanderung in die Sozialsysteme wie sie aktuell läuft.

    Und dann zu sagen ich hätte doch keine Nachteile dadurch ..

    Sehe ich deutlich anders.

  • Naja, ich bin kein Befürworter von der Einwanderung in die Sozialsysteme wie sie aktuell läuft.

    Und dann zu sagen ich hätte doch keine Nachteile dadurch ..

    Sehe ich deutlich anders.

    Was genau wird dir persönlich denn weggenommen bzw. welche Nachteile hast du durch Menschen, die hier Asyl bekommen haben?

  • Was genau wird dir persönlich denn weggenommen bzw. welche Nachteile hast du durch Menschen, die hier Asyl bekommen haben?

    Erstmal ganz wertfrei: Dass den Kommunen durch die Unterbringung von Asylbewerbern gerade hoch Kosten entstehen, lässt sich doch nicht leugnen. Hier wurde in den letzten zwei Jahren in diverse neue Unterkünfte investiert, die Kinder bekommen einen Kindergartenplatz etc. Das Geld dafür fällt nicht vom Himmel, die Grundsteuern werden ständig erhöht (und wartet erst mal die Beträge nach der Reform ab!), viele Kommunen sind in oder kurz vor der Haushaltssicherung. Dann bleibt das Schwimmbad zu oder sonstige freiwillige Leistungen werden gekürzt.

    Jedes durch den Steuerzahler eingebrachte Geld kann nur einmal ausgegeben werden, die Leistungen für Asylbewerber ist logischerweise ein Posten, der sonst anders verteilt würde. An irgend einer Stelle trifft es vermutlich jeden. Lehrer trifft die angespannte Haushaltslage bei den Tarifverhandlungen, bei der Klassengröße, beim Sanierungsstau …

  • Ich glaube nicht, dass die finanzielle Situation der Kommunen eine untergeordnete Rolle spielt. Gerade nicht für Familien, die im

    Alltag die Nachteile erleben. Zum Beispiel wenn es keinen Kindergartenplatz gibt. Steigende Grundsteuer trifft auch Mieter.


    Natürlich gibt es auch einfache „Verteilungaspekte“ was die gesamte Infrastruktur betrifft: Wohnungen sind selbst auf dem Land nicht mehr zu finden, Arzttermine schwerer zu bekommen, die Krankenkassenbeiträge steigen usw. Ist sicherlich vieles multikausal, aber am leichtesten dem rasanten Bevölkerungswachstum der letzten Jahre zuzuschreiben.

  • Was genau wird dir persönlich denn weggenommen bzw. welche Nachteile hast du durch Menschen, die hier Asyl bekommen haben?

    Hier geht es ja um Menschen, die hier kein Asyl bekommen. Ansonsten sind das natürlich Gelder, die anderswo sinnvoller verwendet werden könnten oder welche, die anderswo fehlen.


    Die Anerkennungsquote liegt übrigens bei 52%


    https://www.bpb.de/themen/migr…ntscheidungen-und-klagen/

  • Nur weil man kein Asyl erhalten hat, bedeutet es nicht, dass man direkt zurück geschickt werden kann. Einige der Gründe wurden hier ausführlichst diskutiert (es gibt noch viele mehr) und sind auch nicht einfach so änderbar. Dies wäre auch für eine AFD nicht möglich. Und auch wenn die jetzige Regierung der Bevölkerung suggeriert, dass sie das Problem anpacken will, sind es nur sehr winzige Stellschrauben, an den man drehen kann.

    Im übrigen erstaunt es mich, dass ukrainischen Geflüchtet ohne jegliche Einzelfallprpfung direkt ein Aufenthaltsstatus gewährt wurde mit den damit verbundenen besseren rechtlichen Stellung, wie Arbeitserlaubnis und SGB II Leistungen. Auf der anderen Seite gibt es Kinder von (nicht amerkannten) Geflüchteten ( aus nicht europäischen Staaten), die hier geboren und aufgewachsen sind und nach dem Schulabschluss keine Ausbildung anfangen können, mangels Arbeitserlaubnis( wie auch schon bei den Eltern). Von außen wird dann immer Faulheit etc. suggeriert. Das ist bspw. ein politisches Problem, das auch ohne Änderung des GG geändert werden könnte. Dass so keine Integration möglich ist, liegt wohl auf der Hand. Sie hangeln sich von Duldung zu Duldung, seit Jahrzehnten. Da kommt man schon mal auf die Idee illegal Geld zu verdienen...

    Das größte Problem an der ganzen Debatte ist, dass die Meisten, die meinen sich da echauffieren zu müssen, keine Ahnung von den rechtlichen Regelungen haben, wie auch hier im Forum nachzulesen.

    Wer Fehler findet darf sie behalten und sich freuen! :victory:

  • Ein Problem ist, dass die Politiker sich an einer Neuformulierung der Asylgesetze abarbeiten, obwohl eine konsequente und zeitnahe Anwendung der bereits vorhandenen Gesetze bereits genügen würde.

  • Auch das ist wieder ein Punkt, der maßgeblich von der Politik beeinflusst wird und daher natürlich davon abhängt, was die Bürger alle 4 Jahre in die Wahlurne werfen.

    Ach Blödsinn, was soll denn die Politik jetzt machen. Klar vor ein paar Jahren hätte man ... Aber aktuell gibt es einfach nicht genug Lehrkräfte. Auch die AfD oder was noch an "Alternativen" gibt, kann keine Lehrer backen. Wie wir werden in den nächsten Jahren mit dem Notstand leben müssen. Da ist vollkommen egal, was die Politik macht. Jetzt kann es nur darum gehen, dass möglichst schnell zu beenden und für die Zukunft daraus zu lernen...

  • Erstmal ganz wertfrei: Dass den Kommunen durch die Unterbringung von Asylbewerbern gerade hoch Kosten entstehen, lässt sich doch nicht leugnen. Hier wurde in den letzten zwei Jahren in diverse neue Unterkünfte investiert, die Kinder bekommen einen Kindergartenplatz etc. Das Geld dafür fällt nicht vom Himmel, die Grundsteuern werden ständig erhöht (und wartet erst mal die Beträge nach der Reform ab!), viele Kommunen sind in oder kurz vor der Haushaltssicherung.

    Das ist doch braunes Gesocks. Schrecklich das man das inzwischen in fast jedem Thread finden. Wir haben gerade das Thema bei uns in der Presse. Daher kann ich da sogar mit Zahlen dienen. Wir werden dieses oder nächstes Jahr 5 Mio Euro für Flüchtlinge ausgeben, die nicht von Bundesmitteln gedeckt sind. Das ganze bei einem Etat von rund 500 Mio Euro. Rahmenbedingung Landkreis mit 2 größeren Städten und 200.000 EW. Wie viele Kindergärten etc. bauen wir denn mit 5 Mio? Ja, wir könnten einen Kindergarten bauen oder eine Schule sanieren. Wahrscheinlich würde das Geld sowieso irgendwo anders für ausgegeben. Eine Mutter von einem Flüchtlingskind, dass ich vor 2 Jahren neu bekommen hatte, ist nun die Arzthelferin bei meinem Arzt. Er hat lange nach Personal gesucht. Die wären natürlich auch alle nicht da und müssten ersetzt werden.

    Dazu kommt, dass die 5 Mio sich auf alle Flüchtlinge bezieht. Also auch die, die wir als in Ordnung empfinden. Die meisten davon kommen aus der Ukraine, Syrien, Afghanistan. Sind das auch Wohlstandsflüchtlinge?

    Und wenn wir die akzeptablen Flüchtlinge abziehen. Was bleibt dann noch über? Vielleicht 1 Mio.?


    Ich weiß natürlich auch, dass die Flüchtlinge uns in der Summe viel Geld kosten. Aber alles Geld, das sicherlich nicht in Bildung geflossen wäre. Wie hatten jahrelang genug Geld. Da ist auch kein Geld in Bildung, Schwimmbäder und was auch immer geflossen.

  • Ein Problem ist, dass die Politiker sich an einer Neuformulierung der Asylgesetze abarbeiten, obwohl eine konsequente und zeitnahe Anwendung der bereits vorhandenen Gesetze bereits genügen würde.

    Das kannst Du uns doch sicherlich auch belegen. Magst Du das mal an Beispielen erläutern? Leider scheitern viele Gesetze auch an der Praxis. Beispielsweise Abschiebungen. Es ist schön, wenn die rechten mehr Abschiebungen fordern. Bin ich auch voll dabei. In der Praxis ist aber das Problem, dass Dokumente fehlen und die Zielländern, die Leute einfach nicht aufnehmen (wollen). Da hilft es uns wenig, wenn wir konsequent abschieben wollen aber die anderen nicht mitspielen...

  • Und nur als kleine Randbemerkung. Die westlichen Staaten sind nicht ganz unschuldig an den Umständen der Flüchtlingslager. Unsere Wirtschaft profitierte und profitiert davon. Wenn es den Ländern und entsprechend den Menschen dort so gut ginge, dass Menschen nicht flüchten müssten, dann würde es uns hier auch nicht so gut gehen. Also unterm Strich kommt wahrscheinlich alle von uns ein + dabei raus.


    Und noch ein letzter Satz. Niemand flüchtet tausende von Kilometern zu Fuß und riskiert sein Leben, verlässt seine Familie etc., wenn es ihm "gar nicht so schlecht" geht.

    Wer Fehler findet darf sie behalten und sich freuen! :victory:

  • Menschlich mag das nachzuvollziehen sein, dass es vielen hier wirtschaftlich besser geht..

    Aber auch unsere Mittel sind endlich .


    Außerdem schaue ich mit Sorge auf den kulturellen Hintergrund vieler Flüchtlinge.

    Der ganze importierte Antisemitismus ist nur schwer zu ertragen .

    Szenen wie ich Neukölln sind einfach nur schrecklich .

  • Tom123 : Keine Ahnung, ob das als Beispiel zählt, aber inzwischen fordern sogar Politiker von CDU und SPD (AfD und FDP natürlich auch) schnellere Abschiebeverfahren. Die Gesetzgebung steht dem nicht im Weg. Wenn aber dann am Ende nach Ablehnung des Asylantrags die Abschiebung durchgesetzt werden soll, scheitert es am Ende ganz oft an der tatsächlichen Durchführung. Das liegt dann aber nicht an den Gesetzen, sondern an den vollstreckenden Behörden, hier vor allem Bundes- und Landespolizei.

    Ein zentraler Punkt, der oft vergessen wird: "Asylberechtigt" heißt nicht zwangsläufig "in Deutschland asylberechtigt". Aus geltendem deutschem Gesetz, auch wenn es um subsidiären Schutz u.ä. geht, lässt sich nicht ableiten, dass ein Asylbewerber nur in Deutschland Asyl gewehrt bekommen kann - vor allem wenn auf dem Weg nach Deutschland mehrere Landesgrenzen überwunden wurden.

  • Der ganze importierte Antisemitismus ist nur schwer zu ertragen .

    Und erst der nicht-importierte, der sich immer wieder Bahn bricht, obwohl es alle in Deutschland lebenden Menschen besser wissen müssten.


    Da äußert man Angst vor anderen Kulturen und hat gar nicht bemerkt, dass es Nachbarn und Freunde sind.

Werbung