Die smarteste AG-Idee?

  • Es geht doch um außerunterrichtliche Angebote an Schulen oder nicht?

  • Mach doch was zukunftssicheres. Der Rahmen wird ja z.B. hier abgesteckt:


    Aktuell halte er einen russischen Angriff nicht für wahrscheinlich. „Unsere Experten rechnen mit einem Zeitraum von fünf bis acht Jahren, in denen das möglich sein könnte.“ Er wolle mit seiner Warnung oder seiner Forderung, dass die Bundeswehr „kriegstüchtig“ werden müsse, „unsere Gesellschaft damit auch wachrütteln“.

    Die Schüler der jetzt 5ten Klassen sind so um die 11/12, da fallen die altermäßig genau in diesen Zeitrahmen.

    Also eine AG mit Handgranatenweitwurf, Cross-Lauf, Orientierungslauf etc.. Außerdem kann man sich an den Aktivitäten der Gesellschaft für Sport und Technik orientieren.



    Planung ersetzt Zufall durch Irrtum. :P

    8) Politische Korrektheit ist das scheindemokratische Deckmäntelchen um Selbstzensur und vorauseilenden Gehorsam. :whistling:

  • Wenn ich an die Drohnenvideos denke, sollten die Kinder lieber mehr zocken.

  • Muss ja auch nicht das Markenprodukt sein. In der Grundschule eine prima Idee aber in der 5? Denke da werden sich nicht mehr so viele die Blöße geben wollen. Vielleicht wenn man das mit Robotik verbindet, da müsste man aber wiederum etwas mehr Ahnung haben.

  • Habt ihr gute Vorschläge?

    Hast Du ggf. schon einmal bei einem Sportverein etc. angefragt, ob die ihren Sport mittels AG an die Schule bringen wollen?


    Wir betreiben als Segelflugverein AGs an den örtlichen Schulen. Da können die Schüler dann das Segelfliegen erlernen. Zugegeben ist das nichts für Jahrgangsstufe 5, aber es wäre mal etwas ganz Anderes als der übliche Kram a la "Schach, kreatives Schreiben, ..."


    Was man ab Jahrgangsstufe 5 aber machen könnte wäre Modellflug, also Modellflugzeuge mit Funkfernsteuerung. Bei schlechtem Wetter wird gebastelt, bei gutem Wetter geflogen. So einen "kleinen UHU" dürfte auch ein 10jähriger zusammen bekommen. Das würde ich jedenfalls wesentlich cooler finden als den ganzen Kram, den eh jede Schule irgendwo macht.

  • Ja meinte Stufe 5. Das ist nachmittags und die Kids sind oft schon drüber. Ich beneide die Sportlehrer um ihre Hüpf-AGs.

    Deswegen hab ichs vorgeschlagen. Du kannst halt leider auch nicht angemessen hüpfen, nehme ich an? Wieso hast du überhaupt das Bedürfnis, etwas ohne Aufwand aber ganz anders als im letzten Jahr anzubieten? Wenn es so chillig sein soll, dann mach doch dasselbe wie beim letzten Mal.

  • SteffdA : Dein Witz ist - auf jeder denkbaren Interpretationsebene - IMHO einfach nur daneben.


    Wenn das Thema überhaupt in der Schule etwas zu suchen hat, dann als Auseinandersetzung mit den Zwängen im Leben einer Diktatur - in Russland müssen Kinder "Wehrsport" in der Realität durchmachen.


    Im Westen nur in Deiner Phantasie.

    Die Auseinandersetzung ist leider auch im Westen näher an der Realität als uns allen lieb ist. So habe ich z.B. zwei Ukrainer in meiner Klasse sitzen, die gerade volljährig und damit wehrpflichtig geworden sind.

  • So habe ich z.B. zwei Ukrainer in meiner Klasse sitzen, die gerade volljährig und damit wehrpflichtig geworden sind.

    Kann man nur hoffen, dass die ihren Flüchtlingsstatus behalten und nicht auf irgendeinem Weg das Land verlassen müssen bzw. wenn, dass es Menschen gibt, die die entsprechend unterstützen.

    Planung ersetzt Zufall durch Irrtum. :P

    8) Politische Korrektheit ist das scheindemokratische Deckmäntelchen um Selbstzensur und vorauseilenden Gehorsam. :whistling:

  • Sehr einfach zu umzusetzen sind Natur-AGs. Ab in den nächsten Wald/ Park oder zum nächsten Bach und dort Tiere und Pflanzen einsammeln/einfangen, bestimmen, fotografieren und dokumentieren.


    Dazu braucht man nur einige Kescher, Maßbänder, Smartphones zum fotografieren und einige Gläser zum beobachten. Anschließende Auswertung im Netz, einbinden der Fotos in Word, Dokus schreiben.


    Ich finde es sehr traurig, dass viele Kinder noch nie einen Frosch in der Hand hatten, Baumarten nicht kennen und Angst vor Insekten haben.

  • Wieso sollten sie gehen müssen? Oder vielleicht wollen sie auch?

    s. hier.

    Die Auseinandersetzung ist leider auch im Westen näher an der Realität als uns allen lieb ist. So habe ich z.B. zwei Ukrainer in meiner Klasse sitzen, die gerade volljährig und damit wehrpflichtig geworden sind.

    Was hat das mit "Wehrsport" o.ä. für Kinder zu tun?


    Formal gilt im Übrigen auch für Deutsche Männer noch die Wehrpflicht ab 18, sie ist derzeit lediglich ausgesetzt.

  • Eine AG mit Schülern der Klassenstufe 5/6 hatte ich über mehrere Wochen im Wäldchen hinter unserer Schule und im "Schmuddelkeller der Schule" angeboten.
    Land-Art & Basteln mit Naturmaterialien

    Bei schönem Wetter wurden im Wäldchen 'Hütten für Zwerge' aus Zweigen und Moos, 'Geheime Wegweiser', Tipis aus Zweigen, Mandala aus Blättern, Steinen und Ästchen u.v.a.m. gebaut. Im Schmuddelkeller (der ehemaligen vollverfliesten Waschküche der Hauptschule) haben wir aus Ästen, Bast und Lehm/Ton parallel zum Geschichte-Thema "Steinzeit" Modelle für Pfahlbauten und Hütten gebastelt, sowie Trinkgefäße und kleine Figuren aus Ton hergestellt.
    Das war gleichzeitig auch eine "Recycling-Aktion", bei der Tonarbeiten, die sich über die Jahre dort im Trockenraum angesammelt hatten, Verwendung fanden. Die kamen für 2 Wochen in Wassereimer, wodurch der Ton wieder verwendbar wurde.
    Das Schöne am "Schmuddelkeller": Nach getaner Arbeit nimmt man den Wasserschlauch und spritzt Tische und Boden ab.
    Als Schutzkleidung wurde für jedes Kind ein altes Hemd oder eine ausgemusterte Bluse von Papa/Mama verwendet.

    Beispiele für Land-Art findet ihr z.B. bei Andy Goldsworthy:
    https://www.goldsworthy.cc.gla.ac.uk/browse/

    Das Diskutieren von Tatsachen ist eine "wunder"bare Sache.
    Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten.

    Einmal editiert, zuletzt von Wolfgang Autenrieth ()

Werbung