Vögel füttern?

  • Hallo,


    ich wollte bei uns im Garten Vögel füttern, allerdings gehen die Meinungen auseinander, ob das sinnvoll/ gut/ richtig ist.


    Was meint Ihr? Und wenn ja, womit? Einfach nur Sonnenblumenkerne und gut ist?


    Grüße


    :weihnachtsmann:

  • Die Meinungen über die Vogelfütterung gehen auch unter Ornithologen auseinander. Beide Seiten haben gute Argumente. Eins ist das pädagogisch/menschliche: Es ist einfach schön, wenn die Vögel in den Garten kommen und man sich an ihnen freuen kann. Die Kinder können schon mal Amsel von Meise unterscheiden lernen. Und man übt Geduld, wenn man fotographieren will. Und manchmal kommt sogar ein Buntspecht.


    Ein paar Dinge sollte man beachten, schau z. B. mal hier.

  • Der Nabu empfiehlt sogar die Fütterung über das ganze Jahr (zumindest in Städten). Unser winziger Garten ist inzwischen ein kleines Vogelparadies. Wir haben einen Schwarm Spatzen, Blaumeisen, Kohlmeisen, Rotschwänzchen, Amseln, Tauben, Bachstelzen.

  • Naja, ich finde es schon angebracht, darüber nachzudenken, ob es sinnvoll ist, was man so tut. Tauben, Möven, Dohlen und Enten sollten zum Beispiel nicht gefüttert werden. Aber die kommen ja in der Regel auch nicht in den Garten.

  • Die Frage ist, ob man das in Manier heutiger 13jähriger in einem Forum machen muss oder einfach selbst nachdenkt.

  • Die Frage wurde im richtigen Bereich (Off-Topic) gepostet und freundlich formuliert. Verstehe nicht, warum das kritisiert und gewertet wird.


    Sich zu informieren und Entscheidungen zu hinterfragen ist niemals falsch. Auch wenn es nur ums Füttern von Vögeln geht :aufgepasst:


    Übrigens gibts bei mir unterschiedliches Futter: Fetthaltige Meisenbällchen und loses Vogelfutter in einer Schale. Achte darauf, dass die Schale nicht feucht wird, sonst schimmelt das Futter.

  • Die Frage ist, ob man das in Manier heutiger 13jähriger in einem Forum machen muss oder einfach selbst nachdenkt.

    Ach, das ist ja interessant. Selber nachdenken. Ich muss gestehen selbst als jemand der Biologie studiert hat finde ich die Aspekte für und gegen Vogelfütterung sehr komplex. Ich wage zu bezweifeln, dass man, vor allem, wenn man kein Biologie Studium absolviert hat, durch selber Nachdenken zu einer fundierten Lösung findet. Finde es also mehr als legitim in einem Forum nachzufragen. Hier tummeln sich schließlich auch Biologie Lehrer. Alternativ würde ich die Frage auch in Foren wie ornithologie.net einstellen.
    Für mich zeugt es von Verantwortungsbewusstsein, sich in so einer Frage erstmal informieren zu wollen. Die Manier Dreizehnjähriger ist es unbedarft und nach eigenem, unqualifiziertem Bauchgefühl zu entscheiden.

  • Meine Meinung: schon im Sommer offensiv anfüttern! Nur so stellt man sicher, dass man alle möglichen Piepmätze fest an sich bindet und man auch im Winter, wenn alle Nachbarn als Meisenknödelkonkurrenten antreten, die schönsten Vögel besitzt!!! Nur so stellt man sicher, auch mal so ein drolliges Wintergoldhähnchen vor die Linse zu kriegen :top: [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/p109009817lf3gqkiy.jpg]">[/img]

Werbung