Wie geht ihr dem Corona-Virus entgegen?

  • Auch wenn ich hier nicht so viele private Details von mir gebe, zumindest an der Stelle kann ich verraten, dass ich keine chronischen Atembeschwerden o.ä. habe. Ich hatte auch schon längere Zeit die Maske auf und empfand es natürlich nicht als toll, aber als "aushaltbar". Ich hatte aber auch schon Momente, bei denen ich mich mal kurz vor anderen Menschen wegdrehen, die Maske herunterschieben und einmal durchatmen musste, weil ich doch schlechter Luft bekam. In dem Moment bin ich nicht sterbenskrank, aber es ist unangenehm und ja, dann fühle ich mich durch dieses Stück körperlich versehrt.

    Gibt es andere Dinge, die du als unangenehm empfindest, bei denen du das als "körperliche Versehrung" empfindest? Gibt es Dinge, die anderen Menschen unangenehm sind, die diese als "körperliche Versehrung" empfinden, welche du als unangemessen betrachten würdest? Warum? Warum nicht? Wie würdest du den Begriff der körperlichen Unversehrtheit definieren, um daraus eine allgemeingültige ethische Norm ableiten zu können?

    "Benutzen wir unsere Vernunft, der wir auch diese Medizin verdanken, um das Kostbarste zu erhalten, das wir haben: unser soziales Gewebe, unsere Menschlichkeit. Sollten wir das nicht schaffen, hätte die Pest in der Tat gewonnen. Ich warte auf euch in der Schule." Domenico Squillace

  • Ich bin zwar nicht Lindbergh, aber mir wäre eine Impfpflicht lieber. Nur müßte man die dann aber auch wirklich durchziehen und nicht so ein Gehampel wie bei der Masernimpfpflicht, von wegen Impfpflicht, aber die Ungeimpften sitzen dann wegen der Schulpflicht doch wieder im Unterricht.


    Das würde dann aber bedeuten, daß man als letztes Mittel die Leute wirklich zwangsweise beim Amtsarzt zur Impfung vorführt.

    Da muß man sich als Gesellschaft fragen, ob man bereit ist auch ganz unschöne Bilder deswegen in Kauf zu nehmen.

    Im Rahmen unserer Unterhaltungen im Thread merkte ich, dass es User gibt, die durchaus gar nichts dagegen hätten, zum "Wohl der Gemeinschaft" durchaus harte Eingriffe in die Freiheit des Einzelnen staatlich verordnen zu lassen. Ich muss bei sowas an die DDR oder China denken und da frage ich mich, ob wir wirklich sowas in unserem Land wollen. Die chinesische Regierung denkt ja auch, dass sie mit ihren Maßnahmen den Bürgern einen Gefallen tut.


    CDL: Das sind viele Fragen auf einmal. Wollen wir mit einer mal anfallen, die du vlt. als am wichtigsten empfindest?

  • Waterboarding ist Folter, Masketragen nicht. Ein sehr komischer Vergleich, wie ich finde.

    Echt? Ich finde weder Folter, noch die Maskenpflicht "komisch". Aber das hättest Du auch rausgefunden, wenn Du über den ersten Satz hinaus gelesen hättest. Aber da warst Du sicherlich schon dabei Deine echauffierte Replik zu schreiben, nicht wahr.

    Von wegen Schuft, ein Zyniker ist ein enttäuschter Idealist!

  • mimimi



    Mir tut übrigens immer die Schulter weh, wenn ich mit dem Auto fahre, der Gurt drückt mich. Ohne zu viel Persönliches preiszugeben: Ich bin ein Mensch mit einer gewissen Körpergröße.


    Sollen wir da jetzt auch seitenlang drüber schreiben?


    Wer hat noch so gravierende "Versehrungen" durch staatliche Maßnahmen UND möchte seitenlang darüber schreiben?

    Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, dass man sie ignoriert.

    Aldous Huxley

  • 2. Meinst Du wirklich dass Querdenkereltern sich das überhaupt nur anschauen?

    Darum geht es mir nicht und ich werde die auch nicht überzeugen. Aber wenn die irgendwelche Studien anführen, kann ich welche dagegenhalten, je mehr desto besser.


    Das dient dazu, die anderen Eltern nicht ohne Gegenargumente an die Querdenker zu verlieren.

    Es gibt bei uns leider Eltern, die versuchen andere auf ihre Seite zu ziehen und dann gegen die Regeln an der Schule zu agieren. Und dabei meine ich nicht einfach kritische Eltern, sondern die bereits erwähnten, die sich auf entsprechenden Internetseiten „ … für Aufklärung“ tummeln.

    Die Weisheit des Alters kann uns nicht ersetzen, was wir an Jugendtorheiten versäumt haben. (Bertrand Russell)

  • Rein rational betrachtet ist zum jetzigen Zeitpunkt die sogenannte "Risikogruppe" durchgeimpft. Ich fand die zunehmende Disziplinlosigkeit vor meiner eigenen Impfung auch nicht lustig, objektiv betrachtet war das Infektionsrisiko zuletzt aber sehr gering (Statistik und so) und ich hätte es selbst mit einer FFP2-Maske weiter verringern können. Unterdessen ist es hier so, dass immer mehr alte Leute ohne Maske in den Bus einsteigen und kein Mensch sagt was dagegen. Also noch mal die vollkommen ernst gemeinte Frage: Was ist an dieser Situation amoralisch? Lindbergh "argumentiert" vollkommen wirr und es ist klar, dass er sich nur für sich alleine interessiert. Aber abgesehen davon? Was genau ist die Rationale an der Maskenpflicht festzuhalten? Ist "es könnte ja sein, dass..." wirklich noch ein valider Grund und wenn ja, ab wann gilt der nicht mehr? Man kann die Frage sehr ernsthaft diskutieren. Vielleicht nicht mit Lindbergh, aber man kann es ja trotzdem mal versuchen.

  • Klar ist die Maske lästig. Wer das Gegenteil behauptet, darf sie meinetwegen bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag weiter tragen. Das Tragen ist hier und da immer noch notwendig und somit vorgeschrieben. Das schränkt meine Grundrechte doch nicht ein.

    Innerhalb des Schulgebäudes müssen wir (NRW) Maske tragen. Jetzt sind Ferien, aufgehoben ist die Regel so weit ich weiß nicht. Ich war heute da, denn "mein" Klassenraum zieht vom Erdgeschoss in die 2. Etage, und da gibt es nach dem großen Umzug noch einiges zu räumen. Ich war allein (nur ein paar betreute Kinder auf dem Schulhof) - was war ich froh, ohne Maske hantieren zu können. Gesetze sind nötig, aber auslegen kann man sie auch. Wenn man andere nicht gefährdet. Beim Bäcker auf dem Rückweg von der Schule habe ich das Dingens wieder angezogen. Also was soll die unendliche Diskussion?

  • Ehrlich gesagt finde ich diese ganze Diskussion um die Maskenpflicht hier ziemlich ermüdend. Und jetzt hier auch noch Foltermethoden mit reinzumischen...


    Die Menschen, die wohl mit die größten Schwierigkeiten mit Masken haben, sind häufig Menschen, die Opfer von Gewalttaten geworden sind. Und das kann man auch nicht mal eben wegtherarpieren...


    Für die meisten von uns sind sie wahrscheinlich einfach lästig, nervig, führen zu trockenem Mund oder was weiß ich. Blöd ja, aber alles besser als eine Infektion und/oder die Angst oder gar Gewissheit womöglich auch andere Menschen angesteckt zu haben...


    Und abgesehen von der Schule gibt es aktuell in meinem Alltag nicht mehr viele Orte wo ich eine Maske tragen muss und dann in der Regel auch nicht über einen langen Zeitraum.

    • Offizieller Beitrag

    Echt? Ich finde weder Folter, noch die Maskenpflicht "komisch".

    <Mod-Modus>

    Fallen Angel schreibt weder, dass Folter noch das Maskenpflicht "komisch" wären.

    Er schreibt, dass dein Vergleich "komisch" sei.


    ElCaputo - reiß dich bitte etwas zusammen. Sonst helfen wir die dabei. (Wenn ich mal so zurück überlege, sage ich dir das auch nicht das erste Mal.)


    Danke.


    kl. gr. frosch, Moderator

  • Seid Ihr alle des Lesens nicht mächtig? Ich habe mitnichten Foltermethoden mit der Maskenpflicht verglichen. Das wäre ja nun wirklich weit übers Ziel geschossen (übrigens Kernaussage meines Beitrags).


    Das Waterboarding nahm auf die körperliche Unversehrtheit Bezug. Ein Vergleich der Maskenpflicht mit dem Waterboarding findet Ihr dort nicht. Nur weil beide Begriffe in einem Posting fallen und weil bei Euch der Empörungsalarm anspringt, ist diese Unterstellung schlichtweg hanebüchen.


    Lest nochmal nach. Auch, und gerade Administratoren, sollten das leisten können.

    Von wegen Schuft, ein Zyniker ist ein enttäuschter Idealist!

  • Echt? Ich finde weder Folter, noch die Maskenpflicht "komisch". Aber das hättest Du auch rausgefunden, wenn Du über den ersten Satz hinaus gelesen hättest. Aber da warst Du sicherlich schon dabei Deine echauffierte Replik zu schreiben, nicht wahr.

    Komisch im Sinne von merkwürdig (wie du sicher auch weißt). Und nein, ich habe deinen ganzen Beitrag gelesen, ändert aber nichts an meiner Antwort darauf. Vielen Dank für die Unterstellung.

    Bildung ist die Fähigkeit, fast alles anhören zu können, ohne die Ruhe zu verlieren oder das Selbstvertrauen. (Robert Frost)

    Bildung kann einen sehr glücklich und gelassen machen. (Günther Jauch)

    Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt? (Ernst R. Hauschka)




  • @Lindbergh Nimm dir gerne etwas Zeit, durchdenke die Fragen, ehe du sie beantwortest und beantworte dann einfach eine nach der anderen. Nachdem die Fragen aufeinander aufbauen wäre es wenig zielführend, sie trennen zu wollen.

    "Benutzen wir unsere Vernunft, der wir auch diese Medizin verdanken, um das Kostbarste zu erhalten, das wir haben: unser soziales Gewebe, unsere Menschlichkeit. Sollten wir das nicht schaffen, hätte die Pest in der Tat gewonnen. Ich warte auf euch in der Schule." Domenico Squillace

  • El caputo - es ging in meiner Reaktion darum, dass Fallen Angel waterboarding nicht komisch findet. Wie du es ihm unterstellst.


    Kl. Gr. Frosch

    Macht es Sinn darauf hinzuweisen, dass auch diesbezüglich von mir gar nichts unterstellt wurde? Mein Beitrag drehte sich allein um MEINE Haltung (erkennbar am "ich"). Fallen Angels Haltung zu Waterboarding kenne ich nicht.

    Von wegen Schuft, ein Zyniker ist ein enttäuschter Idealist!

  • Dann fange ich mal an:

    Zitat

    Gibt es andere Dinge, die du als unangenehm empfindest, bei denen du das als "körperliche Versehrung" empfindest? Gibt es Dinge, die anderen Menschen unangenehm sind, die diese als "körperliche Versehrung" empfinden, welche du als unangemessen betrachten würdest? Warum? Warum nicht? Wie würdest du den Begriff der körperlichen Unversehrtheit definieren, um daraus eine allgemeingültige ethische Norm ableiten zu können?

    1. Tatsächlich fällt mir ad hoc nichts ein. Ich habe das Glück, Kleidung weitestgehend selbstbestimmt nach Wetterbedingungen und Modegeschmack wählen zu können. Doch, eine Sache gibt es. Wenn es im Sommer so richtig heiß ist, würde ich gerne noch weniger Kleidung tragen als ich es dann tue, mache es aber aufgrund gesellschaftlicher Konventionen nicht. Ab einer gewissen Temperatur ist gefühlt jeder Stoff am Körper eine Belastung.

    2. Diese Frage verstehe ich leider nicht.

    3. Den Begriff gibt es ja im Rahmen von Artikel 2 GG bereits. Ich würde ihn als unfreiwillige und nicht aus der Not heraus begründete Beeinträchtigung von körperlichen Funktionen, Sinnen der Wahrnehmung oder körperlicher Bestandteile, inklusive Haut und Haar, deuten.

  • 1. Deutschland möchte, da jetzt der Punkt erreicht ist, an dem es mehr Impfangebot als -nachfrage gibt, bis zu 30 mio. Impfdosen, insbesondere von AstraZeneca, an ärmere Länder spenden.

    2. In NRW soll eine "Inzidenzstufe 0" eingeführt werden, bei der LKs mit einer stabilen Inzidenz unter 10 quasi alles wieder möglich ist. Genauere Angaben werden wohl vom Gesundheitsminister folgen, ebenso inwiefern dies die Maskenpflicht betrifft.

  • 2. In NRW soll eine "Inzidenzstufe 0" eingeführt werden, bei der LKs mit einer stabilen Inzidenz unter 10 quasi alles wieder möglich ist. Genauere Angaben werden wohl vom Gesundheitsminister folgen, ebenso inwiefern dies die Maskenpflicht betrifft.

    Die Infos dazu stehen schon auf der Homepage des Landes.

Werbung