Parteien und so (aus Galgenhumor)

  • nein.

    Spahn hat nur vergessen, die Zeitmaschine mitzubestellen.

    Für die Beschaffung der Test sind die Bundesländer zuständig ... Da wird gerne die Schuld immer nach oben geschoben.

  • so oder so union aka unfähig

    Der Zyniker ist ein Schuft, dessen mangelhafte Wahrnehmung ihn Dinge sehen lässt wie sie sind, nicht wie sie sein sollten. (Ambrose Bierce)
    Die Grundlage des Glücks ist die Freiheit, die Grundlage der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)
    Wer mit beiden Füßen immer felsenfest auf dem Boden der Tatsachen steht, kommt keinen Schritt weiter. (Miss Jones)
    Wenn der Klügere immer nachgibt, haben die Dummen das Sagen - das Schlamassel nennt sich dann Politik (auch Miss Jones)

  • Ja, und in Thüringen sieht man, wie ein Land, das nicht von der Union regiert hat, die Pandemie im Griff hat. Der Ramelow hat sich in den letzten Monaten ja als sowas von fähig erwiesen.

  • gingergirl

    Es ist ein beliebter Irrtum, zu glauben, dass der Tunnel B zwingend ins Freie führt, nur weil der Tunnel A sich als Sackgasse erwiesen hat.


    Das Schicksal ist nicht so gnädig wie ein Unterstufen-Mathe-Lehrer, bei dem es immer ein Ergebnis - am besten ganze Zahlen - gibt.


    Manchmal sitzt man einfach im Loch und ist gef.... Das ist leider der Zustand der deutschen Parteienlandschaft seit 20 Jahren. Pest oder Cholera - und jetzt eben noch Corona.

    Von wegen Schuft, ein Zyniker ist ein enttäuschter Idealist!

  • Manchmal sitzt man einfach im Loch und ist gef.... Das ist leider der Zustand der deutschen Parteienlandschaft seit 20 Jahren. Pest oder Cholera - und jetzt eben noch Corona.

    Oh Gott. Das erinnert mich an die Querdenker-Diskussionen.


    In der Summe haben wir die Coronapandemie bisher im Vergleich zu den anderen westlichen Demokratien sehr gut gemeistert. Wir haben eine relativ alte Bevölkerung, haben aber verhältnismäßig wenig Corona-Tote. Das Gesundheitssystem war niemals so stark überlastet wie in anderen Ländern. Unsere "Lockdowns" waren bei weitem nicht so hart wie in den anderen Ländern. Unserer Wirtschaft geht es verhältnismäßig gut.

    Auch in Sachen Impfstoffen gibt es durchaus Fortschritte. Die USA und Großbritannien exportieren keine Impfstoffe. Das darf man nicht vergessen. Sicherlich kann man da vieles besser machen. Man kann sich auch fragen, ob es wirklich sinnvoll war, die EU mit einzubeziehen. Ein wenig Impfnationalismus hätte uns sicherlich geholfen. Andererseits wäre es für uns dauerhaft besser, wenn die Menschen in Deutschland besser dastehen als die Menschen in den armen EU-Ländern? Das wird Kluft noch weiter vergrößern.


    Was ich sagen möchte, es läuft vieles nicht gut. Aber Pest oder Cholora ist sicherlich übertrieben. Mir sind die meisten deutschen Partien deutlich lieber als die Republikaner oder die ganzen europäischen Rechten. Dagegen sind die Bekloppten von der AFD teilweise noch harmlos.

  • Gut, dann ist ja alles prima. Weil wir keine nordkorenischen Verhältnisse haben, ist Kritik am Parteiensystem überflüssig und an der hiesigen Politik sowieso.

    Wer es dennoch tut, gemahnt an irgendwas Böses. Nazis, Querdenker, Aluhutträger, AfD oder die Kommunistennazis.


    Es gibt keine Probleme bei den Themen Digitalisierung, Bildung, Infrastruktur, Verkehr, Niedriglohnsektor, wachsende soziale Ungleichheit, Migration, Umweltschutz, Nachhaltigkeit oder einer nennenswerten Planung für die Zukunft, weil es sicherlich irgendwo anders noch viel düsterer aussieht. Beim Thema Corona-Impfung gehen uns nur langsam die Beispiele aus, wo es noch schleppender läuft. Sogar Marokko...ach egal.


    Entschuldigung, mein Anspruch an ein Land mit dem Reichtum, der Geschichte, der weltpolitischen Attitüde und dem Potential Deutschlands ist eben höher als der an irgendeine Bananenrepublik. Diese Sicht muss man aber nicht teilen.

    Von wegen Schuft, ein Zyniker ist ein enttäuschter Idealist!

  • Netter Erguss, elCaputo, aber "Was ich sagen möchte, es läuft vieles nicht gut. Aber Pest oder Cholora ist sicherlich übertrieben." ist nicht dasselbe wie "alles ist prima und jeder Kritiker ist ein Nazi".

    • Offizieller Beitrag

    <Mod-Modus >


    Ihr wisst schon, dass ihr hier in Galgenhumor-Thread seid?


    Also, zurück zum Galgenhumor. Danke.


    Kl. Gr. Frosch

  • Ich habe mich gerade beim Ansehen der Benachritigungen schon gewundert, auf welchen Beitrag im Galgemhumor Thread samu reagiert hat. 😅

  • Netter Erguss, elCaputo, aber "Was ich sagen möchte, es läuft vieles nicht gut. Aber Pest oder Cholora ist sicherlich übertrieben." ist nicht dasselbe wie "Gut, dann ist ja alles prima."

    Ich empfinde die Auswahl zwischen den politischen Parteien mit ihren verzwergten und austauschbaren politischen Zielen, ihrer Imitation des "Auf Sicht Fahrens", ihren ahnungslosen Selbstdarstellern, ihrer Mutlosigkeit und ihrem Mangel an jedweder Eigenständigkeit oder Reibungsfläche als genau das. Die sprichwörtliche Wahl zwischen Pest und Cholera.


    Und Corona wirkt auch hier als Katalysator. Mutlosigkeit, Perspektivlosigkeit, Planlosigkeit, Ahnungslosigkeit, Scheu vor Verantwortung, Hybris - all das quillt derzeit aus allen Poren dieses selbstzufriedenen, fetten, trägen Landes.


    Der Verweis auf die noch schlimmeren Parteienlandschaft Italiens tröstet mich nicht und bietet mir auch keine Alternativen. Bin schlicht kein Italiener.

    Von wegen Schuft, ein Zyniker ist ein enttäuschter Idealist!

  • Gerüchteweise sind auch andere Parteien an den Landesregierung beteiligt.

    Aber beim Thema "Mandatsträger bereichern sich an Maskengeschäften" hat die Union klar die goldene Nase vorn.

    Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.

  • Ich empfinde die Auswahl zwischen den politischen Parteien mit ihren verzwergten und austauschbaren politischen Zielen, ihrer Imitation des "Auf Sicht Fahrens", ihren ahnungslosen Selbstdarstellern, ihrer Mutlosigkeit und ihrem Mangel an jedweder Eigenständigkeit oder Reibungsfläche als genau das. Die sprichwörtliche Wahl zwischen Pest und Cholera.

    Wenn du mit der Politik nicht zufrieden bist, engagiere dich. Ich gehe mal davon aus, dass du nicht verbeamtet bist. Dann spricht doch gar nichts dagegen. Suche dir eine Partei aus, die deinen Wünschen entspricht und gestalte mit. Stelle dich zur Wahl. Dieses ganze Gemeckere nervt doch nur.


    Natürlich gibt es schwarze Schafe. Aber es gibt auch viele gute Leute. Mir gefallen Merkel, Lauterbach und Kretschmann. Aber auch unserer Ministerpräsident Weil ist eher ein guter.


    Aber dieses pauschale Meckern über alles finde ich echt anstrengend. Wie Donald Trump. Es gibt genug Unterschiede zwischen den Parteien. Wenn ich durch Schulen gehe, finde ich auch genug Vollidioten. Ich muss nur mal gucken, was hier so rumläuft. Dann gibt es genug Lehrer, die um 13:00 Uhr Schluss machen und jedes Jahr die gleiche Arbeit schreiben. Aber wenn die Eltern deswegen alle Lehrer für faul, dumm, ... halten, ist das auch nicht ok. Gleiches haben auch Politiker verdient. Ich bin fest davon überzeugt, dass die Mehrheit eine gute Arbeit leistet. Ob man damit einverstanden ist, ist eine andere Sache. Das ist halt das Problem in der Demokratie.

  • Ich stimme dir absolut zu, aber...:

    Wenn du mit der Politik nicht zufrieden bist, engagiere dich. Ich gehe mal davon aus, dass du nicht verbeamtet bist. Dann spricht doch gar nichts dagegen.

    Warum spricht denn eine Verbeamtung gegen politisches Engagement?

    to bee or not to bee ;) - "Selbst denken erfordert ja auch etwas geistige Belichtung ..." (CDL)

  • Das was man früher als Bananenrepublik bezeichnet hat, macht aber auch eine bessere Figur:weissnicht:

    Erzähl mal, an welches Land denkst du dabei denn?

    "Benutzen wir unsere Vernunft, der wir auch diese Medizin verdanken, um das Kostbarste zu erhalten, das wir haben: unser soziales Gewebe, unsere Menschlichkeit. Sollten wir das nicht schaffen, hätte die Pest in der Tat gewonnen. Ich warte auf euch in der Schule." Domenico Squillace

Werbung