An meinem Beruf finde ich anstrengend, dass... und das... möchten andere dazu gerne empfehlen

  • Offenbar hast du ja doch schwerer als ich. Mein vollstes Mitleid für deine Situation.

    Alles gut, gar nicht nötig. Auch wenn's mal scheiße läuft, weiß ich meistens, dass letztendlich ich dafür verantwortlich und ich mich anpassen bin, damit es in der Schule organisatorisch besser klappt. Ich bin dahingehend zufrieden. ;)

  • Darf ich daran erinnern, wenn du dich darüber beklagst, dass du auf dein Kind aufpassen sollst?

    Whataboutism, aber macht nix. Mal abgesehen davon, dass der Vergleich echt kurios ist. Geschenkt.


    Darüber beklage ich nicht nicht, sondern über die Höhe der Gebühren und über die teilweise absurden Folgen der Coronaregeln gepaart mit unbeeinflussbaren Faktoren wie einer kaputten Autobahnbrücke.


    Aber ich bin mir sicher, dass "Ich arme Person, ich krieg's einfach am ganzen Schultag nicht hin zu trinken/zum Klo zu gehen." in deinen Augen absolut gleichgestellt ist mit "50% höhere Kita-Gebühren ohne Ankündigung bei gleichzeitigem ständigen Betreuungsausfalls ist einfach nur sch...."


    I'm out, muss mal Pipi.

  • Pieseln/Brunzen/Seichen/Urinieren/Entleeren/whatever ist ein Menschenrecht, wie einem schon jeder Erstklässler im Brustton der Überzeugung zu erläutern weiß. Das gilt dann aber auch für die Lehrkräfte, nicht wahr? Deshalb, laleona: Wenn es an deiner Schule tatsächlich nicht möglich ist, im Lauf des Vormittags mal auf Toilette zu gehen (was ich dir keineswegs absprechen möchte, ich kenne ja deine Schule nicht!), dann ist das eine erhebliche organisatorische Baustelle, die man im Kollegium gemeinsam angehen sollte. Du wirst wohl nicht die einzige sein mit dem Problem.

  • Also, ganz ehrlich: Ich fand schon die Einleitung zur Frage seltsam. Das klang nicht danach, als wolle jemand einen Rat, sondern eher danach, als ginge es darum, mal Leute vorzuführen, die gerne Tipps geben.

    Und zum Trinken: Ich hatte auch noch nie ein Problem damit, während des Unterrichts zu trinken. Die Schüler trinken auch, während sie schreiben oder reden, das werden wir ja wohl auch hinbekommen.

    Was die Maskengeschichte angeht: Ich habe einen Becher mit Strohhalm, den kann ich einfach unter die Maske schieben und Ende. Ja, ich sitze nicht in Klassen, in denen 30 Schüler die Wände abreißen und sich gegenseitig umbringen, wenn man gerade nur eine Hand frei hat, weil die andere die Trinkflasche hält, aber wenn das schon nicht mehr geht, dann ist doch das Trinken mein kleinstes Problem. Dann laufen doch ganz andere Sachen schief in dieser Klasse.

  • Also, ganz ehrlich: Ich fand schon die Einleitung zur Frage seltsam. Das klang nicht danach, als wolle jemand einen Rat, sondern eher danach, als ginge es darum, mal Leute vorzuführen, die gerne Tipps geben.

    Genauer: Mich.


    Ich habe halt einfach keine Ahnung und habe ja gut reden aus meinem Nest der Erwachsenenbildung ;)

  • dann ist das eine erhebliche organisatorische Baustelle, die man im Kollegium gemeinsam angehen sollte. Du wirst wohl nicht die einzige sein mit dem Problem.

    Nein, ich bin nicht die einzige und wir haben auch im Kollegium schon darüber geredet, halt so im Lehrerzimmer. Wir haben aber noch keine Lösung gefunden. Die Klasse alleine lassen geht definitiv nicht. Ich bin offen für Vorschläge von euch, ich hab hier schon viel aus dem Forum mitgenommen. Tena-Lady akzeptiere ich nicht ;).

    Wenn man zB 6 Stunden Unterricht hat und dazwischen noch eine Pausenaufsicht... wann soll man dann gehen? Und ich meine diese Frage nicht polemisch oder rhetorisch oder sonst was, es ist die ernstgemeinte Frage. Und ich mache trotzdem meinen Beruf gerne.

    PS 6 Stunden Unterricht in der gleichen Klasse heißt das bei uns, im gleichen Zimmer etc.

    Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, dass man sie ignoriert.

    Aldous Huxley

    Einmal editiert, zuletzt von laleona ()

  • Es gibt solche Klassen, die man nicht allein lassen kann - und ja, dann hat man ein Problem, weil "Pause" nur "unterrichtsfrei" bedeutet und nicht "ich-kann-tun-und-lassen-was-ich-will" und weil Unterricht bedeutet, dass man eine Aufsichtspflicht hat, der man nachkommen muss und die sich nach den SuS richtet, die da sind.

    Dann muss man nachweisen können, dass man im Raum war, als die Schere flog.


    Ja, das ist ein Problem, klar, aber es gibt Schulen, die sich genau dieser Schüler:innen annehmen, die an anderen Schulen nicht beschult werden.

    Statt sie zu verteilen, landen sie oft in bestimmten Schulen, die dafür notwendige Unterstützung jedoch nicht, eher der Lehrkräftemangel, da ja gerade diese Schulen nicht an oberster Stelle der Wunschliste stehen.


    Ich hatte auch schon Unterricht mit solchen SuS. Eine Schulbegleitung zu erhalten, die dann auf diese SuS Acht gibt, ist sehr schwierig und braucht 1-2 Jahre zusätzlicher Arbeit sowie das Einverständnis der Erziehungsberechtigten.

    Bis dahin hat man dann womöglich ein Problem, am Vormittag 5 min Zeit zu finden, obwohl man weit vorher kopiert und bemüht ist, alles immer vorab zu regeln. Man hat auch ein Problem im Unterricht, da man gleichzeitig hinter bestimmten Kindern stehen möchte, um sofort eingreifen zu können, obwohl die Aufgabe des Unterrichtens etwas anderes erfordert.

    Die Lösung, die einem angeboten wird, sind stundenlange Konferenzen, salbungsvolle Worte und Gespräche mit SchulpsychologInnen, mit Verweis auf die Verhältnismäßigkeit von Konsequenzen, da die armen Kinder dringend soziale Kontakte und Bildung benötigen. Dafür darf die Schule dann ein Abhilfe-Konzept verfassen, in dem eine lückenlose Aufsicht des Kindes festgehalten wird, um die anderen zu schützen ... und schon haben ein paar Lehrkräfte das Problem, keine 5 min zum Luftholen zu haben.


    Welchen Vorschlag habt ihr denn konkret für die Lehrkräfte von Schüler:innen mit Verhaltensauffälligkeiten und aggressivem Verhalten?

  • Wenn man zB 6 Stunden Unterricht hat und dazwischen noch eine Pausenaufsicht... wann soll man dann gehen? Und ich meine diese Frage nicht polemisch oder rhetorisch oder sonst was, es ist die ernstgemeinte Frage.

    Wieviele Pausen hast du denn, wenn du sechs Stunden Unterricht hast? Bei uns wären das drei Pausen (à 20 Minuten), da wir Doppelstunden haben. D. h. selbst bei einer Pausenaufsicht pro Schultag bleiben noch zwei Pausen, um die Toilette aufzusuchen. Wenn deine/eure SuS allerdings auch in der Pause beaufsichtigt werden müssen, geht das natürlich nicht. Oder bestände evtl. die Möglichkeit, dass eine Lehrkraft auf dem Pausenhof mal kurz zwei Klassen beaufsichtigt, damit die andere zum Klo gehen kann?


    Ich persönlich gehe übrigens (das nur als "Anekdote"; ist mir klar, dass andere das nicht umsetzen können) oftmals entweder erst nach Unterrichtsschluss oder gar nicht in der Schule auf die Toilette, obwohl ich m. E. genug trinke. Ich muss halt einfach nicht so häufig auf's Klo wie viele andere. Ob das so gesund ist, weiß ich nicht.

    to bee or not to bee ;) - "Selbst denken erfordert ja auch etwas geistige Belichtung ..." (CDL)

    Einmal editiert, zuletzt von Humblebee ()

    • Offizieller Beitrag

    Wenn deine/eure SuS allerdings auch in der Pause beaufsichtigt werden müssen, geht das natürlich nicht.

    An Grund- und Förderschulen ist es eher der Regelfall, dass die kleinen Pausen beaufsichtigt werden. Da summieren sich bei Nicht-Regenwetter pro 6-Stunden-Tag 55 min. Zusätzlich die Hofpausen. An meiner jetzigen Schule gibt es eine wirklich gute Regelung, da kann ich in beiden Hofpausen aufs WC und muss nur noch ein bisschen koordinieren, wann ich trinke, damit ich nicht zwischen den Hofpausen losmuss. An meiner Ex-Schule hatten wir so viele Hofaufsichten (60 bis 75 min pro Woche), dass es da eigentlich angemessen gewesen wäre, auf dem Schulhof ein Lehrer-Dixi aufzustellen.

  • Also, ganz ehrlich: Ich fand schon die Einleitung zur Frage seltsam.

    Das liegt daran, dass du erst seit 5 min hier mitliest, also keine Ahnung hast, worum es geht. Herzlich willkommen, guck mal gelegentlich in der Vorstellungsecke vorbei.


    Genauer: Mich.

    Ach was, es wurde mehrmals darum gebeten, einfach mal nicht zu Klugscheißen, sondern nur 'zuzuhören', es ist aber auch Susannea und O. Meier nicht gelungen. Deswegen dieser Thread, zum Klugscheißen. Egal, ich soll anderen ja nicht sagen, was sie zu schreiben haben, insofern schweige ich nun redlich dazu:aufgepasst:


    Das hat also nix speziell mit dir zu tun.


    Zum Pinkelproblem: kleine, verhaltensgestörte Kinder kann man nicht alleine lassen, ob das andere verstehen oder nicht ist wurscht. Ob es schulinterne Lösungen geben kann, sei mal dahingestellt. Darüber könnte man hier reden, wenn man denn ernsthaft wollte.


    Kollege Chemikus' Frage blieb übrigens auch unbeantwortet, als älterer Kollege sind bestimmte Umstände einfach nicht mehr so easy zu händeln wie als jüngerer. Muss man, müssen wir immer sofort Lösungen finden? Nein, müssen wir nicht. Manchmal reicht auch ein "scheiße, tut mir leid für dich, ich fühle mit". Was übrigens schon zur Lösungsfindung beitragen kann. Sich verstanden zu fühlen hilft oft mehr, für sich einzustehen, als es manchem offenbar klar ist.


    So und nun wünsche ich euch einen entspannten Feierabend mit Zeit und Sorgsamkeit für eure eigenen Bedürfnisse.

  • Das liegt daran, dass du erst seit 5 min hier mitliest, also keine Ahnung hast, worum es geht.

    Nur, weil man nicht täglich 100 Posts absetzt , heißt es nicht, dass man nur "5 Minuten hier mitliest". 🙄


    Fahr jetzt bitte mal wieder ein paar Gänge runter, du bist momentan echt wieder super anstrengend.

  • Deswegen dieser Thread, zum Klugscheißen.

    Darüber könnte man hier reden, wenn man denn ernsthaft wollte.

    Wofür ist denn nun dieser Thread von dir genau gedacht? Für ernsthafte Lösungsideen oder einfach zum "schlau daher reden"?

    Nur, weil man nicht täglich 100 Posts absetzt , heißt es nicht, dass man nur "5 Minuten hier mitliest".

    Na ja, die Userin/der User hat sich allerdings erst heute hier im Forum neu angemeldet. Von daher möchte ich Karunas Vorschlag

    Herzlich willkommen, guck mal gelegentlich in der Vorstellungsecke vorbei.

    schon unterstützen. Eine kurze Vorstellung neuer User*innen finde ich immer nett. :)

    to bee or not to bee ;) - "Selbst denken erfordert ja auch etwas geistige Belichtung ..." (CDL)

  • An unsrer Schule (kenne ich auch von anderen im Umkreis) haben wir eine große Hofpause von 30 Minuten.

    (3 Stunden---Pause---3 Stunden)


    Zwischen den einzelnen Stunden machen die Lehrer in den Klassen beim Stundenwechsel kleine Mini-Pausen.

  • Stimmt, ich habe mich erst heute angemeldet, vorher aber auch schon viel hier gelesen. So ganz kenne ich mich aber noch nicht aus, den Vorstellungsthread werde ich aber gerne aufsuchen.

  • Wenn das hier Nichtlehrer lesen ...

    ...werden sie womöglich den Eindruck bekommen, dass Lehrer nicht automatisch mit Empathie gesegnet sind.

    ...werden sie sich in dem eventuell bestehenden Vorurteil, dass Lehrer immer alles besser wissen, bestätigt fühlen.

  • Ach so: ich finde an meinem Beruf übrigends auch anstrengend, dass so viele Menschen meinen, zu wissen wie es ist.

    Menschen, die nicht mein Leben führen und nicht meinen Job haben, meinen trotzdem sie wüssten besser als ich, wie viel ich arbeite (oder auch nicht) und wie anstrengend das ist (oder auch nicht).

    Und sobald man versucht, die Realität zu schildern, bekommt man das nächste Klischee um die Ohren gehauen: "Lehrer jammern immer."

    Um so trauriger, dass genau das auch hier im Forum passiert.

    "Die Wahrheit ist ein Zitronenbaiser!" Freitag O'Leary

    • Offizieller Beitrag

    Ich finde an meinem Beruf derzeit anstrengend, dass ich daran denken muss, die beiden Grünlilien der langzeiterkrankten Erzieherin zu gießen - und zwar so viel, dass sie sich nicht in der Wüste Gobi wähnen und so wenig, dass sie mich nicht mit "Moin!" grüßen.

Werbung