Ansonsten gebe ich dir recht und finde es nicht richtig, in Teilzeit zu gehen, um diese zu perfektionieren und trotzdem so viel zu arbeiten, als wäre ich in Vollzeit und das unbezahlt.
Glaubt ihr ernsthaft, die TZ-Kräfte arbeiten freiwillig mehr (fast so viel wie VZ)? Sie haben schließlich einen TZ-Vertrag, um weniger Zeit mit der Erwerbsarbeit zu verbringen. Die TZ-Kolleg:innen wollen doch NICHT deshalb eine kürzere Stundentafel (und damit weniger Geld), damit sie mehr Zeit für Vorbereitungen und Organisatorisches haben. Es ist -wie oben schon beschrieben- der Erwartungsdruck der Kolleg:innen und der Schulleitung. Diese sind nämlich HOCH ERFREUT (nicht), wenn man sagt, die Stundenzahl der TZ-Stelle wurde schon überschritten, deshalb kann man eine bestimmte Aufgabe nicht mehr erledigen. Das würde auch zu einem hervorragenden Arbeitsklima beitragen (wieder nicht), vor allem, wenn auch die VZ-Kräfte über ihrer Arbeitszeit liegen. Es ist klar, woran es krankt: Jeder (egal ob VZ oder TZ) sollte nicht regelmäßig die Wochenarbeitszeit überschreiten und dies klar so kommunizieren.