Lehrer sind speziell? Schweizer und Deutsche Bahn.

  • Wo habe ich denn eine beleidigende Äußerung getätigt? Falls ich dich beleidigt haben sollte, dann tut es mir sehr leid. Das war nie meine Intention.

    Lies nochmal Dein erstes Posting mit Deinen vielen verschiedenen Pauschalisierungen und überlege, wie das bei den betreffenden Personen ankommen könnte. Du musst Dich nicht bei mir entschuldigen. Jemand, den ich nicht kenne und der nur in einem Forum mitschreibt, ist mir wirklich nicht wichtig genug, als dass ich mich davon beleidigen lassen.


    Wie viele Quereinsteiger ich kenne? Ich meine 2022 waren es deutschlandweit um die 3000 davon haben 800 an einer Umfrage von mir, weitere 100 haben an einer Diskussion teilgenommen, weitere 12 waren an einem Interview beteiligt und mit ca 10 bin ich im regen Austausch.

    Dann spiegelt Deine Umfrage ggf. einen großen Teil der unzufriedenen Quereinsteiger wieder. Davon gibts sicher viele, da die Vorstellungen vom Lehrerberuf doch oft sehr idealisiert sind. Ich kann das aus meiner Beobachtung nicht bestätigen und ich habe durch einige Projekte (NRW-weit) wirklich schon viele kennengelernt. Mag sein, dass das am BK anders ist, weil man da auch in der Ausbildung bereits viel Erfahrung mit Quereinstieg hat.


    Was ich mich dann nur frage: Die Quereinsteiger haben doch einen "echten" Beruf aus der "anderen" Welt. Wenn Schule so blöd ist, warum gehen sie dann nicht einfach wieder zurück?

  • Nein, es wurde sich in zwei unterschiedlichen Kollegien darüber lustig gemacht, dass ich dass und das nicht richtig verwende und das ich oftmals falsche Satzzeichen verwende. In einem Kollegium wurde dies sogar in der Konferenz thematisiert. Fand ich semigut. .

    Du persönlich und dein persönlicher Gebrauch von Satzzeichen waren explizites Thema einer Konferenz? Warum? Hattet ihr zu viel Freizeit in dem Kollegium, dass ihr eure GLKs noch künstlich in die Länge ziehen musstet oder war das einfach ein Kollegium, in dem generell ein ungutes Betriebsklima geherrscht hat, in dem vor allem übereinander, statt miteinander und auf Augenhöhe gesprochen wurde?

    Na, also wer schonmal promoviert hat und an einer Arbeit schreibt wie meine, der weiß, dass das überhaupt nicht im entferntesten eine Grundlage für eine Arbeit wäre. Es hilft mir nur sehr weiter.

    Was genau war denn die Intention deines pauschalisierenden, undifferenzierten Einstiegs und was genau trägt dieser eher zu deiner Arbeit bei, als das ein konstruktiverer Einstieg vermögen würde?

    "Benutzen wir unsere Vernunft, der wir auch diese Medizin verdanken, um das Kostbarste zu erhalten, das wir haben: unser soziales Gewebe, unsere Menschlichkeit. Sollten wir das nicht schaffen, hätte die Pest in der Tat gewonnen. Ich warte auf euch in der Schule." Domenico Squillace

  • Lies nochmal Dein erstes Posting mit Deinen vielen verschiedenen Pauschalisierungen und überlege, wie das bei den betreffenden Personen ankommen könnte. Du musst Dich nicht bei mir entschuldigen. Jemand, den ich nicht kenne und der nur in einem Forum mitschreibt, ist mir wirklich nicht wichtig genug, als dass ich mich davon beleidigen lassen.


    Dann spiegelt Deine Umfrage ggf. einen großen Teil der unzufriedenen Quereinsteiger wieder. Davon gibts sicher viele, da die Vorstellungen vom Lehrerberuf doch oft sehr idealisiert sind. Ich kann das aus meiner Beobachtung nicht bestätigen und ich habe durch einige Projekte (NRW-weit) wirklich schon viele kennengelernt. Mag sein, dass das am BK anders ist, weil man da auch in der Ausbildung bereits viel Erfahrung mit Quereinstieg hat.


    Was ich mich dann nur frage: Die Quereinsteiger haben doch einen "echten" Beruf aus der "anderen" Welt. Wenn Schule so blöd ist, warum gehen sie dann nicht einfach wieder zurück?


    dennoch finde ich keine Beleidigung darin. Dennoch gebe ich dir recht, diese vielen verschiedenen pauschalen Aussagen passieren täglich hier im Forum, in verschiedenen Weise. Es wird aber selten nur darüber nachgedacht wie das beim Fragesteller ankommt.

    Es sind verschiedene Umfragen gewesen. Die Quereinsteiger waren nur ein Teil davon. Generell ging es um die Lehrerzufriedenheit. Mehr kann ich leider noch nicht dazu sagen, weil es noch am Laufen ist. Es ist wohl falsch verstanden worden. Ich habe nicht nur Quereinsteiger, die wieder zurück in ihren Beruf sind. Das war wohl ein Missverständnis. Es gab sogar sehr viele, die zufriedener im Lehrerberuf waren als zuvor.

  • Du persönlich und dein persönlicher Gebrauch von Satzzeichen waren explizites Thema einer Konferenz? Warum? Hattet ihr zu viel Freizeit in dem Kollegium, dass ihr eure GLKs noch künstlich in die Länge ziehen musstet oder war das einfach ein Kollegium, in dem generell ein ungutes Betriebsklima geherrscht hat, in dem vor allem übereinander, statt miteinander und auf Augenhöhe gesprochen wurde?

    Was genau war denn die Intention deines pauschalisierenden, undifferenzierten Einstiegs und was genau trägt dieser eher zu deiner Arbeit bei, als das ein konstruktiverer Einstieg vermögen würde?

    Nein, nicht ich persönlich. Es wurde auf die Vorbildfunktion hingewiesen und wie wichtig die Berufssprache Deutsch ist. Das Klima ist eigentlich in Ordnung. Allerdings bin ich halt der Querdenker, der von einer anderen Sparte kam. Es war eine BOS. Kann mit sowas umgehen.

    Mir ging es einfach darum, zu sehen wie reagiert wird, wenn man ein kritisches Thema erstellt. Antwortet jemand, wie wird geantwortet, werde ich privat angeschrieben, interessiert sich jemand dafür, warum ich so denke, verteidigen sich die Personen, ziehen sie nur einzelne Passagen aus dem Post etc. Ich habe hier schon seit längerem mitgelesen und war schon oftmals überrascht, wie man auf einzelne Personen losgeht bzw. als was diese oder deren Aussagen betitelt werden. Klar, ist hier im Netz einfacher, denn jeder kann hier alles sein.

  • Die meisten Quereinsteiger, die ich kenne und aufhörten wollten wieder in einer anderen Position sein und waren keine geborene "Lehrende".

    Das war kein Missverständnis. Ich habe Dich richtig verstanden: Du schriebst von den "meisten". Also stimmt das nicht?


    Dennoch gebe ich dir recht, diese vielen verschiedenen pauschalen Aussagen passieren täglich hier im Forum, in verschiedenen Weise.

    Das empfinde ich anders. Im Gegenteil: Viele betonen doch bei ihren Ausführungen, dass es um eigene anekdotische Erfahrungen handelt. Seit wann liest Du hier denn mit?

  • Mir ging es einfach darum, zu sehen wie reagiert wird, wenn man ein kritisches Thema erstellt. Antwortet jemand, wie wird geantwortet, werde ich privat angeschrieben, interessiert sich jemand dafür, warum ich so denke, verteidigen sich die Personen, ziehen sie nur einzelne Passagen aus dem Post etc. Ich habe hier schon seit längerem mitgelesen und war schon oftmals überrascht, wie man auf einzelne Personen losgeht bzw. als was diese oder deren Aussagen betitelt werden. Klar, ist hier im Netz einfacher, denn jeder kann hier alles sein.

    ich schreibe jetzt seit 13 Jahren hier mit. Hier schreiben eine Reihe von Leuten sehr regelmäßig mit. Man "kennt" sich also ein bißchen. Viele Leute hier sind extrem hilfsbereit, in ihrer Freizeit ungewöhnlich ausführlich Hilfestellung zu leisten. Ich hab hier unendlich viel gelernt, vor allem zu den anderen Bundesländern und deutschsprachigen Nachbarländern.


    Dann kommen ständig Leute, die einen einzigen Beitrag schreiben, der manchmal folgende Merkmale aufweist:

    - nicht präzise genug, so dass man darauf nicht korrekt antworten kann (fehlende Angaben zum Bundesland oder unnötige Geheimniskrämerei)

    - beleidigend à la: Lehrer sind alle doof. Ich zeig Euch mal eben wie es geht!

    - herablassend: Ich will Lehrer werden, habs aber nicht studiert. Nun stellt mich keiner ein, obwohl ich doch Archäologie, Mineralkunde oder Urbanistik studiert hab. Ich dachte es gab Lehrermangel? Was soll der Scheiß?

    - nochmal herablassend: Ich will den Quereinstieg machen und soll nochmal studieren/Ref machen? Und dabei für einen Hungerlohn arbeiten?

    - faul: Kann mir jemand sagen, wieviel man als A13er Stufe 5 in NRW verdient?

    - (to be continued)


    Dass diese Postings nicht immer freundlich aufgefasst werden, ist daher für mich klar. Der Ton macht die Musik und die Reaktion darauf auch.


    Es gibt auch viele Erstpostings, die freundlich sind, bei dem man merkt, derjenige hat sich schon informiert und benötigt nun einen Schubs usw. Oft bedanken diejenigen sich nachher noch. Ich kann daher nicht bestätigen, dass man auf einzelne Personen "losgeht".

  • Das war kein Missverständnis. Ich habe Dich richtig verstanden: Du schriebst von den "meisten". Also stimmt das nicht?


    Das empfinde ich anders. Im Gegenteil: Viele betonen doch bei ihren Ausführungen, dass es um eigene anekdotische Erfahrungen handelt. Seit wann liest Du hier denn mit?

    Ich sag ja, falsch verstanden. Ich beziehe das auf die meisten Quereinsteiger, die aufgehört haben. Es bezieht sich also auf die Personen die aufgehört haben ,nicht auf die Quereinsteiger, die noch dabei sein. Somit war das ein Missverständnis.

    Ich lese seit gut zwei Jahren immer wieder mit. Mal mehr, mal weniger.

  • Allerdings bin ich halt der Querdenker

    Vielleicht bist du auch einfach nur einer, der sich selbst für unglaublich wichtig hält. Oder ganz plump ausgedrückt: ein Narzisst.


    Du hast in gewisser Weise schon recht, Lehrpersonen sind "speziell". Es gehört zum Beruf, sich ständig exponieren zu müssen. Viele von uns sind gut im Schauspielern und Showmastern, du bist offensichtlich aber nicht gut darin, genau das zu erkennen. Dafür müsstest du dich einfach mal mit den Personen auseinandersetzen über die du meinst, urteilen zu können.



    Mir ging es einfach darum, zu sehen wie reagiert wird, wenn man ein kritisches Thema erstellt.

    Nein, dir ging es darum zu sehen, wie auf dich reagiert wird. Das Thema, welches du gestartet hast, ist nicht "kritisch". Es ist belanglos und vorhersehbar. Du willst hier einfach über dich und deine Sichtweise über uns Lehrpersonen ein bisschen plaudern. Sonst noch was?

  • Nein, nicht ich persönlich. Es wurde auf die Vorbildfunktion hingewiesen und wie wichtig die Berufssprache Deutsch ist. Das Klima ist eigentlich in Ordnung. Allerdings bin ich halt der Querdenker, der von einer anderen Sparte kam. Es war eine BOS. Kann mit sowas umgehen.

    Mir ging es einfach darum, zu sehen wie reagiert wird, wenn man ein kritisches Thema erstellt. Antwortet jemand, wie wird geantwortet, werde ich privat angeschrieben, interessiert sich jemand dafür, warum ich so denke, verteidigen sich die Personen, ziehen sie nur einzelne Passagen aus dem Post etc. Ich habe hier schon seit längerem mitgelesen und war schon oftmals überrascht, wie man auf einzelne Personen losgeht bzw. als was diese oder deren Aussagen betitelt werden. Klar, ist hier im Netz einfacher, denn jeder kann hier alles sein.

    Hast du dich schon einmal in einem Veganerforum für Fleisch geschrieben? Oder in einem Elternforum, Kategorie Kindergarten "Wenn mein Kind sich wehrt, in dem es den anderen KO schlägt" oder in einem Hausfrauenforum "Ich kaufe nur Kuchen bei LIDL und ich lebe ohne Vorhänge." Oder in einem Arbeitslosenforum als Tipp gegeben, sich mal zu duschen oder so. Probiers mal

    Da geht es hier sehr zivilisiert zu.

  • Was ich nur nicht verstehe, bei den dir genannten Merkmalen. Warum ignoriert man das nicht einfach? Ich würde mich dann nicht auf das "Niveau" begeben, wenn ich merke, dass es meinem Kommunikationsstil nicht entspricht.

    Selbst wenn z.b. jemand faul ist, dann weise ich ihn darauf hin und gut ist. Stattdessen wird dann mehrmals geschrieben, das findest du bei google. Wie wäre es mal zu googeln etc. Kann die Meinung natürlich nachvollziehen, dennoch - liest man hier manch Beiträge, dann wird schon scharf geschossen. Einige schrieben und zeigten mir auch, dass sie sogar private Nachrichten der negativen Art erhalten haben.

  • Danke für die Unterstellung, aber darum ging es mir tatsächlich nicht. Wenn dem deine Meinung ist, dann nehme ich das so hin.

    Ich setze mich mit den Personen auseinander, sonst hätte ich wohl meinen Arbeitsvertrag nicht unbefristet unterschrieben.

  • Hast du dich schon einmal in einem Veganerforum für Fleisch geschrieben? Oder in einem Elternforum, Kategorie Kindergarten "Wenn mein Kind sich wehrt, in dem es den anderen KO schlägt" oder in einem Hausfrauenforum "Ich kaufe nur Kuchen bei LIDL und ich lebe ohne Vorhänge." Oder in einem Arbeitslosenforum als Tipp gegeben, sich mal zu duschen oder so. Probiers mal

    Da geht es hier sehr zivilisiert zu.

    Leider nein, weil das nicht mein Thema ist und mir derzeit nichts bringen würde.

  • Wie viele sind denn "einige"? In Deutschland arbeiten über 1 Million Lehrpersonen. Ich muss dir jetzt hoffentlich nicht Statistik erklären, du bist ja klug, es geht schliesslich um deine Promotion. Ja, es ist anzunehmen, dass es auch unter uns Lehrpersonen ein paar Zwangsneurotiker gibt. Ich hoffe, das willst du nicht als die grosse, neue Erkenntnis verkaufen, oder?

  • Überstunden gibt es nur auf Veranlassung des Chefs - rest, du bist einfach zu langsam

    Dann hörst du einfach auf, wenn deine Arbeitszeiten zu Ende ist. Das können wir nicht machen (zumindest nicht immer).

    • Offizieller Beitrag

    Selbst wenn z.b. jemand faul ist, dann weise ich ihn darauf hin und gut ist. Stattdessen wird dann mehrmals geschrieben, das findest du bei google. Wie wäre es mal zu googeln etc. Kann die Meinung natürlich nachvollziehen, dennoch - liest man hier manch Beiträge, dann wird schon scharf geschossen. Einige schrieben und zeigten mir auch, dass sie sogar private Nachrichten der negativen Art erhalten haben.

    Wenn mehrere ähnliche Beiträge geschrieben werden, stärkt das durchaus die dort vorgebrachte Position, so dass der/die TE das in viel stärkerem Maße als Anhaltspunkt nehmen könnte, einmal über seine/ihre Anspruchshaltung nachzudenken. Schau Dich einmal bei Facebook und Co. um - dort hast Du das im Extremfall hundertfach - nicht zuletzt, weil dort mehr UserInnen unterwegs sind, natürlich.


    Was ich hier in diesem Forum als Problem empfinde, ist, dass einige UserInnen entweder jedwede Fähigkeit, über die Wirkung ihrer Postings nachzudenken oder dies im Nachhinein anzuerkennen, vermissen lassen, oder aber diesen Aspekt bewusst ignorieren. Gepaart wird dies mit der Attitüde, dass man ja nur reagiert hätte bzw. die Ursache für das eigene Posting immer bei Dritten liege.


    Aber auch das ist letztlich ein Phänomen, das weder auf dieses Forum noch auf unsere Berufsgruppe beschränkt wäre.

  • In anderen Foren steht da oft einfach nur "RTFM".


    Hast du auch schon mal untersucht, wie viele gute Hilfestellung hier untereinander per PM gegeben wird?

    Die letzte Antwort per PN habe ich z.B. am Mittwoch erhalten. Mit dem Inhalt

    "ups, ja klar. Ich verbessere das gleich.

    Danke!"

    Und das läuft so vermultich zig fach im Hintergrund so ab.

  • Wenn mehrere ähnliche Beiträge geschrieben werden, stärkt das durchaus die dort vorgebrachte Position, so dass der/die TE das in viel stärkerem Maße als Anhaltspunkt nehmen könnte, einmal über seine/ihre Anspruchshaltung nachzudenken. Schau Dich einmal bei Facebook und Co. um - dort hast Du das im Extremfall hundertfach - nicht zuletzt, weil dort mehr UserInnen unterwegs sind, natürlich.


    Was ich hier in diesem Forum als Problem empfinde, ist, dass einige UserInnen entweder jedwede Fähigkeit, über die Wirkung ihrer Postings nachzudenken oder dies im Nachhinein anzuerkennen, vermissen lassen, oder aber diesen Aspekt bewusst ignorieren. Gepaart wird dies mit der Attitüde, dass man ja nur reagiert hätte bzw. die Ursache für das eigene Posting immer bei Dritten liege.


    Aber auch das ist letztlich ein Phänomen, das weder auf dieses Forum noch auf unsere Berufsgruppe beschränkt wäre.

    Danke für deine anregenden Beitrag. Das ist für mich auch ein Problem, das darüber nachzudenken, was die eigene Wirkung ist.

    Wie viele sind denn "einige"? In Deutschland arbeiten über 1 Million Lehrpersonen. Ich muss dir jetzt hoffentlich nicht Statistik erklären, du bist ja klug, es geht schliesslich um deine Promotion. Ja, es ist anzunehmen, dass es auch unter uns Lehrpersonen ein paar Zwangsneurotiker gibt. Ich hoffe, das willst du nicht als die grosse, neue Erkenntnis verkaufen, oder?

    Da musst du dir keine Sorgen machen. Für mich ist das nur ein kleiner Teil der Arbeit. Da dies eine aktuelle Sache ist, kann ich leider keine Zahlen angeben. Da ich aber "vielleicht" ein Narzisst bin und mich wichtig mache, ist das ja nicht relevant. ;)

    Dann hörst du einfach auf, wenn deine Arbeitszeiten zu Ende ist. Das können wir nicht machen (zumindest nicht immer).

    Ich leider auch nicht, wenn ein Projekt am Laufen ist, dann muss es laufen. Da bekommst net immer Überstunden, manchmal sind das auch Flexverträge. So quasi 40-45 Stunden/Woche etc.

    So, vielen Dank an alle die mir geantwortet haben und es zum regen Austausch gemacht haben. Ich bin für heute erstmal raus und morgen muss ich schauen, was die Zeit bringt, denn dann kommt die Fam. wieder. Wer aber noch was hat, darf gerne auch eine pn schicken.

    Gute Nacht.

Werbung