Ist die AfD eine demokratische Partei?

  • Zumindest in Berlin gab es dieses Jahr nachweisbar und von seriösen Quellen belegte Fälle von doppelt verschickten Briefwahlmaterialien und Briefwahlstimmen, die bei der Erstzählung übersehen wurden und nachträglich ausgewertet werden mussten.

    Hier müssen wir also unterscheiden zwischen tatsächlichen Vorfällen bei Briefwahlen, diffusen Befürchtungen und bewusster Medien- oder Wählermanipulation.

  • Zumindest in Berlin gab es dieses Jahr nachweisbar und von seriösen Quellen belegte Fälle von doppelt verschickten Briefwahlmaterialien und Briefwahlstimmen, die bei der Erstzählung übersehen wurden und nachträglich ausgewertet werden mussten.

    Hier müssen wir also unterscheiden zwischen tatsächlichen Vorfällen bei Briefwahlen, diffusen Befürchtungen und bewusster Medien- oder Wählermanipulation.

    In Berlin war das eine Katastrophe. Aber da ging es nicht um gezielte Wahlfälschungen sondern um Unfähigkeiten in der Organisation. Der Vorwurf der AfD ist, dass sie eigentlich viel mehr Stimmen haben / gewonnen haben, aber ihn a la Trump der Sieger geklaut wurde.

  • Dieses Foto!!! :)

    Das Diskutieren von Tatsachen ist eine "wunder"bare Sache.
    Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten.

  • Der Vorwurf der AfD ist, dass sie eigentlich viel mehr Stimmen haben / gewonnen haben, aber ihn a la Trump der Sieger geklaut wurde.

    Ich nehme an, das bezieht sich auf einzelne ostdeutsche Bürgermeister- und Kreistagswahlen, oder? Ansonsten fehlte der AfD bislang überhaupt das Potential, sich bei irgendeiner Wahl realistische Siegeswahrscheinlichkeiten ausmalen zu können.

  • Ich rede weder von Führerstaat noch Monarchie.

    Nach "Öffentlichem Rundfunk" abschaffen klang das nicht... du sprachst vom "politischen System".

    Höcke ist ein Fascho, aber weder die Mehrheit der Afd-Wähler, noch die Mehrheit der Afd-Mitglieder möchte meiner Einschätzung nach die parlamentarische Demokratie abschaffen.

    Ich halte das für eine hysterische Eskalation, die dem Diskurs eher schadet.

  • Nach "Öffentlichem Rundfunk" abschaffen klang das nicht... du sprachst vom "politischen System".

    Höcke ist ein Fascho, aber weder die Mehrheit der Afd-Wähler, noch die Mehrheit der Afd-Mitglieder möchte meiner Einschätzung nach die parlamentarische Demokratie abschaffen.

    Ich halte das für eine hysterische Eskalation, die dem Diskurs eher schadet.

    Der öffentliche Rundfunk und freie Medien allgemein ist (noch) ein wichtiger Bestandteil unseres politischen Systems. Wenn AfD-Politiker von der Abschaffung sprechen oder unliebsamen Medien und Reportern mit Konsequenzen drohen, sobald sie an der Macht sind, ist das brandgefährlich.


    Ich nehme an, das bezieht sich auf einzelne ostdeutsche Bürgermeister- und Kreistagswahlen, oder? Ansonsten fehlte der AfD bislang überhaupt das Potential, sich bei irgendeiner Wahl realistische Siegeswahrscheinlichkeiten ausmalen zu können.

    Da ist es besonders aufgetreten. Aber die Vorstellung, dass der AfD illegal Stimmen geklaut werden und die Wahlen von denen da oben manipuliert werden findet man inzwischen überall. Auch rund um die Bayernwahl gab es Verschwörungstheorien, dass man Frau Weidel ausschalten wollte, damit die AfD nicht zu gut abschneidet. Solche Spinner gab es natürlich schon immer. Aber scheinen in der AfD einfach extrem viele zu sein, die solche Theorien teilen. Das sind keine Einzelfälle mehr.

  • Du scheinst recht gut über entsprechende Vorfälle informiert zu sein. Ich hatte das Gefühl, dass die Ergebnisse der AfD bei den letzten Landtagswahlen in Hessen und Bayern medial als höher als erwartet wahrgenommen wurden. In Bayern ist die AfD durch CSU und freie Wähler bei rechtskonservativen Wählerschaften mit zusätzlicher Konkurrenz konfrontiert.

  • Informiert würde ich nicht unbedingt sagen. Aber bei Facebook, Twitter usw. bekommt man die Beiträge automatisch mit, wenn man sich da ein paar durchliest. Twitter denkt wohl, dass ich die AfD mag, weil ich deren Beiträge lesen. Grundsätzlich ist es natürlich immer die Frage, wie es die schweigende Mehrheit sieht. Aber viele Sachen sind auch öffentlich. Beispielsweise hat der offiziell aufgelöste rechte "Flügel" bei den Vorstandswahlen die meisten Plätze bekommen.

  • Die AfD legt bundesweit auf 22% zu.

    https://www.msn.com/de-de/nach…22-prozent-zu/ar-AA1l2uZF
    Es handelte sich um eine telefonische Umfrage im Auftrag von RTL / n-tv , die zwischen dem 28.11.2023 und dem 04.12.2023 bei 2501 Wahlberechtigten stattfand - also... BTW... ich hätte bei einem Anruf von RTL relativ lange durch verschiedene Nachfragen und Kommentare die Leitung blockiert ... ;)

    Bei der Bundestagswahl 2021 waren knapp 61,2 Millionen Menschen aufgerufen, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Davon sind etwas weniger als 47 Millionen Menschen zur Wahl gegangen, was einer Wahlbeteiligung von 76,6 Prozent entspricht.
    https://www.deutschlandatlas.b…r-wir-sind/036/_node.html
    Das bedeutet, dass 23,4% der Bevölkerung das Ganze sch.... egal ist.

    Womit wir eine schöne Aufgabe für den Mathematikunterricht konstruieren ;-

    Wie viel Prozent der Bevölkerung unterstützt die AfD? Falsche Frage - ich weiß. Unterstützung geht anders. Trotzdem.

    Gehen wir davon aus, dass die RTL-Umfrage repräsentativ für die Wahlberechtigten ist.
    Damit würden 22 % von 47 Mio Wahlberechtigten für die AfD stimmen. Das sind 10,34 Mio Wahlberechtigte.
    Dies entspricht wiederum 16,9 % der Wahlberechtigten.

    83,1 % der Wahlberechtigten ist die AfD somit entweder bäh oder egal.

    Das Diskutieren von Tatsachen ist eine "wunder"bare Sache.
    Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten.

  • Mach mal dieselbe Rechnung für die Grünen.


    Vielleicht ist den. Nichtwählern nichts egal, aber haben aufgegeben, etwas durch die Wahl zu beeinflussen.

    Die Grünen sind angetreten, um sicher keine Waffen in Krisengebiete zu liefern und die Energiewende hinzubekommen, die FDP stand für solide Finanzen, die CDU für sichere Grenzen und die SPD für bezahlbare Mieten und eine gute soziale Absicherung.


    Letztendlich fühlen sich viele Wähler verar...



    Erlebe leider immer öfter, dass die Grünen als bäh empfunden werden. Mehr noch als die AFD.

  • Erlebe leider immer öfter, dass die Grünen als bäh empfunden werden. Mehr noch als die AFD.

    Das müsste mathematisch-statistisch verifiziert werden, lass es aber mal so stehen.

    Das Diskutieren von Tatsachen ist eine "wunder"bare Sache.
    Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten.

  • Ist das eigentilch hier schon irgendwo verlinkt?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    #Zesame:!:


    Konzentrieren Sie sich ganz auf den Text, wenden Sie das Ganze auf sich selbst an. (J.A. Bengel)

  • Vielleicht ist Dein Buchstabe gerade krank?

    An alle Deutschlehrer:
    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :doc:

  • Mach mal dieselbe Rechnung für die Grünen.

    Das ist das Grundproblem deiner Überlegung. Die Grünen sind nicht die AfD. Ob ich Grün, Rot oder Schwarz wähle, ändert nichts am politisichen Grundsystem der BRD. Wenn auf einmal eine rechtsextreme Partei an die Macht kommt, kann es ganz anders aussehen. Ein Blick beispielsweise in die USA hilft da ungemein.

Werbung