Krieg in Israel

  • Es gibt nicht *die* Symbolik mit der Krake. Da wird allmählich schon auch ganz schön was aufgeblasen.

    Sicherlich, aber wenn man seinen Gegnern die Munition frei Haus liefert, muss man sich nicht wundern, wenn die die auch benutzen.


    Das Problem sehe ich darin, dass es in ihrem Umfeld offenbar keine Kontrollmechanismen gibt, die solche Probleme prüfen und filtern. Wenn Olaf Scholz sich mit irgendwelchen Leuten fotografieren lässt und das Foto auf Social Media postet, gehe ich davon aus, dass es ein Team gibt, das die abgebildeten Personen prüft, darauf achtet, dass niemand ein Schuld hoch hält, dessen Botschaft für Scholz zum Problem werden könnte und die auch auf unbeabsichtigte Symboliken achten. Geht bei Scholz auch nicht immer gut, aber bei Thunberg scheint es so etwas nicht zu geben.


    Aber letztlich ist die Symbolik der Krake auch ein Nebenkriegsschauplatz, Thunberg hat realtiv deutlich und offen gesagt, dass sie die Palästinänser unterstützt, die sie aber von der Hamas trennt, Mitgefühl für die Terroropfer der Hamas hat sie auch geäußert, aber eben erst als Reaktion auf Kritik.

    Wenn man über ihren Standpunkt diskutieren möchte, kann man das an ihren direkten Aussagen machen und muss nicht über Symboliken diskutieren.

  • Den der wird wirklich von Autisten und ähnlichen Menschen genutzt, um Emotionen zu kommunizieren

    Eine Arbeitskollegin hat so einen auf dem Schreibtisch. Die ist weder Autistin noch ein "ähnlicher Mensch", was auch immer das sein soll. Es ist einfach nur ein Plüschtier.


    https://www.apfelkiste.ch/dopp…5FO5NY75NLIxoCPOoQAvD_BwE

  • Man kann nicht den ganzen Artikel lesen, aber die Überschrift reicht manchmal. Es geht um antisemitische Verschwörungsmythen auf TikTok, ähnlich, wie wir es kürzlich bei Corona erlebt haben.


    https://m.faz.net/aktuell/gese…nur-getanzt-19281729.html


    Wenn ein Schüler zum Beispiel sagt "die Medien lügen", weil er auf TikTok oder Telegram irgendwas gehört hat, was würdet ihr antworten?

    Erst einmal nachfragen, welche Medien wann und wo genau angeblich lügen. Und davon ausgehend dann schauen, was weiter nötig ist. Eventuell reicht es tatsächliche Fakten und Hintergründe recherchieren zu lassen, vielleicht muss ich aber auch mit den SuS noch einmal zielgerichtet erarbeiten, woran man seriöse oder auch unseriöse Quellen erkennt, wie man Fake News entlarvt, etc. (Habe ich dieses Schuljahr reihum zu Beginn mit allen 6. und 7. Klassen im Haus gemacht.)

    "Benutzen wir unsere Vernunft, der wir auch diese Medizin verdanken, um das Kostbarste zu erhalten, das wir haben: unser soziales Gewebe, unsere Menschlichkeit. Sollten wir das nicht schaffen, hätte die Pest in der Tat gewonnen. Ich warte auf euch in der Schule." Domenico Squillace

    1. TikTok und Telegram sind auch ein Teil "der Medien".
    2. Ja, auch auf sowas wie ZON oder SPON (das ist hier wohl mit "Medien" gemeint) wird ab und an dummes Zeug behauptet.
    3. Was ist mit "lügen" gemeint? Meint man damit nur das absichtliche Verbreiten von Unwahrheiten oder zählen auch schlecht recherchierte Artikel? Letztere gibt es auf allen Kanälen immer mal wieder, ersteres Muster tritt sicher nicht auf allen Kanälen mit gleicher Häufigkeit auf. Tendenziöse Berichterstattung hingegen unterstelle ich praktisch allen Medien. Das liegt irgendwo in der Natur der Sache, selbst wenn die Faktenlage eindeutig ist, wird diese immer noch interpretiert.
    4. Werde ich auf sowas im Unterricht angesprochen, verweise ich auf die entsprechende Fachlehrperson, wenn es mit meinen Fächern nichts zu tun hat. Ich unterrichte Chemie und Physik. Ich bin gerne bereit auch mal spontan irgendwas zu diskutieren, was Jugendlichen irgendwo untergekommen ist, solange es mit meinem Fachbereich zu tun hat. Die Kriege in der Ukraine und in Israel haben mit meinem Unterricht nichts zu tun. Es ist das Übel unserer Zeit, dass ständig alle meinen, sich zu allem äussern zu müssen. Ich erwähnte es bereits, es gibt Jugendliche, mit denen diskutiere ich auch mal über persönliche Meinungen zu politischen Themen. Vor und nach meinem Unterricht, nicht währenddessen. Und dann ist auch für alle absolut klar, dass wir persönliche Meinungen austauschen und dass ich nicht mehr in der Rolle als Lehrperson spreche.


    Zu Verschwörungstheorien und Fake News im Allgemeinen: Ja, da gibt es einiges, was mit meinem Fachbereich zu tun hat. Ich habe mir aber angewöhnt, ziemlich vehement zu blocken, wenn Jugendliche daherkommen und meinen, es reicht, wenn man ein paar plumpe Phrasen rezitiert, die man irgendwo aufgeschnappt hat. Wenn einer meint, Verbrenner sind toller als Elektroautos, dann hätte ich gerne Zahlen. Ich habe Zahlen bzw. weiss, wo ich nachschauen muss. Ich bin weder im Rechtfertigungs- noch im Erklärzwang, solange es keine ernstzunehmenden Argumente gibt. Es ist halt der Zeitgeist, einfach mal irgendeinen Bullshit daherzuplappern. Darauf muss man gar nicht erst eingehen, man kann auch mal drauf hinweisen, dass das keine Diskussionsgrundlage ist.

  • ... vielleicht muss ich aber auch mit den SuS noch einmal zielgerichtet erarbeiten, woran man seriöse oder auch unseriöse Quellen erkennt, wie man Fake News entlarvt, etc. (Habe ich dieses Schuljahr reihum zu Beginn mit allen 6. und 7. Klassen im Haus gemacht.)

    Hättest du für die Altersstufe eine Materialempfehlung?

  • Hättest du für die Altersstufe eine Materialempfehlung?

    Ich bin gerade am Handy, da kann ich nicht gut Links raussuchen. Es gibt aber beim BR einiges zu Fake News (falls es dir darum geht). Gib einfach bei Google BR und Fake News ein, dann solltest du direkt fündig werden. Die haben ganz gute Videos (kürzer und länger) zu verschiedenen Aspekten und bieten auch Arbeitsblätter kostenfrei an, die man dann nach den eigenen Vorstellungen /Erfordernissen/Zielen umgestalten kann.


    Falls das nicht passt zu dem, was du suchst, beschreib mir gerne noch mal in einer PN worum es dir geht. Vielleicht habe ich noch etwas Passenderes für dich.

    "Benutzen wir unsere Vernunft, der wir auch diese Medizin verdanken, um das Kostbarste zu erhalten, das wir haben: unser soziales Gewebe, unsere Menschlichkeit. Sollten wir das nicht schaffen, hätte die Pest in der Tat gewonnen. Ich warte auf euch in der Schule." Domenico Squillace

  • Auch fundiert und ganz einfach gestaltet: News-WG (natürlich nicht nur zum Nahostkonflikt, das ist ein Nachrichtenportal für Kinder und Jugendliche, falls das noch jemand brauchen kann...)


    Externer Inhalt www.instagram.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Gibt heute auch einen guten Artikel bei ZON.


    https://www.zeit.de/2023/46/is…onflikt-geschichte-mythen


    Doof, dass es ein Abo-Artikel ist. Ich finde, gerade sowas müsste frei verfügbar sein. Ich lese eigentlich am liebsten ZON und von den Schweizer Medien die regionale BZ. NZZ und Tagesanzeiger sind mir oftmals zu tendenziös. Wahrscheinlich bin ich da schon zu viel links-grün indoktrinierte Baslerin.

  • Eine Arbeitskollegin hat so einen auf dem Schreibtisch. Die ist weder Autistin noch ein "ähnlicher Mensch", was auch immer das sein soll. Es ist einfach nur ein Plüschtier.


    https://www.apfelkiste.ch/dopp…5FO5NY75NLIxoCPOoQAvD_BwE

    Menschen, die Schwierigkeiten haben, Emotionen zu kommunizieren. Ich habe da im Bekanntenkreis auch nochmal nachgefragt, das Stofftier wird tatsächlich für die Kommunikation der eigenen Befindlichkeit verwendet.
    Ist allerdings alles natürlich Kaffeesatzleserei. Kann auch ein einfach ein niedliches Plüschtier sein. Ein Verwandter hat genau so eins.

  • Auf Telegramm mag das gehen, weil Telegramm ein russisches Unternehmen ist

    Telegram (mit einem 'm') ist offensichtlich kein russisches Unternehmen. Wie kommst du auf diese Idee? Weil die Gründer unter anderem russische Staatsbürger sind (die nicht mehr in Russland leben)?

  • Telegram hat seinen Ursprung in Russland und sitzt heute in Dubai, "Markenkern" ist es, sich regularorischer Bemühungen zu entziehen (teilweise auch von russischer Seite, ich will den Machern nicht unterstellen, mit dem russischen Staat zusammen zu abreiten). Dort ist es sicher schwieriger, die missbräuchliche Verwendung eines Namens zu verhindern, als bei westlich geprägten Plattformen.

  • Ein Aufruf der "Ärzte ohne Grenzen:

    "Wir haben alle gehört und gesehen, zu welcher Hölle Gaza gerade geworden ist. Hilflose Zivilist*innen sind furchtbaren Bombardierungen ausgeliefert. Familien haben keinen Ort, an dem sie sich in Sicherheit bringen können.

    Eine sofortige Feuerpause ist der einzige Weg für die Menschen in Gaza, um Sicherheit und die dringend benötigte Hilfe zu bekommen! So viele Menschen benötigen Hilfe. Was das medizinische Personal aktuell tun kann, ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein im Vergleich zu dem immensen Hilfsbedarf.


    Unsere lokalen Mitarbeiter*innen in Gaza sind erschöpft und verängstigt. Sie erzählen uns von schwangeren Frauen, die nicht in ein Krankenhaus kommen können, um zu gebären. Die Menschen stecken unter den Trümmern von zerstörten Gebäuden fest. Kindern werden Gliedmaßen amputiert, während sie im Flur auf dem Boden liegen müssen.

    Die Bombardierungen, die unaufhörlichen Angriffe müssen enden. Jetzt!


    Als Präsident einer medizinischen Hilfsorganisation fordere ich eine sofortige Feuerpause, um humanitäre Hilfe im Gazastreifen zu ermöglichen.

    Als Arzt und Chirurg flehe ich darum: Gebt den Menschen in Gaza die Feuerpause, die sie brauchen, damit Medikamente geliefert werden können und die Menschen medizinische Versorgung erhalten können!


    Ich bitte als Mensch, stoppt die Bombardierungen und ermöglicht den Menschen in Gaza zu leben!


    Dr. Christos Christou

    Internationaler Präsident von Ärzte ohne Grenzen

    --------------

    Dem habe ich nichts hinzuzufügen!

    Das Diskutieren von Tatsachen ist eine "wunder"bare Sache.
    Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten.

  • Dem habe ich nichts hinzuzufügen!

    Ich schon:


    Der erste Schritt muss selbstverständlich die bedingungslose Freilassung der Geiseln durch Hamas und das Ende der Raketenangriffe auf Israel sein.


    Erste Feuerpausen hat es übrigens bereits gegeben, die gestrige auch mit einem gewissen Erfolg, da durch die militärische Absicherung durch israelische Truppen die Flucht einiger hundert Zivilisten aus dem Norden des Gaza-Streifens möglich wurde, nachdem am Tag zuvor ein ähnlicher Versuch dadurch gescheitert ist, dass Hamas Kämpfer die fliehenden Zivilisten beschossen haben, um ihre menschlichen Schutzschilde an der Flucht zu hindern.

  • Dem habe ich nichts hinzuzufügen!

    Ich auch:

    Diese ewige Unterscheidung zwischen Zivilisten und Kämpfern ist doch hanebüchen. Die Frauen, die den Terroratacken der Hamas bejubeln, sind zu schützen und die Wehrpflichtigen, die in die Armee gepreßt wurden, sind Freiwild? Da wird doch gerade genau andersrum ein Schuh draus.

    Auch muß ich, wenn "Ärzte ohne Grenzen" von Kindern spricht, immer an die Kindersoldaten der Hamas denken, die dann mit der Panzerfaust, die hat ja keinen Rückschlag, man braucht dafür also keine Kraft bei der Bedienung, auf die eigenen Kameraden zielen. Das Bild geht mir da nicht aus dem Kopf. Auch da liegt meine Empathie eher bei den Soldaten im Fadenkreuz als bei den fanatisierten Kindern und Jugendlichen.


    Was den Menschen hilft ist ein schnelles Ende des Krieges und dazu kommt es nur, wenn man der Hamas keine Möglichkeit gibt sich neu aufzustellen, also eben ohne jegliche Feuerpausen weitermacht bis zum Ende.

  • Unsere lokalen Mitarbeiter*innen in Gaza sind erschöpft und verängstigt. Sie erzählen uns von schwangeren Frauen, die nicht in ein Krankenhaus kommen können, um zu gebären. Die Menschen stecken unter den Trümmern von zerstörten Gebäuden fest. Kindern werden Gliedmaßen amputiert, während sie im Flur auf dem Boden liegen müssen.

    Die Bombardierungen, die unaufhörlichen Angriffe müssen enden. Jetzt!

    Und da jeden Tag Kinder auf die Welt kommen, darf sich Israel dauerhaft nicht wehren? Ich bin auch für Frieden, aber Hamas und Hisbollah schießen täglich Raketen auf Israel, das Israel dank Iron Dome meistens abfängt (ein sehr großer Teil der israelischen Wirtschaft ist dafür drauf gegangen). Ich finde es entsetzlich, dass Juden wieder vor Vernichtung zittern müssen. Warum geht man dagegen nicht vor?


    Wieso fordert er nicht die Freilassung der Geiseln, das jüngste Kind war am 7. Oktober 9 Monate alt, jetzt also 10? Ich las in einer regionalen Zeitung, das 2 Kleinkinder, die zusammen mit ihrer Mutter verschleppt wurden, unterwegs in der Wüste ausgesetzt wurden und erst Stunden später mehr tot als lebendig gefunden wurden. Die Mutter ist noch Geisel. (Es gibt Beziehungen zu einer hier wohnenden Person, die dies der Zeitung erzählt hat.)


    "Von London bis New York rufen propalästinensische Protestierende "Free Palestine, from the river to the see". In Berlin ergänzen sie: Man solle Palästina von der deutschen Schuld befreien."


    Ja, es wird ein Genozid gefordert allerdings der von den Juden.


    Es war kein "normaler" Angriff vor einem Monat, sondern ein besonders brutaler. Man hätte auch Israelis ohne besondere Brutalität ermorden können. Warum hat Hamas das nicht getan? Weil sie genau das wollten. Israel sollte im Mark getroffen werden, aber darf sich lt. Menschen wie Christou nicht verteidigen. Und viele Menschen im Gazastreifen jubelten, spuckten auf sterbende Israelis. Die Familie meiner Mutter wurde vor knapp 80 Jahren gewaltsam vertrieben, hättest du 1944 Waffenstillstand gefordert? Meine Mutter war 2. Sie sagte oft leise, wer Wind sät, wird Sturm ernten. Sie hat mich erzogen, dankbar zu sein, weil wir befreit wurden. Deutsche jubelten genauso Hitler zu, bejahten den totalen Krieg wie heute Menschen in Palästina. (Und ja es gibt immer Ausnahmen.)



    Ich bin aufgewachsen mit "nie wieder", aber jetzt scheint es für viele "Friedliebende" nicht zu gelten. HAMAS wird solange kämpfen bis Israel vernichtet ist, dagegen geht Christou nicht vor. (Ich las mal, dass Organisationen HAMAS unterstützen müssen, wenn sie im Gazastreifen aktiv bleiben wollen. Verständlich, aber nicht neutral. )


    Mich entsetzt, dass du meinst, nichts dazu fügen zu müssen.

    Meine Beiträge werden auf einer winzigen Tastatur eines Tablets mit Autokorrektur geschrieben. Bitte entschuldigt Tippfehler. :mad:

  • Mich entsetzt, dass du meinst, nichts dazu fügen zu müssen.

    Ich bin schockiert, dass hier mehrere eine "Hau-drauf-Meinung" vertreten und die Forderung der Ärzte ohne Grenzen als unangemessen zurückweisen.
    Gefordert wird eine Feuerpause, damit Menschen medizinische Hilfe bekommen, Hilfsgüter geliefert werden und Leben gerettet werden können.
    Da wird von Kindersoldaten schwadroniert, die Panzerfäuste abfeuern (btw - Quelle und Beweise bitte !) und deshalb Menschen ohne medizinische Versorgung bleiben sollen. Das läuft bereits auf die Schiene: "Der israelische Kulturerbeminister Amichai Elijahu hat das Werfen einer Atombombe auf Gaza als eine „Option“ bezeichnet." Geht's noch?

    Die Radikalen in der israelischen Regierung agieren ohne Maß und Menschlichkeit. Es gibt nicht nur das Existenzrecht Israels. Auch die Palästinenser besitzen ein Recht auf Leben und Existenz.

    "Ärzte ohne Grenzen" sind eine neutrale Hilfsorganisation mit zahlreichen Medizinern vieler Nationalitäten. Sie sind parteiisch. Ohne Frage. Sie ergreifen Partei für verletzte Menschen.
    Ja. Dem Statement der Ärzte habe ich nichts hinzuzufügen.

    Das Diskutieren von Tatsachen ist eine "wunder"bare Sache.
    Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten.

Werbung