Konferenzen zu Schuljahresbeginn NRW

  • Dieses Jahr zum Beispiel. Da ist der erste Schultag ein Mittwoch. Also enden sie an einem Dienstag.

    Verrückt. Bei uns enden und beginnen alle Ferien an einem Freitag. Konnte nicht vorstellen dass es nicht überall so ist.


    Das mit den Prüfungen nach den Ferien finde ich allerdings noch kurioser 🤣

  • Verrückt. Bei uns enden und beginnen alle Ferien an einem Freitag. Konnte nicht vorstellen dass es nicht überall so ist.


    Das mit den Prüfungen nach den Ferien finde ich allerdings noch kurioser 🤣

    Bei uns wechselt das immer ab. In einem Jahr ist Freitag der letzte Schultag vor den Ferien und Mittwoch der erste nach den Ferien und im nächsten Jahr ist dann Mittwoch der letzte Schultag und Montag der erste.


    Die Nachprüfungen finden bei uns auch immer am Tag vor dem ersten Schultag statt.

  • Verrückt. Bei uns enden und beginnen alle Ferien an einem Freitag. Konnte nicht vorstellen dass es nicht überall so ist.


    Das mit den Prüfungen nach den Ferien finde ich allerdings noch kurioser 🤣

    In Bayern enden sie am Montag.


    Wann sind bei euch die Nachprüfungen?

  • Wir haben eigentlich auch immer eine komplette Woche zur Vorbereitung. Wir weichen aber auch manchmal von den Ferien ab, in dem wir dieses halbe Wochen Zeugs durch unsere Schülerschaft nicht mitmachen.

  • Wir haben eigentlich auch immer eine komplette Woche zur Vorbereitung. Wir weichen aber auch manchmal von den Ferien ab, in dem wir dieses halbe Wochen Zeugs durch unsere Schülerschaft nicht mitmachen.

    Das verstehe ich nicht. Was meinst du damit?

  • Das verstehe ich nicht. Was meinst du damit?

    Wir sind private Ersatzschule mit Schülerinnen und Schülern aus dem ganzen Bundesgebiet. Daher streben wir nach Möglichkeit ganze Unterrichtswochen an.

    Führt dann dazu, dass wir halt mal zwei Tage länger machen oder an anderer Stelle später oder früher anfangen, wenn Ferien mitten in der Woche beginnen oder enden. Brückentage sind dafür in der Regel immer frei.

  • Verrückt. Bei uns enden und beginnen alle Ferien an einem Freitag. Konnte nicht vorstellen dass es nicht überall so ist.


    Das mit den Prüfungen nach den Ferien finde ich allerdings noch kurioser 🤣

    Bei uns wechselt das immer ab. In einem Jahr ist Freitag der letzte Schultag vor den Ferien und Mittwoch der erste nach den Ferien und im nächsten Jahr ist dann Mittwoch der letzte Schultag und Montag der erste.


    Die Nachprüfungen finden bei uns auch immer am Tag vor dem ersten Schultag statt.

    In Bayern enden sie am Montag.


    Wann sind bei euch die Nachprüfungen?

    Niedersächsische Variante: Bis auf wenige Ausnahmen enden die Schuljahre auf einem Mittwoch und beginnen dementsprechend donnerstags ^^ . Dieses Jahr bildet eine der wenigen Ausnahmen, wo der letzte Tag vor den Sommerferien ein Freitag ist und das neue Schuljahr an einem Montag beginnt.


    Nachprüfungen gibt es übrigens an den BBS in NDS gar nicht! Ausnahme: um ihr Abi zu bestehen, können die SuS im BG sich nach Ende der regulären Abiprüfungen freiwillig für eine (oder auch mehrere) mündliche Nachprüfung(en) in ihren schriftlichen Prüfungsfächern melden und in der FOS können wir als Lehrkräfte SuS für eine mündliche Nachprüfung "ziehen". Diese Nachprüfungen finden dann aber ja schon vor Ende des Schuljahres statt.

    Wie es an den allgemeinbildenden Schulen mit Nachprüfungen aussieht, weiß ich nicht genau. Habe aber in Erinnerung, dass es mal welche in der ersten Schulwoche des neuen Schuljahres gab (an welcher Schulform das war, weiß ich leider auch nicht mehr); ist allerdings schon länger her.


    Ansonsten kann ich zum Ausgangsbeitrag - da dieser sich ja explizit auf NRW bezieht - nur wenig beitragen. An meiner Schule hier in NDS finden für alle Lehrkräfte nur an den letzten beiden Tagen vor Beginn eines neuen Schuljahres verpflichtende Sitzungen verschiedener Art statt (Abteilungs- und Gesamtdienstbesprechung sowie Fachkonferenzen), wodurch jede Lehrkraft an diesen beiden Tagen jeweils max. zwei Sitzungen von max. zwei Stunden Dauer hat.

    to bee or not to bee ;) - "Selbst denken erfordert ja auch etwas geistige Belichtung ..." (CDL)

  • Wie heißt es so schön: Ein Blick ins Gesetz erspart viel Geschwätz...


    Dienstordnung für NRW, § 14: "In der letzten Woche vor Unterrichtsbeginn des neuen Schuljahres müssen sich die Lehrerinnen und Lehrer zur Dienstleistung für schulische Aufgaben bereit halten, soweit dies für die organisatorische Vorbereitung des neuen Schuljahres erforderlich ist und vorher angekündigt wurde."


    Insofern sind die Vorgaben an der Schule der TE zumindest rechtlich nicht fragwürdig.

  • Zu 1. am Montag

    Zu 2. von 8-15 Uhr


    Hier finden dann alle zu Schuljahresbeginn notwendigen Konferenzen statt, sowie alle weiteren Vorbereitungen.

    Bei euch klingt auch alles immer so fantastisch zeiteffizient gelöst 👍

    Bei uns ist es derzeit genauso.


    An alter Wirkungsstätte ist die komplette letzte Ferienwoche inzwischen ebenfalls pädagogische Woche und vollgeballert mit (wie man mir sagte notorisch unnötigen) Besprechungen und Konferenzen (exklusive Fachkonferenzen, die kommen später gesondert). Früher hätte die GLK vermutlich am Donnerstag stattgefunden, Freitag wären dann die schriftlichen Nachprüfungen gewesen und Montag oder Dienstag die mündlichen.

  • Interessant, wie unterschiedlich es sein kann. Meine Einschätzung wäre die gleiche gewesen wie die von CDL:

    [...] hier in BW scheitert das bereits daran, dass unsere neuen Lehrkräfte prinzipiell erst am letzen Freitag der Sommerferien vereidigt werden und selbst an davor stattfindenden GLK höchstens als Gast teilnehmen dürfen. Verpflichtende Vorbereitungstage kann es so gar nicht erst geben [...]

    Dass es - im gleichen Bundesland wohlgemerkt - auch anders gehalten wird, finde ich spannend:

    Kenne ich auch anders aus BW. Da werden dann selbstverständlich drei Tage vor Ende der Sommerferien im eingangs genannten Zeitrahmen oder sogar darüber hinaus Konferenzen abgehalten. Von Neulingen wird dabei ungeachtet noch anstehender Ernennungen die Anwesenheit erwartet.

    Dass es - sagen wir mal - schwierig ist, vor Antritt des Dienstes bereits Dienstanweisungen zu erteilen, hat ja schon jemand geschrieben. Und der Dienst bei Beamten beginnt nun mal mit der Vereidigung. Aber dazu kommt ja noch ein anderes Problem: Wird Arbeitsleistung von einem befristet angestellten erwartet, bevor der Vertrag unterzeichnet ist bzw. vor dem Zeitpunkt des Arbeitsbeginns, wie er im Vertrag steht, gilt das in der Regel als Grund für Entfristung. Im Prinzip könnte also nach meiner Rechtsauffassung jede Vertretungskraft, die zur Anwesenheit bei einer dienstlichen Veranstaltung vor Vertragsbeginn gezwungen wird, sofort auf Entfristung klagen. Das gilt natürlich auch für die Regelung in NRW, die oben zitiert wurde:

    Dienstordnung für NRW, § 14: "In der letzten Woche vor Unterrichtsbeginn des neuen Schuljahres müssen sich die Lehrerinnen und Lehrer zur Dienstleistung für schulische Aufgaben bereit halten, soweit dies für die organisatorische Vorbereitung des neuen Schuljahres erforderlich ist und vorher angekündigt wurde."

    Ich halte es darüber hinaus auch nicht für sinnvoll, dann solche Veranstaltungen trotzdem durchzuführen, und die neuen Kolleg*innen und befristet Angestellten nicht einzuladen. Gerade Berufsanfänger benötigen die Infos aus Fachkonferenzen doch meist sehr dringend.

Werbung