1. Mal Begleitung Klassenfahrt Klasse 10 - Bekannte Tipps/"Fettnäppchen"?

  • Mein aktuelles MS Word würde jetzt "eigentlich fast" unterstreichen und mir empfehlen, überflüssige Füllwörter wegzulassen.

    Ich persönlich finde ja ganz subjektiv und nur aus meiner Sicht, dass Word nicht in jedem Fall immer unter allen Umständen der beste Ratgeber für Stilfragen ist.

  • Wenn es um das Thema Aufsicht geht, fragt man drei Lehrer und kriegt fünf Antworten. Klassenfahrt bedeutet nicht nachts 8 Stunden auf dem Flur sitzen zu müssen. Ich empfehle an der Stelle nochmal Günther Hoegg.


    An den Ersteller, informiere dich über möglicherweise problematische Schüler und wie im Fall der Fälle mit ihnen zu verfahren ist. Wenn es Schüler gibt, die sich im Schulalltag nicht vernüntig benehmen können, wieso sollten sie es auf der Fahrt können?

  • handynummern der schüler*innen in deinem (dienst)gerät abspeichern damit du sie sofort hast bzw zuordnen kannst. elterntelefonnummern immer

    mitführen. auch mal eine stunde extra freizeit geben

    Puh ernsthaft? Ne, ich speichere da nichts ab. Habe eine Liste dabei.

    Aber: Dienstgerät ist ein gutes Stichwort. Ist zwar keins, weil ich es mir natürlich selber kaufen musste, aber ich habe eine Ersatzhandy für solche Zwecke mit eigener Nummer. Sehr praktisch. Den Rest des Jahres ist es ausgeschaltet.

  • Achso, ja, das verwirrt mich auch. Ich wollte halt auf garkeinen Fall mein privates Handy mit dienstlichen Telefonnummern versehen und das schien am naheliegendsten, was natürlich Quatsch ist wenn man genauer drüber nachdenkt.

    Ich werde mich mal auf die Suche nach einem Dienstgerät begeben...

  • An den Ersteller, informiere dich über möglicherweise problematische Schüler und wie im Fall der Fälle mit ihnen zu verfahren ist. Wenn es Schüler gibt, die sich im Schulalltag nicht vernüntig benehmen können, wieso sollten sie es auf der Fahrt können?

    Von vornherein nicht mitnehmen ist in NRW nur über eine Ordnungsmaßnahme möglich.

  • Das ist richtig und wäre auch am elegantesten für eine stressfreie Fahrt. Diese Aufgabe hat der TE als Referendar aber nicht. Ich meinte mehr die Aufstellung von Regeln für die Klassenfahrt und was passiert, wenn diese nicht eingehalten werden. Auch um die Eltern anzuwärmen, dass der Junior vielleicht schon wieder früher vor der Türe stehen könnte.


  • An den Ersteller, informiere dich über möglicherweise problematische Schüler und wie im Fall der Fälle mit ihnen zu verfahren ist. Wenn es Schüler gibt, die sich im Schulalltag nicht vernüntig benehmen können, wieso sollten sie es auf der Fahrt können?

    Das ist nicht zwingend so. Ich habe Schüler erlebt, die mit oder ohne ESE-AO-SF im Unterricht und auch im sonstigen Schulleben extrem auffällig waren, und die auf Klassenfahrten deutlich weniger problematisch waren. Vermutlich war der Kontext deutlich anders und viele Triggersituationen traten einfach nicht auf.

    Es könnte alles so einfach sein - ist es aber nicht.

  • Man darf natürlich hoffen. Aber warum sollte man sich vorher keine Gedanken gemacht haben? Hier geht es ja um 10er und da braucht es kein AOSF, um den Verdacht zu haben, dass womöglich gesoffen wird.

  • Man darf natürlich hoffen. Aber warum sollte man sich vorher keine Gedanken gemacht haben? Hier geht es ja um 10er und da braucht es kein AOSF, um den Verdacht zu haben, dass womöglich gesoffen wird.

    Und das tun in dem Alter natürlich ausschließlichh verhaltensauffälligen Schüler. Warst du als Schüler Ü14 mal auf Klassenfahrt?


    Ich hab das Gefühl, dass immer weniger junge Menschen trinken. Zumindest das Komasaufen kommt seltener vor als in meiner Jugend. Heute wird eher gekifft. Aber das riecht man...

    Wer Fehler findet darf sie behalten und sich freuen! :victory:

  • Ich rede hier nicht von Diagnostizierten, das spielt doch gar keine Rolle. Als Klassenlehrer sollte man seine Pappenheimer kennen und entsprechend einstielen. Die kleine Annegret-Kardamom steht eher nicht im Verdacht, aber die Regeln müssen allen klar sein (gerade auch den Eltern). Hier geht es außerdem um Realschüler, da geht alles früher los, was man auf der Klassenfahrt nicht so gerne hat. Und genau weil ich selbst als Realschüler auf Klassenfahrt war, weise ich darauf hin. Sonstige Problemchen kriegt man doch spontan unterwegs gelöst, auch ohne gestempelten Dienstplan für die Aufsichtszeiten in der Nachtschicht.

  • Ist das mit der Nachtschicht ernst gemeint? Bzw. vielleicht kenne ich das auch nur nicht, weil ich bislang nur mit Klassen 5-6 gefahren bin. Aber wir haben nachts geschlafen. Wie will man das auch zu zweit sonst anders regeln? Um 22 Uhr ist Schicht im Schacht und um 7 klingelt der Wecker.

  • Ist das mit der Nachtschicht ernst gemeint? Bzw. vielleicht kenne ich das auch nur nicht, weil ich bislang nur mit Klassen 5-6 gefahren bin. Aber wir haben nachts geschlafen. Wie will man das auch zu zweit sonst anders regeln? Um 22 Uhr ist Schicht im Schacht und um 7 klingelt der Wecker.

    Bei manchen Gruppen braucht es Nachtschichten, ja. Eine ehemalige Mitanwärterin von mir war im Ref Begleitperson bei Sechtsklässlern, die sich teilweise extrem daneben benommen haben. Eine Gruppe hat eine Matratze angezündet und aus dem Fenster geworfen. Die wurden zwar gesammelt heimgeschickt (abgeholt von den teilweise uneinsichtigen Eltern), dennoch gab es ab dem Zeitpunkt eine durchgehende Nachtwache immer einer Lehrperson für die restlichen beiden Tage, damit sich so etwas nicht wiederholen könnte.

    "Benutzen wir unsere Vernunft, der wir auch diese Medizin verdanken, um das Kostbarste zu erhalten, das wir haben: unser soziales Gewebe, unsere Menschlichkeit. Sollten wir das nicht schaffen, hätte die Pest in der Tat gewonnen. Ich warte auf euch in der Schule." Domenico Squillace

  • Aber wir haben nachts geschlafen. Wie will man das auch zu zweit sonst anders regeln? Um 22 Uhr ist Schicht im Schacht und um 7 klingelt der Wecker.

    Joah, so war die Ansage, meist war dann um 2 Uhr endlich Ruhe in allen Zimmern und um 6 Uhr geisterten die ersten wieder durch die Flure. Das sind dann nur 4 Stunden, also hilft etwas Abwechslung zwischen den Lehrkräften dann schon oder würde helfen.

  • Ist das mit der Nachtschicht ernst gemeint? Bzw. vielleicht kenne ich das auch nur nicht, weil ich bislang nur mit Klassen 5-6 gefahren bin. Aber wir haben nachts geschlafen. Wie will man das auch zu zweit sonst anders regeln? Um 22 Uhr ist Schicht im Schacht und um 7 klingelt der Wecker.

    Von mir nicht, ich finde das absurd. Wenn Kinder leise auf dem Flur herumgeistern wollen, dann meinetwegen, ich schlafe lieber.

Werbung