Vergütung Mehrarbeit NRW

  • Hallo zusammen!


    Kann mir jemand sagen, wie viel Geld ich für Mehrarbeit in Form von Vertretungsstunden bekomme, bzw. wo ich das für NRW einsehen kann?

    Ich bin teilzeitbeschäftigte, verbeamtete Lehrerin an einer Gesamtschule.


    Vielen Dank im Voraus!

  • Ist es nicht so, dass Vertretungsstunden in Teilzeit wie eine Erhöhung des Deputats gerechnet werden bis die Vollzeit-Stundenzahl erreicht ist? Das wäre dann mehr als der Mehrarbeitssatz, oder?

  • Bei Teilzeit so viel wie sonst auch pro Stunde. Bei Vollzeit isses mäh. Mir völlig unverständlich, wieso man Vertretung bei Vollzeitkräften so mies vergütet.

  • Mehrarbeit auszahlen lohnt sich eigentlich nie. Ich bekomme 35,99€ für jede Stunde Mehrarbeit, max 6 Stunden pro Woche. Da bleibt nicht viel hängen

  • Würde man das Grundgehalt der Lehrkräfte kürzen und dafür den Stundenlohn für Mehrarbeit drastisch erhöhen, wäre Unterrichtsausfall Geschichte.

  • Würde man das Grundgehalt der Lehrkräfte kürzen und dafür den Stundenlohn für Mehrarbeit drastisch erhöhen, wäre Unterrichtsausfall Geschichte.

    Oder auch doch, da sich dann noch weniger Studierende für ein Lehramtsstudium interessieren oder fertige Referendar:innen in Bundesländer ausweichen, in denen das Grundgehalt nicht geringer ist.

  • Würde man das Grundgehalt der Lehrkräfte kürzen und dafür den Stundenlohn für Mehrarbeit drastisch erhöhen, wäre Unterrichtsausfall Geschichte.

    Wie kommst du den auf so eine bescheuert Idee? Wer entscheidet sich denn für einen Beruf, der erst mit Mehrarbeit angemessen bezahlt wird.

    Wenn das eine Lösung ist: Schlag das doch mal in der Pflege vor.

  • Wie kommst du den auf so eine bescheuert Idee? Wer entscheidet sich denn für einen Beruf, der erst mit Mehrarbeit angemessen bezahlt wird.

    Wenn das eine Lösung ist: Schlag das doch mal in der Pflege vor.

    Das IST in der Pflege zum Teil so. Bei Medizinern zB ist der Stundenlohn bei Überstunden und Diensten deutlich höher.

    Dass das Grundgehalt so weit sinkt, dass es „unangemessen“ wäre ist weder nötig, noch habe ich das gesagt.

    Dies entspringt nur deinem reflexhaft beleidigten Gemüt.

    In meinem Modell müsste das Summengehalt am Ende des Monats bei gleicher Stundenzahl ( Auch jetzt vertreten Lehrkräfte ja) im Durchschnitt nicht geringer sein. Es würden nur diejenigen deutlich besser bezahlt, die mehr Unterrichtsstunden ableisten. Gleichzeitig steigt das Ansehen der Lehrkräfte, weil kein Unterricht ausfällt.

    Aber ich weiß, ich weiß, zu wenig sozialistisch.

    Ich freue mich auf deinen Vorschlag zur Reduktion des Unterrichtsausfalls.

  • BeAmte werden für das ausgeübte Amt bezahlt und nicht nach einer ausgeübten Tätigkeit besser formuliert für eine erbrachte Leistung.


    Deshalb werden Überstunden in anderen Ämtern durch Freizeit ausgeglichen und nicht monetär.


    Freizeitausgleich geht bei Lehrern nicht, daher das Geld!


    Weil du aber (ausgehend von einer amtsangemessenen Alimentation) ausreichend alimentiert bist, ergeben sich daraus die niedrigen Stundensätze.

Werbung