Schulöffnungen NRW

    1. a) Schar, Truppe
      1. [abwertend] räuberische Schar
      2. [historisch] Einheit des römischen Heeres, zehnter Teil einer Legion
    2. b) [Soziologie] Kreis, Gruppe von Personen, die als Teil einer Bevölkerung durch dieselben historischen oder kulturellen Faktoren geprägt sind

    Ich weiß auch nicht warum es mich so extrem stört, aber ich finde immer noch den Begriff für Schüler völlig daneben, egal ob der Begriff ständig in den Nachrichten verwendet wird.

    Dabei hast du noch diese Bedeutung vergessen:


    in der Rinderzucht) Gruppe von Tieren, für die aufgrund bestimmter gemeinsamer Voraussetzungen ein erhöhtes Risiko angenommen wird, dass sie mit einem bestimmten Krankheitserreger infiziert sind
    GebrauchTierzucht

  • aaah, okay! Danke. War für mich als Soziologin ein "neutraler" und treffender Begriff zur Beschreibung einer Gruppe mit bestimmten Merkmalen, z.B. alle SchülerInnen eines Jahrgangs. Empfinde ihn aber ehrlich gesagt, trotz anderer Wortbedeutungen, immer noch nicht als problematisch, weil er mir im Leben noch nie in der Bedeutung 1 (räuberische Schar oder Legionenteil) untergekommen ist. Das wäre wohl anders, wäre ich Historikerin, Veterinärmedizinerin oder Räuberprinzessin - und schon sieht man, wie neutral Sprache so ist.

    Ich dachte als ich den Begriff jetzt in Bezug auf Schüler zum 1. Mal hörte dank großem Latinum nur an römische Soldaten, dachte an Gleichschritt, Drill usw., dachte, der Begriff sei wegen der Anzahl gewählt worden und war erst einmal nur schockiert. Der erste mit dem ich sprach, kam auch mit Rinderzucht. Diese Gedanken werde ich nun nicht mehr los (der Begriff ist für mich absolut nicht neutral, aber auch nicht so wichtig, ich verwende ihn einfacg nicht). Und so geht es allen mit denen ich bisher sprach. Er wird falls ausgesprochen immer mit einem entsprechenden Kommentar versehen. Vermutlich haben den Begriff also Soziologen eingeführt und nicht bedacht, was andere dabei empfinden.

    Meine Beiträge werden auf einer winzigen Tastatur eines Tablets mit Autokorrektur geschrieben. Bitte entschuldigt Tippfehler. :mad:

  • Dabei hast du noch diese Bedeutung vergessen:


    in der Rinderzucht) Gruppe von Tieren, für die aufgrund bestimmter gemeinsamer Voraussetzungen ein erhöhtes Risiko angenommen wird, dass sie mit einem bestimmten Krankheitserreger infiziert sind
    GebrauchTierzucht

    Ja, ein weiterer Grund, warum dieser Begriff für mich "schlecht " gewählt ist (ich hoffe, Kohorte wurde nicht aus diesem Grund gewählt).

    Meine Beiträge werden auf einer winzigen Tastatur eines Tablets mit Autokorrektur geschrieben. Bitte entschuldigt Tippfehler. :mad:

  • Wir haben auch die Vorgabe, dass Lehrkräfte in möglichst wenig Klassen eingesetzt werden sollen. Wir schaffen es tatsächlich in 90% der Fälle, dass die Lehrkrafte 1-3 Lerngruppen haben. In der Regel nur ihr Jahrgang. Wir haben tatsächlich nur den Schulleiter. Der hat 3 Lerngruppe und dann eine andere Klasse am Nachmittag. Wir arbeiten auch mit jahrgangsweise versetzten Pausenzeiten. Daher war es bei uns auch notwendig. Wir sind relativ eng an Räumlichkeiten und unser Schulhof ist viel zu klein. Daher war es bei uns auch eine Notwendigkeit, die Jahrgänge auseinander zu ziehen.

  • Ihr findet auch immer was um sich aufzuregen. Ich sehe den Begriff für mich auch neutral und ich wusste direkt was gemeint ist.

  • Mal was anderes: Wird eigentlich berücksichtigt/Wert darauf gelegt, dass LuL in möglichst wenig Klassen unterrichten sollen? In den viereinhalb Wochen vor den Sommerferien haben wir das strikt versucht und ich war nur in meiner Klasse. Laut neuem Stundenplan bin ich in 4 versch. Klassen eingesetzt nach den Ferien. Ist das bei euch auch so?

    Ja, aber es war auch schon nach den "Schulwiedereröffnungen" so, dass der Stundenplan - und damit auch unser Einsatz in den verschiedensten Klassen - größtenteils beibehalten wurde. Das heißt z. B. für mich, dass ich ab nächster Woche elf Stunden in meiner eigenen BFS-Klasse unterrichten werde und zudem noch Englisch in der FOS Wirtschaft, in der BES Wirtschaft und in drei BFS-Klassen unserer technischen Abteilung (letztere sind SuS mit Realschulabschluss, die in einem Kurs von ca. 25-30 SuS zusammenkommen).

    to bee or not to bee ;) - "Selbst denken erfordert ja auch etwas geistige Belichtung ..." (CDL)

  • Genießt du hier Welpenschutz?

    Okay, ich hatte gerade etwas Zeit...

    Lehramtsstudentenschutz besagt, dass Lehramtsstudenten angeblich bei älteren Lehrer*innen eine weitreichende „Narrenfreiheit“ hätten, von ihnen nicht angegangen und nicht verletzt würden; für außenstehende Beobachter stelle sich diese Zurückhaltung als biologisch-sozial bedingte Toleranz dar. Diese Deutung wird vor allem von kurz vor der Pension stehenden Kolleg*innen vertreten; Lehramtsstudentenschutz ist kein Fachausdruck der Lehrerausbildung.


    Bekannt ist mittlerweile, dass es einen generellen, angeborenen Lehramtsstudentenschutz nicht gibt. Eine erhöhte Toleranz genießen Lehramtsstudenten nur in ihrem eigenen Rudel oder bei besonders toleranten und an Lehramtsstudenten gewöhnten Mentor*innen und Schulleitungen; eine generelle Beißhemmung zum Schutz von Lehramtsstudenten kann nicht von allen Pädagog*innen erwartet werden, außer sie wurde entsprechend sozialisiert. Problematisch ist zudem, dass die Bezeichnung Lehramtsstudent unscharf auch auf bereits entwöhnte Referendare angewandt wird.

    1. a) Schar, Truppe
      1. [abwertend] räuberische Schar
      2. [historisch] Einheit des römischen Heeres, zehnter Teil einer Legion
    2. b) [Soziologie] Kreis, Gruppe von Personen, die als Teil einer Bevölkerung durch dieselben historischen oder kulturellen Faktoren geprägt sind

    Ich weiß auch nicht warum es mich so extrem stört, aber ich finde immer noch den Begriff für Schüler völlig daneben, egal ob der Begriff ständig in den Nachrichten verwendet wird.

    Mag sein, dass du den Begriff für SuS "daneben" findest. Der wurde aber halt von den Kultusministerien in diesem Zusammenhang verwendet und wird darum nun auch allenthalben angewendet.

    to bee or not to bee ;) - "Selbst denken erfordert ja auch etwas geistige Belichtung ..." (CDL)

  • Ok, der Schulleiter- Verband, ich kannte den gar nicht (bin auch kein Schulleiter). Wie einflussreich oder repräsentativ ist dieser Verband denn?

  • Gibt auch Leute, die sich über Jim Knopf und Pippi Langstrumpf brüskieren. Alles easy, Leute 8)!

    Da muss ich jetzt mal den beliebten "Verwirrend"-Smiley zücken... Was haben denn diese Kinderbuchfiguren mit unseren Schüler*innen zu tun?

    to bee or not to bee ;) - "Selbst denken erfordert ja auch etwas geistige Belichtung ..." (CDL)

  • Ihr findet auch immer was um sich aufzuregen. Ich sehe den Begriff für mich auch neutral und ich wusste direkt was gemeint ist.

    Ach Quatsch, da interpretierst du jetzt aber zu viel rein. Ich komme ja eher aus der historischen Schiene und fand deswegen den Begriff unpassend. Das Soziologen den Begriff auch verwenden war mir tatsächlich auch neu. Sonst rege ich mich eher über wichtigere Dinge auf und warum es mich so stört, kann ich noch nicht mal richtig sagen. Vielleicht liegt es auch einfach an den so neutralen Begriff Kohorte, wenn man von Schülerinnen und Schülern spricht, dass es mich nervt. Wollte damit eigentlich auch keine hochtreibende Diskussion lostreten. :wink_1:

  • Da muss ich jetzt mal den beliebten "Verwirrend"-Smiley zücken... Was haben denn diese Kinderbuchfiguren mit unseren Schüler*innen zu tun?

    Das hat Lehramtstudent vermutlich nicht gemeint. Aber Sprache ist nie neutral. Das ist mir als Kind dank "Mohrenkopf" klar geworden, ich verstehe inzwischen, dass manche Zigeunerschnitzel und Pippis Vater Negerkönig nicht neutral sehen. Sprache formt Gefühle, dank meiner Deutschlehrerin bin ich auf Männer-/Frauensprache aufmerksam geworden. Mit Sprache kann man viel mehr erreichen als nur das was direkt gesagt wird. Sprache übt auch Macht aus.


    Ich versuche sensibel zu sein, weiß aber, dass es mir nie gelingen wird (und mache mich auch nicht verrückt). Ich fand daher den Begriff Kohorte schlecht gewählt, auch wenn ich verstand, was gemeint war. Aber da niemand direkt verletzt war, sondern belustigt reagiert hat, habe ich auch nichts dazu gesagt.

    Meine Beiträge werden auf einer winzigen Tastatur eines Tablets mit Autokorrektur geschrieben. Bitte entschuldigt Tippfehler. :mad:

  • Vielen Dank für die Erläuterung Kris24 . Ich hatte Pippis Vater gar nicht auf dem Schirm und hatte mich nur gewundert, was man an dem stärksten Mädchen der Welt Verwerfliches finden könne...

    to bee or not to bee ;) - "Selbst denken erfordert ja auch etwas geistige Belichtung ..." (CDL)

Werbung