Vergütung Mehrarbeit NRW

  • neugier-Modus: wir haben kein Untis aber in wiefern stößt es an die Grenzen?

    Frag ich mich auch. BKs haben ja zusätzlich noch viele verschiedene Bildungsgänge, die alle unterschiedliche Dauer haben. Zusätzlich Teilzeitunterricht tags und abends. Wo liegt denn dann das Problem, wieviele Schüler das Ding verwaltet? Wir sind ein kleines BK, haben aber 110 Klassen. Das große, von dem ich oben sprach, dürfte also mehr als 200 Klassen haben. Geht auch in Untis.

  • Ich wüsste auch nicht wie man hier auf Grund von mehr SuS an irgendwelche Grenzen kommen würde. Das ist am Ende eine schnöde Datenbank und da ist die Performance wenig von der Anzahl der Datensätze ab. Wir haben mit Unitis keine Probleme auch ungewöhnliche Konstellationen abzubilden.

  • Danke, ich hätte nicht erwartet, dass Untis dass an einem so großen System packt. Würde gerne mal eurer Orga sprechen 8|

    Ich stoße regelmäßig an die Grenzen Untis' und meine Schule hat knapp 900 SuS.

    Hm, inwiefern ist das denn schwierig? Ich nehme an, die Vertretungsplaner haben geschaut, ob in der zu vertretenden Stunde einer Klasse zufällig ein anderer Fachlehrer eine Freistunde hat, der irgendwann eine Randstunde in der Klasse unterrichtet. Der wurde dann zur Vertretung reingeschoben und auf dem Vertretungsplan stand sowas wie "statt nächsten Montag 1. Stunde". Die wurde dann entsprechend als entfallend rausgenommen.


  • Hm, inwiefern ist das denn schwierig? Ich nehme an, die Vertretungsplaner haben geschaut, ob in der zu vertretenden Stunde einer Klasse zufällig ein anderer Fachlehrer eine Freistunde hat, der irgendwann eine Randstunde in der Klasse unterrichtet. Der wurde dann zur Vertretung reingeschoben und auf dem Vertretungsplan stand sowas wie "statt nächsten Montag 1. Stunde". Die wurde dann entsprechend als entfallend rausgenommen.

    Tages/Stundengeschäft bei uns. Das wird als erstes geschaut: An welcher Stelle kann jemand vorziehen?

  • Meine Erfahrung mit Untis ist, dass es einfacher wird, je größer die Schule wird, weil sich dadurch auch mehr Spielräume eröffnen. Zumindest war das bei uns so.

    Das hat aber nichts mit der software, sondern den örtlichen Resourcen zutun.

  • neugier-Modus: wir haben kein Untis aber in wiefern stößt es an die Grenzen?

    Bei uns stößt es schon an einer viel kleineren Grundschule mit jahrgangsübergreifend usw. dermaßen an seine Grenzen (es kamen völlig untragbare Pläne raus), dass wieder per Hand gesteckt wird-


    Bei meinem Kinder sind es über 700 Schüler und wie gesagt, da wird das problemlos so eingetragen

    Die Verschiebung von Stunden ist keine Minusstunde für den Kollegen.

    Es hat ja auch niemand von Minusstunden gesprochen, sondern Freizeitausgleich für Mehrarbeit in einer Woche (die hier eindeutig gegeben ist, wenn man dann später kommen muss)

  • Meine Erfahrung mit Untis ist, dass es einfacher wird, je größer die Schule wird, weil sich dadurch auch mehr Spielräume eröffnen. Zumindest war das bei uns so.

    DAs könnte sein, dass die 500 Schüler und die nur 3-4 zügige Grundschule (wenn auch 6 Jahrgangsstufen) einfach zu klein ist, damit vernünftig was rauskommt.


    Abbilden konnten wir übrigens dann unsere Pläne hinterher auch, die sind dann nachträglich eingetragen worden, ob das der Sinn ist?!? Auch Vertretungspläne werden wieder an der Stecktafel gemacht.

  • Die verschiedenen Programmmodule kommunizieren nicht richtig miteinander.


    Das ist das größte Problem.


    Dadurch werden Kollegen doppelt gesetzt und Räume für Prüfungen nicht geblockt. Das ist das was im Augenblick mit Abi und Zap am meisten nervt.

  • Die verschiedenen Programmmodule kommunizieren nicht richtig miteinander.


    Das ist das größte Problem.


    Dadurch werden Kollegen doppelt gesetzt und Räume für Prüfungen nicht geblockt. Das ist das was im Augenblick mit Abi und Zap am meisten nervt.

    Welche Module sind das?

  • Wen z. B. das SEk. II Team eine Klausur anlegt und ich einen Sondereinsatz drüber lege, setzt Untis Kollegen doppelt. (Zumindest damit habe ich sie bei Pedav aufgescheucht!). Es könnte mich ja zumindest fragen :)


    Man kann keine Kurse aus dem Entfall in der Vertretungsplanung nehmen, wenn dort eine Klausur geschrieben wird. Zb. 2 SuS. aus einem 20 Kurs schreiben die KLausur 18 anderen wird dann Entfall angezeigt. Diesen Entfall kann man in Vertretungsmodul nicht rückgängig machen.


    Ich gehe davon aus, dass ich daran nicht ganz schuldlos bin. Man mag mir aber auch keine Fortbildung in Essen bezahlen und mein Chef ist leider auch nicht der Untis Virtuose.

  • wir haben hier seit Ewigkeiten ein sehr ähnliches Problem mit den selben Modulen. würde an Deiner Stelle nicht erwarten, dass Pedav das in absehbarer Zeit fixt - wir haben das jedenfalls aufgegeben: Weder Untisfortbildungen noch der Besuch von irgendwie Chefs von UNTIS haben das Problem dauerhaft gelöst. unsere Vermutung ist, es liegt an irgendeinem Häkchen in den Grundeinstellungen..

  • Also wenn man länger und intensiver mit Untis arbeitet, merkt man schon einige Macken oder Marotten. Das Programm ist nicht perfekt.


    Dass man an einer Grundschule aber damit keinen Plan rausbekommt liegt aber vermutlich eher an fehlerhafter Eingabe der Grunddaten oder unsauberes Einpflegen der Unterrichte. Ansonsten muss man die automatische Verpflanzung („Optimierung“) ja nicht nutzen, man kann ja durchaus auch händisch in Untis einen Plan setzen. Spricht ja auch nichts gegen.

Werbung