Meckerforum, hier darf alles rein, was doof ist

  • Ja das hoffe ich auch. Ihm wurden im November schon mal 8 Zähne gezogen. Jetzt hat er auf einer Seite nur noch einen. Die Ärztin versteht nicht wieso es nur die Zähne auf einer Seite sind. Der kleine ist erst 8, also ja er hat noch viele Jahre vor sich.

    Nein Anzeichen für Schmerzen hat man nicht gesehen. Er hat wahrscheinlich die Seite mit den schlechten Zähnen einfach nicht mehr benutzt. Der Mundgeruch wurde aber schlimmer.

    Ja, ätzend für ein Tier, wenn einfach Keimbefall vorherrscht, der kaum eindämmbar ist. Es gibt einfach leider solche Exemplare.

    Meine Hündin war ein totaler Mix (alle möglichen Sorten Terrier), also keine Zucht und hatte das Problem trotzdem. Wir mussten ihr sogar zwei ihrer Reißzähne ziehen lassen, so dass sie danach immer etwas schlecht gelaunt aussah. Sie war immer ein total fröhlicher Hund und außer der Anpassung des Fressens, weil das Kauen immer schwieriger wurde, gab es keinerlei Einschränkungen. Das Zahnfleisch verhärtete sich dann auch.

    Ein wenig gälte es drauf zu achten, wenn sich das Maul durch das Fehlen der Zähne etwas verzieht, ob es Missverständnisse mit anderen Hunden gibt, weil sie es als Fletschen auffassen. In der Regel gleichen die Hunde das aber durch Körpersprache aus, so bei meiner jedenfalls.

    Wir sind dann wirklich alle Vierteljahr zum Zahnsteinwegmachen und Säubern des Mundraumes gegangen, das hat es ganz gut eingedämmt und sie hat wenigstens nicht all ihre Zähne verloren.

    Alles Gute für deinen Lütten!

    Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.

  • Ok....irgendwie hat mir das Forum wohl einen doch leicht älteren Beitrag angezeigt und ich habs nicht gemerkt. :rotwerd:

    HIlft ja vielleicht trotzdem. =)

    Ich hab gerade nix zu motzen. :pfeifen:

    Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.

  • Ich will in die Schule.

    Warum darf man nicht im Krankenstand einfach so ab und zu in die Schule und in der Lehrerküche sitzen?
    Ich würde auch Kekse bringen.

    Krank sein ist sooo nervig.

  • Oder einfach auf E-Auto umsteigen, damit kann man problemlos überholen….

    Was genau hat die Antriebsart zu tun mit der Möglichkeit (Kurven, Gegenverkehr oder auch Wetterlage) oder individuellen Fähigkeit von Fahrer: innen zu überholen?

    Ich habe kein E- Auto (das kommt erst, wenn mein 15jähriges Schätzchen irgendwann den Geist aufgibt), bin aber eine sehr gute Autofahrerin. Wenn und wo ich auf der Landstraße überholen kann mache ich das, wo dies meine Sicherheit und/ oder die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer gefährden würde überhole ich nicht. Das wird sich auch mit einem E- Auto nicht ändern..

    "Benutzen wir unsere Vernunft, der wir auch diese Medizin verdanken, um das Kostbarste zu erhalten, das wir haben: unser soziales Gewebe, unsere Menschlichkeit. Sollten wir das nicht schaffen, hätte die Pest in der Tat gewonnen. Ich warte auf euch in der Schule." Domenico Squillace

  • Ich will in die Schule.

    Warum darf man nicht im Krankenstand einfach so ab und zu in die Schule und in der Lehrerküche sitzen?
    Ich würde auch Kekse bringen.

    Krank sein ist sooo nervig.

    Dienstrechtlich spräche da nichts dagegen, außer vlt. bei ansteckender Erkrankung :top:

    Und dem Flurfunk würde es immerhin zu einem neuen Thema verhelfen ;)

  • Wenn man weiß, dass man sowieso noch ne Stunde Fahrt mit chronischem Stau vor sich hat, nervt es einfach nur massiv und da ist einfach mal entspannt Landschaft angucken und Gemüse knabbern so ziemlich das letzte, was mir einfällt.

    Ich fahre zu meinen Facharztterminen im Schnitt 1,5h für die einfache Strecke auf der meist recht freien Rückfahrt, für die Hinfahrt habe ich auch schon 2,5h benötigt. Genau weil ich das weiß, konzentriere ich mich auf das, was mich entspannt während der Fahrt und gut tut, knabbere also Gemüse oder genieße die Landschaft. Es ist okay, dass sich das für dich nerviger anfühlt, aber dann schreib konsequent „ich“ statt „man“, denn das ist ebenso wenig verabsolutierbar, wie mein Umgang mit langen Fahrten und Stau es ist.

    "Benutzen wir unsere Vernunft, der wir auch diese Medizin verdanken, um das Kostbarste zu erhalten, das wir haben: unser soziales Gewebe, unsere Menschlichkeit. Sollten wir das nicht schaffen, hätte die Pest in der Tat gewonnen. Ich warte auf euch in der Schule." Domenico Squillace

  • Was genau hat die Antriebsart zu tun mit der Möglichkeit (Kurven, Gegenverkehr oder auch Wetterlage) oder individuellen Fähigkeit von Fahrer: innen zu überholen?

    Ich habe kein E- Auto (das kommt erst, wenn mein 15jähriges Schätzchen irgendwann den Geist aufgibt), bin aber eine sehr gute Autofahrerin. Wenn und wo ich auf der Landstraße überholen kann mache ich das, wo dies meine Sicherheit und/ oder die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer gefährden würde überhole ich nicht. Das wird sich auch mit einem E- Auto nicht ändern..

    Ganz einfach: von 0 auf 100 in ca 4 Sekunden beim E Auto, meine alten Benzinmöhrchen brauchten dafür eher 14 Sekunden. Dazu braucht es beim Verbrenner einen recht teuren Sportwagen, während jedes E Auto beschleunigt wie ein Porsche.
    Deshalb braucht es sehr viel weniger freie Strecke zum überholen. Denn generell gebe ich dir natürlich recht, weshalb ich mit Verbrenner auch so gut wie nie überholt habe.

  • Ganz einfach: von 0 auf 100 in ca 4 Sekunden beim E Auto, meine alten Benzinmöhrchen brauchten dafür eher 14 Sekunden. Dazu braucht es beim Verbrenner einen recht teuren Sportwagen, während jedes E Auto beschleunigt wie ein Porsche.
    Deshalb braucht es sehr viel weniger freie Strecke zum überholen. Denn generell gebe ich dir natürlich recht, weshalb ich mit Verbrenner auch so gut wie nie überholt habe.

    Genau, gerade beim Anfahren an der Ampel kann man problemlos dann in der Regel die Spur wechseln, weil die anderen noch etwas brauchen bis sie so weg sind.

  • Ich bin 10 Jahre lang Landstraße gependelt. Der Zeitverlust, wenn man hinter langsamen Gefährten hinterher getuckelt ist, war gefühlt so viel größer als er realistisch wirklich war. Vor diesem Hintergrund ist CDLs Herangehensweise aus meiner Sicht die einzig sinnvolle.

  • Mich nerven diese Miniautos mit 45 km/h Höchstgeschwindigkeit deutlich mehr als alles andere, weil ich überhaupt keinen Sinn darin sehe.

    Fahrrad fahre ich selbst gerne und fahre dann auch hinter einem Fahrrad klaglos her, bis ich mit gefahrlosmit Sichheitsabstand überholen kann. Bis auf Rennräder fahren sie meist auch nur kurze Strecken auf der Landstraße, um von einem zum anderen Radwegabschnitt zu kommen. Traktorfahrer erledigen auch nur ihre Arbeit und sorgen für volle Lebensmittelregale.

    Aber dann wohl doch meine subjektive Meinung. Sonst bin ich auch eher bei CDL.

  • Es ist okay, dass sich das für dich nerviger anfühlt, aber dann schreib konsequent „ich“ statt „man“, denn das ist ebenso wenig verabsolutierbar, wie mein Umgang mit langen Fahrten und Stau es ist.

    Nun gut. Ich natürlich.

    Muss aber auch sagen, dass es generell wenig gibt, was mich mehr nervt, als langsame Mitmenschen, die mich ausbremsen. Egal, ob im Auto oder zu Fuß. Wenns nicht anders geht, wie beim Traktor oder LKW, okay, aber diese "Autos" sind halt auch noch maximal unsinnig.

    ...gesünder ist natürlich deine Herangehensweise 😊

  • Ganz einfach: von 0 auf 100 in ca 4 Sekunden beim E Auto, meine alten Benzinmöhrchen brauchten dafür eher 14 Sekunden. Dazu braucht es beim Verbrenner einen recht teuren Sportwagen, während jedes E Auto beschleunigt wie ein Porsche.
    Deshalb braucht es sehr viel weniger freie Strecke zum überholen. Denn generell gebe ich dir natürlich recht, weshalb ich mit Verbrenner auch so gut wie nie überholt habe.

    Ich überhole zwar auch mit meinem alten Möhrchen recht häufig auf der Landstraße, aber der Beschleunigungsunterschied beim E- Auto war mir tatsächlich unbekannt bislang. Vielen Dank also für die Erläuterung.

    "Benutzen wir unsere Vernunft, der wir auch diese Medizin verdanken, um das Kostbarste zu erhalten, das wir haben: unser soziales Gewebe, unsere Menschlichkeit. Sollten wir das nicht schaffen, hätte die Pest in der Tat gewonnen. Ich warte auf euch in der Schule." Domenico Squillace

  • Genau, gerade beim Anfahren an der Ampel kann man problemlos dann in der Regel die Spur wechseln, weil die anderen noch etwas brauchen bis sie so weg sind.

    Das schaffe ich auch mit meinem ollen Benziner fast immer und zwar regelmäßig auch „gegen“ E- Autos und/ oder Sportwagen aller Art. Die menschliche Reaktionsfähigkeit ist der wichtigste Faktor beim „Ampelrennen“, um die ersten Millisekunden direkt für sich zu entscheiden. (Mit E-Auto wäre ich dann also komplett unschlagbar. Nice. 😁)

    "Benutzen wir unsere Vernunft, der wir auch diese Medizin verdanken, um das Kostbarste zu erhalten, das wir haben: unser soziales Gewebe, unsere Menschlichkeit. Sollten wir das nicht schaffen, hätte die Pest in der Tat gewonnen. Ich warte auf euch in der Schule." Domenico Squillace

  • Ich finde, dass man mit dem E-Auto generell anders fährt, je stärker der Eindruck der Rekuperation, desto mehr passt man sich dem an. Das wird beeinflusst von der Grafik im Auto, von der Veränderung in der Reichweitenanzeige und die Umsetzung auf die Geschwindigkeit, bei einigen Autos wirkt sich die Rekuperation recht stark aus, bei anderen weniger.

    Mit dem Erleben, dass man sich oft genug an der nächsten Ampel wieder trifft, spart man sich die wilden Manöver.

  • Stimmt. E-Auto fahren ist viel entspannter. Trotzdem bin ich an der Ampel schneller weg, ohne Vorsatz. Wenn nicht, fährt hinter mir auch ein E Auto.

    Der Tesla fährt sich mit nur einem Pedal, da steuer ich die Rekuperation über das Gaspedal, die ist nicht immer gleich. Nur komplett vom Gas ist maximale Rekuperation. Die ist energetisch nie sinnvoll wegen Verlusten bei der Umwandlung. Bei unserem anderen Auto kann ich die Stärke der Rekuperation einstellen, auch ohne fahren und so wie im Leerlauf rollen lassen. Der Tesla ist aber größer und dennoch viel sparsamer.

  • Der Tesla

    … wurde von dir gekauft, ehe Elon Musk sich als Faschist geoutet hat!

    "Benutzen wir unsere Vernunft, der wir auch diese Medizin verdanken, um das Kostbarste zu erhalten, das wir haben: unser soziales Gewebe, unsere Menschlichkeit. Sollten wir das nicht schaffen, hätte die Pest in der Tat gewonnen. Ich warte auf euch in der Schule." Domenico Squillace

  • Stimmt. E-Auto fahren ist viel entspannter. Trotzdem bin ich an der Ampel schneller weg, ohne Vorsatz. Wenn nicht, fährt hinter mir auch ein E Auto

    Das liegt nicht unbedingt an der Leistung. Der Verlauf des Drehmoments ist bei Elektromotoren völlig anders als bei Verbrennungskraftmaschinen. Hier steht fast ab der ersten Umdrehung das volle Drehmoment an. Wenn die Regler richtig eingestellt sind (was sie sein sollten).

  • Das schaffe ich auch mit meinem ollen Benziner fast immer und zwar regelmäßig auch „gegen“ E- Autos und/ oder Sportwagen aller Art. Die menschliche Reaktionsfähigkeit ist der wichtigste Faktor beim „Ampelrennen“, um die ersten Millisekunden direkt für sich zu entscheiden. (Mit E-Auto wäre ich dann also komplett unschlagbar. Nice. 😁)

    Wir haben beides, und ich bin mir sicher, wenn du an der Ampel beim Beschleunigen "gegen E-Autos gewinnst", dann gelingt das, weil die E-Autos in dem Fall entspannt losfahren. Sonst hättest du da mit einem Benziner kaum eine Chance, wirklich nicht.

  • … wurde von dir gekauft, ehe Elon Musk sich als Faschist geoutet hat!

    Ehrlich gesagt interessiert es mich wenig, welche Personen in der Chefetage des Konzerns sitzen, deren Autos ich fahre. Ich würde auch jederzeit wieder einen Tesla kaufen, weil es einfach ein gutes Auto für relativ kleines Geld ist. Ähnliche Ausstattung würde bei BMW in sechsstelligen Bereich liegen, andere Firmen bieten die für uns erforderlichen Merkmale gar nicht an (Größe, Reichweite, Anhängelast, Effizienz und Assistenzsystem).

    Und wenn der Typ noch so frei dreht… Genie und Wahnsinn lagen schon immer dicht beieinander.

Werbung