Referendare werden in BW über die Sommerferien entlassen?

  • Das mag ja sein, es geht hier im Thread aber ja um BW, nicht um NDS und DFU, auf dessen Beitrag ich mich bezogen habe, kommt wie ich aus BW, aber eben von einer anderen Schulform, wo andere Regelungen gelten, als in der SEK.I und im Primarbereich in BW.

    Ich kenne es daher von verschiedenen Schulen, dass keine Konferenz in den Sommerferien stattfand.

    Meine Beiträge werden auf einer winzigen Tastatur eines Tablets mit Autokorrektur geschrieben. Bitte entschuldigt Tippfehler. :mad:

  • und wie lange bekommt man rückwirkend bezahlt, auch wenn ich erst 2 oder 3 Monate nach Referendariat unterschreibe?

    Ich meine es war bis 4 Wochen nach Ferienende, dass man unterschreiben muss, das wären ja dann z.T. bis 10 Wochen nach Ref-Ende, können aber auch bis 2 Wochen gewesen sein, wären immer noch ca. 2 Monate.

  • In Bayern endet das Ref. vor den Sommerferien, es dauert ja 2 Jahre. Es beginnt im September und endet Ende im Juli 2 Jahre danach. In den Sommerferien erhält man das Ref.Gehalt. Meist muss man ja auch noch umziehen.

  • Ich kenne es daher von verschiedenen Schulen, dass keine Konferenz in den Sommerferien stattfand.

    Also noch mehr Konferenzen in den ersten beiden Schulwochen...

    "Benutzen wir unsere Vernunft, der wir auch diese Medizin verdanken, um das Kostbarste zu erhalten, das wir haben: unser soziales Gewebe, unsere Menschlichkeit. Sollten wir das nicht schaffen, hätte die Pest in der Tat gewonnen. Ich warte auf euch in der Schule." Domenico Squillace

  • Also noch mehr Konferenzen in den ersten beiden Schulwochen...

    Wir haben insgesamt genau eine ca. dreistündige Konferenz zu Beginn (und ob die am 1. Schulnachmittag oder am Freitag vor den Ferien (Verkürzung um 3 Tage) stattfindet ...). Fachkonferenzen etc. kommen irgendwann später und werden von uns festgelegt (bei mir oft im Juni, um das nächste Schuljahr vorzubereiten, wir haben seit Jahren keinen neuen Kollegen für meine Fächer erhalten). Alles andere kommt schriftlich (und das allermeiste ist jedes Jahr gleich). Ein neuer Kollege muss halt viel lesen (gut strukturiert, daher nicht alles sofort notwendig).


    Ich bereite auch etwas in den Ferien vor (normalerweise einen großen Teil meiner Sammlungstätigkeit), aber die letzten Tage der Sommerferien bin ich bewusst immer noch einmal verreist, geht nun nicht mehr, weil unsere Neukollegen ihren Vertrag früher unterschreiben und die Konferenz jetzt auch am Freitagvormittag stattfindet.

    Meine Beiträge werden auf einer winzigen Tastatur eines Tablets mit Autokorrektur geschrieben. Bitte entschuldigt Tippfehler. :mad:

  • Da bin ich froh, das es die bei uns nie gibt, sondern meist alles in den drei Präsenztagen stattfindet und wir nicht sinnlos die Zeit absitzen

    3 Präsenztage? Bei uns ist es ein Vormittag. Das schriftliche lese ich, wann ich möchte. Das neue ist schnell gelesen.

    Meine Beiträge werden auf einer winzigen Tastatur eines Tablets mit Autokorrektur geschrieben. Bitte entschuldigt Tippfehler. :mad:

  • aber die letzten Tage der Sommerferien bin ich bewusst immer noch einmal verreist, geht nun nicht mehr, weil unsere Neukollegen ihren Vertrag früher unterschreiben und die Konferenz jetzt auch am Freitagvormittag stattfindet.

    Geht bei uns seit ein paar Jahren nicht mehr, weil die letzten drei Ferientage verpflichtend in der Schule abzusitzen sind :autsch:

  • Du gehst von einer eigenständigen Behörde wie einem Gymnasium aus. Die Sek. I oder auch Primarschulen sind keine eigenständigen Behörden und dürfen insofern auch nicht selbst vereidigen. Das erfolgt zentral durch die Schulämter und passt insofern leider nicht immer zur Zeitplanung der Schulen.

    Das hatte ich tatsächlich nicht auf dem Schirm.


    Ich habe übrigens das Referendariat zum 31.7. beendet (obwohl damals erst der 3.8. der letzte Schultag war) und zum 1.8. meine neue Stelle (Nicht in BW) angetreten. Dort hatte ich dann noch zwei Wochen unterrichtsfrei, konnte aber schon meine Klassen vorbereiten und musste auch schon an Konferenzen teilnehmen. Ist aber ja normal, wenn man bereits angestellt ist.


    Bei der Rückkehr nach BW habe ich dann keinen Anschlussvertrag erhalten, sondern erst zum 1.2. eine Vertretungsstelle gefunden. Das halte ich für normal. Die Planstelle an der gleichen Schule habe ich dann aber wieder direkt im Anschluss zum 1.8. bekommen.


    Ich finde auch, dass Problem liegt nicht im Referendariat. Das beginnt inzwischen System bedingt zum Halbjahr im Februar im September, was für viele Studenten ganz praktisch ist, weil sie dann das Sommersemester noch für die letzten Prüfungen haben und relativ nahtlos weitermachen können und es endet in BW üblicherweise am 31.7., was mit dem Schuljahresende übereinstimmt.

    Problematisch ist, dass neue Kollegen in BW erst Mitte September eingestellt werden. Einmalig finde ich das auch noch nicht schlimm. Ich vermute, dass auch Firmen neue Kollegen nicht zum Beginn ihrer Betriebsferien einstellen, sondern erst zum Ende. Aber dass Kollegen jahrelang als Vertretungskraft beim gleichen Arbeitgeber keine vollen Jahresverträge vom 1.8.-31.7. (oder eben vom 1.9.-31.8., wenn der Urlaub erst am Ende abgegolten werden soll) erhalten, ist das echte Problem.

  • 3 Präsenztage? Bei uns ist es ein Vormittag. Das schriftliche lese ich, wann ich möchte. Das neue ist schnell gelesen.

    Ja, Mittwoch bis Freitag. Die Klassenlehrer brauchen die Zeit oft, da wird sie durch Konferenzen und gemeinsames Frühstück und lauter solche zeitfressenden Dinge verschwendet und die Fachlehrer sitzen oft nur rum und könnten zuhause viel besser vorbereiten. )Genau deshalb versuchen wir alle Fachkonferenzen da dann unterzubringen, ohne Rücksicht auf die Eltern. Dabei fällt mir ein, ich sollte die für Sport mal ansetzen, aber ich weiß immer noch nicht, wann ich da bin :pfeifen:)
    Total unsinnig.


    Ich weigere mich jedes Jahr aufs neue alle drei Tage zu kommen, denn Vollzeit schön und gut, aber Teilzeit, sicher nicht.
    Wobei ich auch Vollzeit die Anwesenheit, die die ersten Jahre bis mindestens 15 Uhr vorgeschrieben war völlig Banane finde. Kontrolliert inzwischen niemand mehr.


    Habe hej, der Knüller war am Mittwoch Fortbildung, da das aber der 31.7. war zählte die nicht für die Fortbildungsstunden des Schuljahres mit :autsch: im Schuljahr davor waren keine vorgeschrieben :pfeifen:

  • Wir haben insgesamt genau eine ca. dreistündige Konferenz zu Beginn (und ob die am 1. Schulnachmittag oder am Freitag vor den Ferien (Verkürzung um 3 Tage) stattfindet ...). Fachkonferenzen etc. kommen irgendwann später und werden von uns festgelegt (bei mir oft im Juni, um das nächste Schuljahr vorzubereiten, wir haben seit Jahren keinen neuen Kollegen für meine Fächer erhalten). Alles andere kommt schriftlich (und das allermeiste ist jedes Jahr gleich). Ein neuer Kollege muss halt viel lesen (gut strukturiert, daher nicht alles sofort notwendig).

    Wir haben seit drei Jahren jedes Schuljahr 6-12 neue KuK bedingt durch Elternzeiten und KuK in Teilzeit. Bei uns gibt es also natürlich zu Schuljahresbeginnn neben neben zwei großen GLK (eine in der letzten Ferienwoche, eine in der ersten Schulwoche, da es angesichts der Vielzahl neuer KuK trotz Einführungsseminars zu den wichtigsten Profilen und Strukturen zu viel immer wieder neu mitzuteilen und zu erläutern gilt, an das auch das Bestandskollegium erschreckend häufig erinnert werden muss), Fachkonferenzen sämtlicher Fächer, Übergabekonferenzen, Steuergruppe und Katastrophenschutzteam treffen sich, 5 er- KuK kommen noch einmal wegen der Einschulungsfeier zusammen, etc.

    "Benutzen wir unsere Vernunft, der wir auch diese Medizin verdanken, um das Kostbarste zu erhalten, das wir haben: unser soziales Gewebe, unsere Menschlichkeit. Sollten wir das nicht schaffen, hätte die Pest in der Tat gewonnen. Ich warte auf euch in der Schule." Domenico Squillace

  • Wir haben seit drei Jahren jedes Schuljahr 6-12 neue KuK bedingt durch Elternzeiten und KuK in Teilzeit. Bei uns gibt es also natürlich zu Schuljahresbeginnn neben neben zwei großen GLK (eine in der letzten Ferienwoche, eine in der ersten Schulwoche, da es angesichts der Vielzahl neuer KuK trotz Einführungsseminars zu den wichtigsten Profilen und Strukturen zu viel immer wieder neu mitzuteilen und zu erläutern gilt, an das auch das Bestandskollegium erschreckend häufig erinnert werden muss), Fachkonferenzen sämtlicher Fächer, Übergabekonferenzen, Steuergruppe und Katastrophenschutzteam treffen sich, 5 er- KuK kommen noch einmal wegen der Einschulungsfeier zusammen, etc.

    Bei uns gibt es auch ein paar neue Kollegen, aber alles wichtige gibt es in schriftlicher Form.


    Fünftklassklassenlehrer treffen sich im Anschluss an die GLK, sonst gibt es wirklich keine Konferenzen. Wir haben uns bewusst als Fachschaft noch vor den Sommerferien getroffen, aber selbst wenn jemand neu käme, bekommt er alles wichtige zum Lesen. Und wer sich nicht informieren möchte, hört auch in Konferenzen nicht zu.


    Unsere Konferenzen sind klar strukturiert und enthalten selten Leerlauf, die Zeit ist knapp. Alles andere gibt es schriftlich.

    Meine Beiträge werden auf einer winzigen Tastatur eines Tablets mit Autokorrektur geschrieben. Bitte entschuldigt Tippfehler. :mad:

  • Meine Schulleitung hat die komplette letzte Ferienwoche als Präsenzzeit angeordnet. Da NRW also diese Woche. Wir hatten schon zwei Fortbildungen und die GLK, einige Klassen müssen umziehen, alle haben mitzuhelfen. Ich kenne allerdings keine andere Schule, an der das so ist. Teilzeitkollegen brauchen übrigens am Freitag nicht zu kommen. Dafür haben wir aber noch keinen Stundenplan bekommen.

  • Auf so etwas hätte ich mal gar keinen Bock. Spaß am Job hängt auch viel mot der SL zusammen. Alleine diese Entscheidung hätte das Ansehen der SL im Kollegium ruiniert. :autsch:

    An vielen Schulen die ich kenne, findet die erste GLK sowie Abteilungskonferenzen am Freitag vor Schulbeginn statt. Das ist okay.


    Zu den Referendaren; die sind ja Beamte auf Widerruf. Und das Beamtenverhältnis endet zum Schuljahresende. Ist blöd. Aber reine Geldsparmaßnahme. Ich wäre damals tatsächlich beinahe in die Schweiz in den Schuldienst abgewandert. Einige haben es tatsächlich getan.:cash:

  • Auf so etwas hätte ich mal gar keinen Bock. Spaß am Job hängt auch viel mot der SL zusammen.

    Na klar, aber Berlin hat das z.B. berlinweit so, dass die Teilzeitlösung eigentlich fehlt ist auch ein berlinweites Problem, also da haben die Schulleiter diesmal gar nichts mit zu tun.

  • In Bayern ist der Montag am Ferienende noch frei und wird für die ersten Konferenzen genutzt. Dass man vorher schon antanzen muss, habe ich in Bayern noch nie erlebt.

    • Offizieller Beitrag

    Dass man vorher schon antanzen muss, habe ich in Bayern noch nie erlebt.

    das nicht, doch ich habe oft wegen Nachprüfungen, deren Vorbereitung und der Respizienz, nicht zu vergessen wegen der Korrekturen die Sommerferien in BY immer als zerstückelt erlebt. Hängt vll auch an den Fächern ;)

    In Thüringen ist übrigens die letzte Ferienwoche = Vorbereitungswoche. Dürfte von mir aus auch gerne kürzer sein, besonders für die Alteingesessenen ;)

  • An meiner Schule gibt es zum Ende der Sommerferien - zwei Tage vor Schulbeginn - einen Konferenztag. Da finden zunächst Abteilungsdienstbesprechungen und dann eine Gesamtdienstbesprechung statt. Am Tag drauf - also dem letzten Sommerferientag - können Teamsitzungen/Treffen der Bildungsgang- und Fachgruppen stattfinden (müssen sie aber nicht, wenn kein Bedarf besteht); dieser Tag wird auch oft von parallel unterrichtenden KuK genutzt, um sich zur Unterrichtsplanung zusammenzusetzen.

    to bee or not to bee ;) - "Selbst denken erfordert ja auch etwas geistige Belichtung ..." (CDL)

  • An meiner Schule gibt es zum Ende der Sommerferien - zwei Tage vor Schulbeginn - einen Konferenztag.

    Machen wir auch so, manchmal ist es auch schon am Montag (seit Corona gern genommen, weil noch so viele Neuerungen waren, die Vorbereitungszeit brauchten).


    Im nächsten Schuljahr beginnen die Sommerferien am Freitag und enden am Freitag,

    das stürzt einen wieder ein ein Organisations-Chaos, weil alles auf andere Tage gelegt wird und dann noch ein WE vor dem 1. Schultag ist.

    Immerhin hat das Land dazu gelernt und verlangt die Einschulung nicht vor dem 1. Schultag der anderen, sondern hat den Einschluungs-Sonnabend festgesetzt und bekannt gegeben.

  • Im nächsten Schuljahr beginnen die Sommerferien am Freitag und enden am Freitag,

    Stimmt, das finde ich auch äußerst merkwürdig! Das war vor ca. 10 Jahren hier in NDS schon mal der Fall, oder habe ich das falsch in Erinnerung? Was diese Regelung soll, weiß der Geier... In ein Organisationschaos stürzt uns das an unserer Schule zwar nicht, aber ich kann mir gut vorstellen, dass es gerade organisatorisch Grundschulen schwierig wird.

    to bee or not to bee ;) - "Selbst denken erfordert ja auch etwas geistige Belichtung ..." (CDL)

Werbung