A13 für alle - Was passiert mit A13-Posteninhabern?

  • Was wäre denn für dich eine realistische Alternative?

    Das einzig realistische wäre bei Grundschulen als Beispiel: Konrektor A14, SL A15. Sonst macht in Zukunft niemand mehr diese Jobs. Bei uns im Regierungsbezirk sind wir ja schon so weit, dass die entsprechenden Personen ihre Beförderungsämter zurückgeben, weil ja eh alle A13 bekommen. "Wofür dann noch den Mehraufwand?" fragen die sich.

  • Ein einfacher A13-Gym-Lehrer ist das ohne Extraaufgaben und käme nie auf die Idee ohne Entlastung eine entsprechende Aufgabe (Vertretungsplan, Stundenplan, Zeugnisdruck, Projektleitung Schulentwicklung usw) zu übernehmen.

    Bekommt ihr so viele Stellen und Entlastungsstunden? Bei uns reicht das nicht aus für jeden, es ist ja nicht so, dass die Aufgaben weniger werden würden.

    Oder die Gymnasien werden hier bevorteilt, das Gefühl habe ich bei den A14-Stellen schon ziemlich lange.

  • Für den Fall, dass sich SL-Mitglieder wegen der fehlenden finanziellen Würdigung der größeren Verantwortung zurückziehen und SL(!)-Aufgaben ans Kollegium verteilt werden, dann würde ich ganz konsequent eine Zeiterfassung machen und natürlich die Aufgaben gewissenhaft erledigen. Dann alle paar Wochen rückmelden, dass die Arbeitszeit überschritten ist. Und dann wie bei dem GS-Rektor die Bezahlung der Überzeit fordern.

    Tim Finnegan liv’d in Walkin Street
    A gentle Irishman mighty odd.

  • plattyplus

    Was wäre denn für dich eine realistische Alternative?

    Aufgaben möglichst gleichmäßig auf alle Schultern verteilen, konsequente Arbeitszeiterfassung, konsequente Streichung von Überstunden generierenden Extrakram a la Schulfest, Klassenfahrt, Weihnachtsfeier, Klassenabschlussgrillen, Wandertag, vorbereitungsintensiven Projektwochen etc.

  • ... Überstunden generierenden Extrakram a la Schulfest, Klassenfahrt, Weihnachtsfeier, Klassenabschlussgrillen, Wandertag, vorbereitungsintensiven Projektwochen etc.

    Dieser "Extrakram" gehört zur pädagogischen Substanz der Allgemein Bildenden Schulen (ABS). Am deinem Weiterbildungskolleg (WBK) existiert sowas nicht. Dort muss - und kann - man es daher auch nicht streichen. Aber lass' uns - und unseren Kids den Spaß an der Freud'.
    Nebenbei: Du hast die Zirkuswochen, Bundesjugendspiele, Schulkonzerte und Theateraufführungen, sowie Museumsbesuche und Lerngänge zu Industriefirmen und Bauernhöfen nicht erwähnt - nur der Vollständigkeit halber - falls du aus deiner Streichliste eine Petition stricken willst :pfeifen:

    «Wissen – das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt.» (Marie von Ebner-Eschenbach)
    Meine Beiträge können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten

    • Offizieller Beitrag

    Das einzig realistische wäre bei Grundschulen als Beispiel: Konrektor A14, SL A15. Sonst macht in Zukunft niemand mehr diese Jobs. Bei uns im Regierungsbezirk sind wir ja schon so weit, dass die entsprechenden Personen ihre Beförderungsämter zurückgeben, weil ja eh alle A13 bekommen. "Wofür dann noch den Mehraufwand?" fragen die sich

    Auch wenn es mir im Endeffekt für mich egal wäre, stimme ich dir da zu.

    Man wird in Zukunft für die Arbeit als Konrektor/Schulleiter an einer Grundschule kaum noch Bewerber finden, wenn man die Gruppen nicht auch entsprechend hochstuft.

    Mit den Personen, die ihre Beförderungsämter zurückgeben, meinst du aber wahrscheinlich nicht die aktuellen Konrektoren, oder? Denn wenn die das mit der Begründung machen, wären sie schon arg hoffnungslos. Denn das Land muss da ran und geht da ran.

  • Dieser "Extrakram" gehört zur pädagogischen Substanz der Allgemein Bildenden Schulen (ABS). Am deinem Weiterbildungskolleg (WBK) existiert sowas nicht. Dort muss - und kann - man es daher auch nicht streichen. Aber lass' uns - und unseren Kids den Spaß an der Freud'.
    Nebenbei: Du hast die Zirkuswochen, Bundesjugendspiele, Schulkonzerte und Theateraufführungen, sowie Museumsbesuche und Lerngänge zu Industriefirmen und Bauernhöfen nicht erwähnt - nur der Vollständigkeit halber - falls du aus deiner Streichliste eine Petition stricken willst :pfeifen:

    Believe it or not, ich hab Kursfahrten, Wandertage, Projektwoche, Weihnachtsfeier und Schulfest auch am WBK mitgemacht. Und das alles sehr sehr gerne, weil die Arbeitszeiten es zulassen 😊

    Mein Punkt ist: dort, wo das nicht der Fall ist ohne Überstunden zu machen oder monetäre Würdigung über ein höhergruppiertes Beförderungsamt, kann es halt nicht stattfinden. Wenn alle Pflichtaufgaben untergebracht sind und noch Zeit übrig ist, kann man sich um die ergänzende "pädagogische Substanz" kümmern, sonst konsequenterweise halt nicht. Weil und solange es aber halt trotzdem gemacht wird, gibt es für die Dienstherren auch keine ernsthafte Veranlassung, am Ist-Zustand etwas zu verändern.

  • Aber lass' uns - und unseren Kids den Spaß an der Freud'.

    Wie kannst du behaupten, dass deine Kollegen alle Spaß an diesen 17543 Projekten pro Schuljahr haben? Ich zumindest habe ihn oft nicht und würde nicht selten lieber meinen Unterricht halten, was auch den Schülern häufig mehr bringen würde. Abgesehen davon haben auch die Schüler desöfteren keinen Spaß an diesen Aktionen, sondern freuen sich nur darüber, dass Unterricht ausfällt!

  • Das einzig realistische wäre bei Grundschulen als Beispiel: Konrektor A14, SL A15. Sonst macht in Zukunft niemand mehr diese Jobs. Bei uns im Regierungsbezirk sind wir ja schon so weit, dass die entsprechenden Personen ihre Beförderungsämter zurückgeben, weil ja eh alle A13 bekommen. "Wofür dann noch den Mehraufwand?" fragen die sich.

    Das ist inwiefern eine Antwort darauf, wie man als Schule damit umgehen soll, dass alle aktuell Beförderten ihre Ämtern zurückgeben?

  • Auf Dauer wird das Land NRW auf der Leitungsebene an allen Schulformen nicht darum kommen eine Besoldungsgruppe drauf zu packen.

    Zumindest an Gesamtschulen wird sie auf dann der Struktur an Gymnasien gleichen.

  • ZUR INFO:

    NRW:

    Grundschule, Realschule, Sek-1 an der Gesamtschule = A12.

    Nur Berufsschule, gymnasiale Oberstufe = A13 mit Amtszulage ( A13 Z ).

    NUN bald komplette Anhebung auf A13 für ALLE. Nur eben Studienräte bekommen A13 Z.

    1. Beförderungsamt für diese Gruppe= A14 / Oberstudienrat.

    Ab August 2026 erhalten ALLE ( außer die A13 Z - Gruppe)) A13 .

    1. Beförderungsamt ist auch A13. Irgendwie passt das nun nicht mehr.

    Übrigens übernimmt man, wie die meisten Kollegen auch, Klassenleitung, Klassenfahrt, Projekte, Arbeitsgruppen, Fachvorsitz, Teamleitung usw .! Natürlich meist ohne Entlastungsstunden oder gar eine Beförderung....!

    Aber noch speziellere Aufgaben werden teilweise als Beförderungsamt landesweit ausgeschrieben. Dann natürlich ohne noch zusätzliche Entlastungsstunden.

    An der Gesamtschule hat man oft mit voller Stelle nach" Dienstschluss nachmittags " , wie hier jemand schrieb, keine Zeit bzw Möglichkeiten mehr, irgendwas zu organisieren in der außerschulischen Zusammenarbeit.

    Ich selbst hatte nicht selten montags bis 16.00 Uhr Unterricht, dienstags fast immer Konferenzen, Sitzungen etc., mittwochs, donnerstags lang. Bis vor 1 Jahr auch freitags bis 15.30 Uhr.

    Bis man aus dem Laden raus ist, ist es immer 16.30 Uhr.

    Springstunden werden meist zu Vertetung genutzt. Am Nachmittag werden nicht angerechnete Bereitschaften gesetzt...

    Da hat man insgesamt nicht auch noch Lust, sein sehr arbeitsintensives Beförderungsamt bald unentgeltlich und ohne Entlastungsstunden auszuführen.

    Der erste Kollege hat sein A13- Amt vor 1 Jahr zurückgegeben. Er bekam dann eine neue A12er Urkunde und wurde von der Verpflichtung zur Übernahme von dieser Zusatzsufgabe entbunden.

    Ich hoffe, dass es in NRW nun mindestens ein großes Z gibt. Dieses müsste dann eigentlich knapp 500 brutto betragen.

    Das war damals der Unterschied von A12 zu A13 bei mir.

  • Das habe ich nicht geschrieben. Ich habe A14 und mit der Beförderung ein Aufgabe übernommen ohne eine Ermäßigung zu bekommen. Das ist in SH so. Für die Beförderung zu A14 ist das vorgeschrieben.

    Meine Kollegin ist im Zuge der Gleichsetzung zu A13 gekommen, da ist es nicht so.

    Kolleg*innen, die immer schon A13 hatten (Realschullehrkräfte und Studienrät*innen), sind nicht dazu verpflichtet, Sonderaufgaben zu übernehmen.

    Warum sollten denn bei der Aufwertung des GS-und-HS-Lehramtes plötzlich alle irgendwelche Aufgaben ohne Ermäßigung übernehmen? Das wäre ja komplett unlogisch da keine Aufwertung.

    @SH :

    Kam die Ernennung von A13 auf A14 einfach so, oder musste man nochmal eine Revision durchlaufen?

  • Betonung liegt auf "alle".

    Warum sollten denn alle ohne Mehrbezahlung Mehrarbeit leisten müssen?

    Das wäre ja der feuchte Traum aller Politiker*innen, die Gelder im Bildungsbereich einsparen wollen.

  • @SH :

    Kam die Ernennung von A13 auf A14 einfach so, oder musste man nochmal eine Revision durchlaufen?

    Ja, in SH wird niemand einfach so nach A14 befördert.

  • Bei euch macht niemand Zusatzaufgaben ohne Entlastung oder Beförderung? Wild

    ? Habe ich nicht geschrieben. Es geht mir nur um "müssen". Freiwillig geht selbstverständlich immer.

  • Ja, in SH wird niemand einfach so nach A14 befördert.

    Also: da hat man schon eine Revision durchlaufen für seine Beförderung und man macht die Zusatzsaufgabe schon einige Jahre. Und wegen A13 für ALLE soll ich noch eine Revision durchlaufen für das 1. Beförderungsamt, welches ich ja schon inne habe? Nur weil es nun A14 ist?

  • Lässt doch bitte Mal 2026 abwarten. Die Politik und auch das Ministerium weiß genau, dass da irgendwas passieren muss. Spätestens im August 2026 verstößt man sonst gegen das Abstandsverbot. Dann stehen die Tore für Klagen und Widersorüche weit offen.

    An alle Deutschlehrer:
    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :doc:

  • Spätestens im August 2026 verstößt man sonst gegen das Abstandsverbot

    Ich verfolge das nur halbherzig, aber wie groß war der Abstand (beispielhaft) zwischen A12 und A13Z und und wie groß ist er jetzt noch, nachdem A12 für Grundschullehrer ja schon mit Zuschlägen hochgezogen wurde.

    Schule ist schön ... und macht Spaß.

Werbung