Vergütung Mehrarbeit NRW

  • Freizeitausgleich geht bei Lehrern nicht, daher das Geld!

    Wieso sollte das bei Lehrern nicht gehen? Wir kennen doch alle die Fälle wo es durch Abwesenheit von Klassen o.ä. manchmal geht und das es generell geht sieht man doch durch den Berliner "Bögertag" (ein Tag mehr Präsenz in den Ferien, okay, inzwischen sind es zwei und dafür einen beliebigen Tag im Schuljahr frei) und die anderen Ausgleichstage für Wahlen usw.


    Steht in der Regel auch überall so drin, dass Mehrarbeit vorzugsweise mit Freizeitausgleich auszugleichen ist.

  • Das heißt also, wenn ich in einem Monat 4 Vertretungsstunden mache, bekomme ich anstatt meiner 17 Stunden, 18 Stunden bezahlt? Verstehe ich das richtig?

    Jein, da du Teilzeitbeschäftigte bist, bekommst du bereits die erste Stunde vergütet. Machst du 4 Vertretungsstunden im Monat, dann bekommst du 4 Mehrarbeitsstunden bezahlt (Berechnung s.o.). Denk aber daran, dass du die Vergütung anfordern musst, von selbst wird dir nichts erstattet.

  • Mir ist die inhärente Begründung durchaus klar. Ich finde ebenjene nur einfach schlecht.

  • Oder auch doch, da sich dann noch weniger Studierende für ein Lehramtsstudium interessieren oder fertige Referendar:innen in Bundesländer ausweichen, in denen das Grundgehalt nicht geringer ist.

    Diejenigen, die aus diesen Gründen vom Lehramtstudium absähen, sind vllt. genau diejenigen, die heute drin sind und den Laden bremsen.

  • Würde man das Grundgehalt der Lehrkräfte kürzen und dafür den Stundenlohn für Mehrarbeit drastisch erhöhen, wäre Unterrichtsausfall Geschichte.

    Und die Pension dahin. Du verstehst unser Dienstverhältnis also auch nicht

    Wie kommst du den auf so eine bescheuert Idee? Wer entscheidet sich denn für einen Beruf, der erst mit Mehrarbeit angemessen bezahlt wird.

    Wenn das eine Lösung ist: Schlag das doch mal in der Pflege vor.

    das mit den Trinkgeldern für Servicepersonal in den USA klappt doch auch prima. 🤣🤣🤣

  • Diejenigen, die aus diesen Gründen vom Lehramtstudium absähen, sind vllt. genau diejenigen, die heute drin sind und den Laden bremsen.

    Code
    sudo pacman -Syyu
  • Ich glaube, da ist ein "y" zu viel.

    Ne das ist gewollt. Das zusätzliche Y überprüft die Integrität der installierten Pakete, das wollte ich ja auch.

    Aber warum willst du auf dem Server von Lehrerforen.de einen Paketmanager installieren? *kopfkratz* Naja, wer weiß, wofür es gut ist

    ich wollte nur den chatbot updaten.

  • Beitrag von s3g4 ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • Dies entspringt nur deinem reflexhaft beleidigten Gemüt.

    Beleidigt? Du überschätzt Deine Bedeutung für mich.

    s würden nur diejenigen deutlich besser bezahlt, die mehr Unterrichtsstunden ableisten.

    Ah, und das soll die jungen Leute zu einem Lehramtsstudium bewegen?

    Ich freue mich auf deinen Vorschlag zur Reduktion des Unterrichtsausfalls.

    Das ist hier eigentlich nicht Thema, hab nur auf deinen "Vorschlag" reagiert. Aber wenn ich darauf kurz und knapp antworten würde, wären das Folgende in meinen Augen die einzige Möglichkeit: Arbeitsbedingungen verbessern.


    Und noch kurz und knapp zur Erläuterung, in welchen Feldern ich mir das wünschen würde: Kleine Klassen, Doppelt besetzt, Sozialarbeiter und andere Leute in Multiprofessionellen Teams, Kerngeschäft Unterricht, angemessenes Budget für Material/Ausstattung bzw. jede Schule wird gleich ausgestattet mit einem Mindeststandard für jede Schulform usw. Liste ist endlos.


    Kurzfristig: Die zig Ermäßigungsstunden für idiotischen Quatsch in Unterrichtsstunden umwandeln und den Schulen mehrere Verwaltungsmitarbeiter E6-E7 zur Verfügung stellen, die den ganzen Kram machen wie Schulbuchbestellungen, Klassenfahrten planen, Zeugnisse drucken, Protokolle von Konferenzen schreiben, Catering für Besuch und und und
    Auch hier ist die Liste endlos.

    Diejenigen, die aus diesen Gründen vom Lehramtstudium absähen, sind vllt. genau diejenigen, die heute drin sind und den Laden bremsen.

    Und die anderen landen im Burnout. Geniale Idee.

  • PS: Dass es mit kleinen Klassen gehen kann, durfte ich diese Woche in Belgien beobachten. Dort gibt es für Schüler, die Probleme haben, eine 1:1 Betreuung durch Lehrkräfte. Und bei den anderen ist die Mindestklassengröße (Achtung, kein Tippfehler) 4!

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Kurzfristig: Die zig Ermäßigungsstunden für idiotischen Quatsch in Unterrichtsstunden umwandeln und den Schulen mehrere Verwaltungsmitarbeiter E6-E7 zur Verfügung stellen, die den ganzen Kram machen wie Schulbuchbestellungen, Klassenfahrten planen, Zeugnisse drucken, Protokolle von Konferenzen schreiben, Catering für Besuch und und und
    Auch hier ist die Liste endlos.

    Problem:
    Die allerallermeisten dieser Aufgaben sind ohne Entlastungsstunden.
    (bzw. ich sehe hier gar keine. Oder meinst du andere Tätigkeiten?)

    Ich sehe eher, wie das Land kommt und sagt "Ihr kriegt einen halben Verwaltungsmitarbeiter, den dürft ihr aus eurem eigenen Deputat bezahlen (haha, schon passiert) und dafür erhöhen wir die Deputate."

  • Die allerallermeisten dieser Aufgaben sind ohne Entlastungsstunden.
    (bzw. ich sehe hier gar keine. Oder meinst du andere Tätigkeiten?)

    Leider sehe ich bei uns, dass Ermäßigungsstunden wie mit der Gießkanne verteilt werden. ich weiß, dass es an anderen Schulformen gar keine gibt. Da ist es umso mehr notwendig, dass solche Teams entstehen, damit man sich auf das Kerngeschäft konzentrieren kann.


    Ich hab grad ein Projekt durch, für dass es (durch die BR) 8 Ermäßigungsstunden gab. Die Arbeit war für ca. 2. Jetzt arbeite ich ja relativ zügig, das kann man nicht für alle gleichermaßen sagen, aber mit 3-4 wäre es auch angemessen vergütet worden.

    Diese Stunden wurden insgesamt 12 Mal an Schulen allein in meiner BR verteilt.

  • ch sehe eher, wie das Land kommt und sagt "Ihr kriegt einen halben Verwaltungsmitarbeiter, den dürft ihr aus eurem eigenen Deputat bezahlen (haha, schon passiert) und dafür erhöhen wir die Deputate."

    Ja, das ist ein Witz. So wird unsere Verwaltungskraft "bezahlt". Und ich las davon, dass es bei den Alltagshelfern auch so ist. Ein Scherz!!

  • Wieso sollte das bei Lehrern nicht gehen? Wir kennen doch alle die Fälle wo es durch Abwesenheit von Klassen o.ä. manchmal geht und das es generell geht sieht man doch durch den Berliner "Bögertag" (ein Tag mehr Präsenz in den Ferien, okay, inzwischen sind es zwei und dafür einen beliebigen Tag im Schuljahr frei) und die anderen Ausgleichstage für Wahlen usw.


    Steht in der Regel auch überall so drin, dass Mehrarbeit vorzugsweise mit Freizeitausgleich auszugleichen ist.

    Wer unterrichtet denn die Schüler an diesen individuellen freien Tagen?


    Klassenabsenz ist zumindest bei uns die Ausnahme. Jede Lehrerabsenz führt deshalb bis auf die Randstunden von einigen Jahrgängen immer zu irgendeiner Form der Mehrarbeit. Entsprechend wird Mehrarbeit in der Regel dann in der Praxis abgerechnet statt durch Freizeitausgleich ausgeglichen. Mehrarbeit mit Freizeitausgleich auszugleichen, der seinerseits wieder Mehrarbeit erzeugt, macht wenig Sinn.

  • Mehrarbeit mit Freizeitausgleich auszugleichen, der seinerseits wieder Mehrarbeit erzeugt, macht wenig Sinn.

    Ist aber in der Regel genau so vorgesehen und wartet dann eben irgendwann auf Ausgleich durch Abwesenheiten von Klassen durch Projekte, Klassenfahrten, Wandertage o.a. Ausflüge usw.

Werbung