"Checkliste" Vorbereitung Klassenfahrt, Brainstorming bitte (Sek I)

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Liebes Forum,
    Ich übernehme eine bisher "halb" vorbereitete Klassenfahrt (9. Klasse, europäisches Ausland).
    Es ist so, ich kann nicht anders, ich habe schon zugestimmt.
    Eigentlich bin ich ein Planungsfreak, sehe aber gerade keinen Anfang und würde mich über Ideen freuen. Mir geht es gerade um die Vorbereitungsphase zwischen Buchung der Unterkunft und Fahrt (die Fakten kann ich leider nicht mehr ändern.)
    Zu dem Zeitpunkt werde ich einen Teil (!) der mitfahrenden Schüler*innen seit 4 Wochen kennen, die anderen fahrenden Kolleg*innen genauso.


    Kurze Infos: 3 Tage Fahrt, davon 1,5 im Bus, Großstadt im Ausland, Unterbringung im Hotel in 2er und 3er Zimmern (also Doppelbetten...), Hotel außerhalb der Stadt.

    (und sorry, dass es sich nach lächerlichen Anfängerinfragen klingt, es ist nicht meine erste Klassenfahrt, aber 1) ich habe es sonst ganz anders aufgestellt, 2) ich habe jetzt gerade einen Monat, um das Ganze zu machen und habe nebenbei einen Vollzeitjob woanders, 3) die in der Presse breitgestellten Ereignisse auf Klassenfahrten haben nicht meine Abneigung beruhigt.)

    - Regeln nennen (und von Eltern und Schüler*innen unterschreiben lassen):

    * Handy,

    * Rauchen, Drogen, Alkohol,

    * Ruhezeiten
    * Schwimmen / Baden verbieten

    * ??
    -> Bei Verstoß gegen die Regeln Abholregelung (auch unterschreiben lassen)


    - Einverständniserklärung der Eltern für möglichen Freigang in Kleingruppen in der Stadt


    - Abfrage Krankheiten / Allergien / regelmäßige Medikation
    - Hinweis darauf, dass es in ausreichender Menge gegeben werden muss (ggf.: Kühlung? Lagerung?)


    - Abfrage Essensgewohnheiten (Allergien, Intoleranz, vegetarisch/vegan und Schweinefleisch)


    - Einverständniserklärung für Dokumentation / Fotos auf der Fahrt? (müsste aber durch die Unterschrift bei der Einschulung abgedeckt sein und ich frage im Sekretariat, ob jemand nicht zugestimmt hat?)


    - Schülersammelliste zum Grenzübergang (bei SuS ohne Aufenthaltstitel)

    - Kopien der Ausweisdokumente


    Bitte gerne ergänzen!!

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Danke!

    Tatsächlich hoffe ich, dass die bisherige Kollegin mir Bescheid gesagt hätte, wenn jd keinen Aufenthaltstitel hat, ich muss gucken, ob eine solche Liste fürs Europäische Parlament reichen würde.


    Aber ich trage für mich ein: eine Gesamtliste aller SuS mit Unterschrift und Stempel der Schulleitung.


  • Zu dem Elternbrief:

    Unbedingt reinschreiben, dass die Schüler bei Verstoß gegen die Regeln nach Hause geschickt werden und die Eltern für die Kosten aufkommen.


    Hier ein aktuelles Urteil dazu:

    Zitat

    Das VG Berlin entschied nun durch Gerichtsbescheid gemäß § 84 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO). Der Anspruch des Landes auf Zahlung ergebe sich vorliegend aus öffentlich-rechtlichem Vertrag, der wirksam zustandgekommen sei. Im Vorfeld der Klassenfahrt hätten sich die Eltern verpflichtet, im Falle einer vorzeitigen Heimreise wegen einer disziplinarischen Maßnahme zu zahlen, so das Gericht.


    https://www.lto.de/recht/nachr…uer-verfruehte-heimreise/

  • Regeln vereinbaren (und unterschreiben lassen)

    Regeln benennen. Es gibt nichts zu vereinbaren. Rauchen etc. ist gesetzlich geregelt. Berufe dich auf die Gesetze. Regeln die du explizierst, bekommen den Zusatz „insbesondere“ und du erklärst deinen Schäfchen, dass das bedeutet, dass alles andere in den Gesetzen trotzdem auch noch gilt.


    Von Eltern und Kundinnen unterschreiben lassen.


    Schwimmen/baden verbieten.


    hth

  • Ich hätte das Bedürfnis, die SuS dazu zu ermächtigen, alleine in die Herberge zu finden, wenn sie in die falsche U-Bahn gestiegen sind und (z.B. ohne Handy) am Arsch der Welt wieder aussteigen. Also mit der Stadt und ihrer Infrastruktur vorher auseinandersetzen, damit sie bei einem Zwischenfall etwas selbständiger sind.


    Und ich würde ihnen vielleicht von dem Vorfall mit dem Mädchen erzählen oder auch nicht, aber sagen, dass sie sich bei jedem Problem an dich wenden sollen und dürfen, auch wenn sie dich nicht gut kennen und ihnen irgendwas peinlich ist, dass du auf jeden Fall eine Lösung finden wirst, ohne jemandem den Kopf abzureißen.


    Ach und es braucht eine Belehrung, was passiert, wenn sich einer nicht an die Regeln hält. Kann man SoS dort abholen lassen? Ich war noch nie im Ausland mit Klassen, das überlege ich nur gerade...

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Ich hätte das Bedürfnis, die SuS dazu zu ermächtigen, alleine in die Herberge zu finden, wenn sie in die falsche U-Bahn gestiegen sind und (z.B. ohne Handy) am Arsch der Welt wieder aussteigen. Also mit der Stadt und ihrer Infrastruktur vorher auseinandersetzen, damit sie bei einem Zwischenfall etwas selbständiger sind.

    ja. Hätte ich die Fahrt geplant, wäre es so und auch einfach. Aber: wir sind außerhalb der Stadt im Industriegebiet. Wer den Bus verpasst, hat halt Pech 🤣

    Trotzdem ein wichtiger Punkt für eine traditionelle Checkliste.


    Ach und es braucht eine Belehrung, was passiert, wenn sich einer nicht an die Regeln hält. Kann man SoS dort abholen lassen? Ich war noch nie im Ausland mit Klassen, das überlege ich nur gerade...

    kann man. Aber es wäre zeitlich unsinnig (oder ein Schüler benimmt sich schon auf der Fahrt hin unmöglich).

    Kommt trotzdem auf das Ding, was Eltern unterschreiben müssen.

  • Abfrage Krankheiten /Allergien ergänzen um Medikamente, incl. Hinweis an Eltern, dass Dauermedikation in ausreichender Menge mitgeführt werden muss.


    Kopien von Ausweisdokumenten sammeln wir immer ein.


    Unbedingt jetzt sofort klären, wer keine deutsche Staatsangehörigkeit hat und wie dann der jeweilige Aufenthaltsstatus ist, damit ihr prüfen könnt, ob a) alle mitfahren dürfen und b) wer ggf. noch schnell versuchen muss ein Visum zu beschaffen.


    Bilder/Fotos wären bei uns bereits abgefragt (jedes Schuljahr neu durch KLs) und im Sekretariat einsehbar. Wenn nicht vollständig oder aktuell aus diesem Schuljahr : neu abfragen.

    "Benutzen wir unsere Vernunft, der wir auch diese Medizin verdanken, um das Kostbarste zu erhalten, das wir haben: unser soziales Gewebe, unsere Menschlichkeit. Sollten wir das nicht schaffen, hätte die Pest in der Tat gewonnen. Ich warte auf euch in der Schule." Domenico Squillace

  • Abfrage Krankheiten /Allergien ergänzen um Medikamente, incl. Hinweis an Eltern, dass Dauermedikation in ausreichender Menge mitgeführt werden muss.

    Stimmt und dass Eltern sich, falls Medikamente gekühlt werden müssen o.ä., vorher an dich wenden. (Je nach Klientel die Zettelei auf arabisch übersetzen lassen?)


    Aber du siehst, uns fällt auch nicht mehr ein als dir, wird schon schiefgehen ;)

  • Ich mache es nach der Ankunft am Zielort auch noch so, dass ich der Gruppe sofort und unter Zeugen (=mitfahrenden Kolleginnen) alle schriftlich mitgeteilten Regeln noch einmal zusätzlich mündlich mitteile (ob das nachher rechtlich einen Unterschied macht, weiß ich nicht, ich fühle mich aber besser damit).

  • Für die Organisation der Klassenfahrten habe ich über die Jahre einige Unterlagen erstellt und auch einiges im Web zusammengesucht.
    Kannst ja stöbern:
    https://www.autenrieths.de/klassenfahrt.html

    Das Diskutieren von Tatsachen ist eine "wunder"bare Sache.
    Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten.

  • .. ob eine solche Liste fürs Europäische Parlament reichen würde.

    Falls du Tipps für Straßburg suchst, kannst du hier schauen:
    https://www.autenrieths.de/klassenreisen.html#strassburg

    Das Diskutieren von Tatsachen ist eine "wunder"bare Sache.
    Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten.

  • -> Bei Verstoß gegen die Regeln Abholregelung (auch unterschreiben lassen)

    Das ist eine Ordnungsmaßnahme. Ich halte das rechtlich für Pfuscherei, die Eltern hier eine „Abholregelung“ unterschreiben zu lassen. Was ist, wenn sie nicht unterschreiben? Zwingen kann man sie dazu nicht.

  • Das ist eine Ordnungsmaßnahme. Ich halte das rechtlich für Pfuscherei, die Eltern hier eine „Abholregelung“ unterschreiben zu lassen. Was ist, wenn sie nicht unterschreiben? Zwingen kann man sie dazu nicht.

    Da geht es um die Übernahme der Kosten. Ohne Zustimmung der Eltern ist es schwierig, die Taxi- / Zug- / sonstige Kosten für die Ordnungsmaßnahme “Nach Hause schicken” den Eltern in Rechnung zu stellen.

  • Das ist eine Ordnungsmaßnahme. Ich halte das rechtlich für Pfuscherei, die Eltern hier eine „Abholregelung“ unterschreiben zu lassen. Was ist, wenn sie nicht unterschreiben? Zwingen kann man sie dazu nicht.

    Dann kann das Kind nicht mit auf Klassenfahrt fahren und besucht in dieser Zeit die Schule vor Ort.


    PS: Die Verpflichtung zur Abholung oder Kostenübernahme der Rücktransportkosten als Folge einer möglicherweise zu verhängenden Ordnungsmaßnahme ist für sich selbst noch keine solche, sondern lediglich eine (zulässige) Klausel in einem öffentlich-rechtlichen Vertrag, der wiederum Grundlage für die Teilnahme an der Fahrt ist.

  • Dann kann das Kind nicht mit auf Klassenfahrt fahren und besucht in dieser Zeit die Schule vor Ort.


    PS: Die Verpflichtung zur Abholung oder Kostenübernahme der Rücktransportkosten als Folge einer möglicherweise zu verhängenden Ordnungsmaßnahme ist für sich selbst noch keine solche, sondern lediglich eine (zulässige) Klausel in einem öffentlich-rechtlichen Vertrag, der wiederum Grundlage für die Teilnahme an der Fahrt ist.

    Diese Unterschrift ist das Papier nicht wert, auf dem sie steht. Wenn die Eltern nämlich dann einfach nicht kommen, aus welchen Gründen auch immer, dann hat man das "Problem" weiterhin an der Backe.


    Trotzdem hole ich mir natürlich die Unterschrift. Bisher habe ich sie gottseidank noch nie gebraucht.


    Und das Kind einfach in irgendeinen Zug alleine zu setzen geht auch nicht so einfach. Man hat ja schließlich eine Aufsichtspflicht. Wenn das Kind dann beim Umsteigen was verbaselt, oder nach Ankunft nicht direkt nach Hause geht, sondern irgendwo Sch... baut, oder aus Gründen zwischendurch aussteigt, dann hat man ganz schön Ärger am Hals. Ob ich das riskieren würde......

    Das sind ja keine braven Lämmer, die man da in den Zug setzt.

  • Diese Unterschrift ist das Papier nicht wert, auf dem sie steht. Wenn die Eltern nämlich dann einfach nicht kommen, aus welchen Gründen auch immer, dann hat man das "Problem" weiterhin an der Backe.

    Mir sind u.a. aus Berlin, Bayern und Niedersachsen Urteile von Verwaltungsgerichten bekannt, die genau auf Basis dieser Unterschriften Eltern erfolgreich auf Zahlung dieser Kosten in Anspruch genommen haben.

  • Und das Kind einfach in irgendeinen Zug alleine zu setzen geht auch nicht so einfach. Man hat ja schließlich eine Aufsichtspflicht. Wenn das Kind dann beim Umsteigen was verbaselt, oder nach Ankunft nicht direkt nach Hause geht, sondern irgendwo Sch... baut, oder aus Gründen zwischendurch aussteigt, dann hat man ganz schön Ärger am Hals. Ob ich das riskieren würde......

    Das sind ja keine braven Lämmer, die man da in den Zug setzt.

    PS: Deswegen setzt man sie im Zweifelsfall auch nicht in den Zug (es sei denn, dies ist nachweislich mit den Eltern abgesprochen und dokumentiert), sondern notfalls in ein Taxi mit klarer Zielanweisung.

  • Mir sind u.a. aus Berlin, Bayern und Niedersachsen Urteile von Verwaltungsgerichten bekannt, die genau auf Basis dieser Unterschriften Eltern erfolgreich auf Zahlung dieser Kosten in Anspruch genommen haben.

    Ja, aber es geht mir ja um das Abholen. Wenn die Eltern einfach nicht kommen???? Da nützt dir das Urteil, das 3 Monate später gefällt wird, rein gar nichts.

Werbung