Meine Tochter ist gerade eine Woche in Quarantäne (ja Quarantäne vom Gesundheitsamt verordnet) weil im Jahrgang jemand krank ist. Letzten Freitag waren alle auf Wunsch der Schulleitung zu hause. Alle haben ihre Masken getragen und trotzdem werden 150 Kinder in Quarantäne geschickt. Niedersachsen Klasse 8
Beiträge von Anja82
-
-
Ich könnte auch [Blockierte Grafik: https://img.ioff.de/smilies/screams.gif]
seit Donnerstag ist anscheinend ein Flüchtlingsheim in der Nähe unter Quarantäne. Sagt uns nur keiner. Donnerstag und Freitag sitzen die Schüler von dort noch fröhlich bei uns. Erst Sonntag erfahren wir davon. [Blockierte Grafik: https://img.ioff.de/smilies/screams.gif]
Jetzt noch 11 Tage Quaräntäne, wunderte mich schon über die Zahl. -
Wenn man aber schon im PKV-Beihilfe-System ist (als ich anfing gab es das Hamburger Modell nicht) kann man leider nicht mehr ins Hamburger Modell. Warum versteh ich nicht so wirklich.
-
Man kann nicht mehr ins Hamburger Modell wechseln, wenn man privat versichert ist.
-
Also mein Bildungssenator verkündete heute, dass man in der Schule sicherer ist als Zuhause oder im Supermarkt. Da bin ich aber froh.
-
"Liebe Eltern! Wenn Sie uns versprechen, nicht alles zu glauben, was Ihnen Ihr Kind von der Schule erzählt, dann versprechen wir Ihnen nicht alles zu glauben, was uns Ihr Kind von zuhause erzählt!"
Den Spruch sage ich mit einem Augenzwinkern immer beim ersten Elternabend.
-
Wie kommst du darauf, dass die Krankenhäuser nicht überlasten werden? In Belgien, sah ich heute morgen in einem Bericht, ist es jetzt schon passiert. Warum soll das uns nicht passieren?
-
Bei meiner Kleinen (3. Klasse) sind zwei Kinder erkrankt in 2 Parallelklassen. Die Klassen sind in Quarantäne. Die übrigen 2 Parallelklassen, unter anderem die meiner Tochter, (die munter alle in AGs gemischt werden, auch in den Pausen und am nachmittag kein Abstand) dürfen kommen. Ich habe da schon ein mulmiges Gefühl.
-
Ich habe auch eine Erhöhung von knapp 40 Euro. Auch die Debeka
-
Hallo FrauRottenmaier,
hast du nicht vor einem Jahr von zwei Jungs geschrieben, die in die erste Klasse kommen?
Das ist ja sehr merkwürdig. *grübel*
-
Ich werde es auch tun, sobald die Apotheke sich meldet. Eine weitere Frage: habt ihr an euren Schulen so eine Art Corona-Arbeitsgemeinschaft? Bei uns gibt es da nichts, kaum eine Info, und das bei einer wirklich großen Schule. Ich stelle mir ein Gremium vor, dass sich mit den aktuellen Gegebenheiten und Regelungen befasst und diese immer wieder für die Kollegen aktualisiert.
Ja bei uns heißt das Krisenstab. Darin ist die SL plus Vertretung, unser Personalrat und eine Kollegin.
-
Ich glaube nicht, dass es so viele Menschen geben wird, die sich sofort impfen lassen würden. Ich möchte da nur wieder auf die Schweinegrippe hinweisen: Über 28 Millionen von 34 Millionen gekauften Impfdosen mussten vernichtet werden.
Oh da wurde ich gegen geimpft.
-
In Hamburg gab es vor den Ferien eine Abfrage. Am ersten Schultag muss die unterschrieben dabei sein (Erklärung der Eltern, dass man nicht in einem Risikogebiet war, oder schon 5 Tage wieder da ist inkl. Test).
-
Gehäkelte Masken sind ein beliebtes Zeichen der Aluhutträger.
-
Dann darf man durchaus länger und häufiger lüften.
Dann darf man durchaus länger und häufiger lüften.
Ja aber dauerlüften wird als nicht effektiv genannt und dass es nur Kälte bringt.
-
Maximal, absolut oder mindestens?
Ist das ein Erlass oder eine Empfehlung?
Mindestens und es steht im B-Brief der Behörde der an alle Schulleitungen gegangen ist.
-
Habt ihr denn auch so tolle Fenster die nur meiner einer Stange aufgekurbelt werden können? Diese exisitert nur einmal und meine 4.-Klässler können sie nicht einstecken. *heul*
-
Eine Anweisung das Dauerlüften einzustellen würde ich auch sehr bedenklich finden und mich damit arg unwohl fühlen. Das ist meines Erachtens nach derzeit nicht vertretbar und dagegen würde ich remonstrieren.
Obwohl ich leider auch befürchte, dass das kommen wird. Warm anziehen scheint nicht zumutbar zu sein.
Das ist Hamburgs neue Anweisung. Experten wurden befragt und Dauerlüften bringt nur Kälte. Nach den Ferien ist also alle 20 Minuten 5 Minuten Stoßlüften angesagt.
-
Das verstehe ich jetzt nicht. Die 6. Stunde ist bei euch Mittagspause und anschließend gibt es noch eine viertelstündige Pause?
Ich kenne halt überhaupt keine Schule, wo die Mittagpause eine Stunde dauert; max. eine halbe bis dreiviertel Stunde. Bei uns und an anderen BBSn ist sogar nur 20 Minuten Pause zwischen der 6. und 7. Stunde.
Ok, wenn es bei euch KuK gibt, die freiwillig diese Aufsicht übernehmen und dafür noch eine halbe Stunde angerechnet bekommen, ist es ja deren Sache.
Meine Große ist an einer Gesamtschule und da ist die Mittagspause 45 Minuten lang. Danach kommt dann noch eine Doppelstunde.
-
Sind die letzten 2 Seiten vielleicht etwas offtopic? *scroll*
Werbung