Verjährung PKV

  • Schlechte Bildqualität: Kann ich von der NRW-App nicht sagen.

    Habt ihr auch das Gefühl, dass der Bearbeitungsstand, den man auf der Webseite findet, nicht dem tatsächlichen Bearbeitungsstand entspricht. Ich warte immer noch auf eingereichte Anträge von Mitte August, obwohl die Internetseite einen Stand von Mitte September aufweist.

  • Habt ihr auch das Gefühl, dass der Bearbeitungsstand, den man auf der Webseite findet, nicht dem tatsächlichen Bearbeitungsstand entspricht. Ich warte immer noch auf eingereichte Anträge von Mitte August, obwohl die Internetseite einen Stand von Mitte September aufweist.

    Mitte August? Oh je. Das ist lang. Meine letzte Einreichung hat 6 wochen gedauert. Die aktuelle dauert 4 Wochen.

    Frag mal nach. Ist ja schon echt lang her.

  • Habt ihr auch das Gefühl, dass der Bearbeitungsstand, den man auf der Webseite findet, nicht dem tatsächlichen Bearbeitungsstand entspricht. Ich warte immer noch auf eingereichte Anträge von Mitte August, obwohl die Internetseite einen Stand von Mitte September aufweist.

    Ich meine auf der Webseite wird nur der Stand für die Einreichung von Pensionären angezeigt. Das ist eine andere Stelle. (War jedenfalls mal so.)

    Wir warten auch noch auf Geld aus August. Hatten jetzt die Einreichung von Juli erstattet bekommen und weil was fehlte eine Rückfrage und angerufen. Die Dame sagte, dass es schneller gehen würde, wenn wir es per Post einreichen würden, ansonsten wären es aktuell eher um die 3 Monate.

    Only Robinson Crusoe had everything done by Friday.

  • Mal was anderes, an @Debeka-Versicherte: Reicht hier noch jemand per Post ein und hat den Eindruck, dass die Bearbeitung wesentlich länger dauert als bei Einreichung per App?

    Mein Vater ist gerade in einer langwierigen und teuren Behandlung und hat den Eindruck, dass das so ist (mit der App hatte er Probleme und ist deshalb wieder umgestiegen).

    Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.

  • Ich reiche per Post ein (Leistungszentrum Koblenz) und die letzte Bearbeitung hat 5 Wochen gedauert. Das ist deutlich länger als früher, auf der Website findet sich aber z.Zt. ein Warnhinweis, dass das so ist.

    Es könnte alles so einfach sein - ist es aber nicht.

  • Mal was anderes, an @Debeka-Versicherte: Reicht hier noch jemand per Post ein und hat den Eindruck, dass die Bearbeitung wesentlich länger dauert als bei Einreichung per App?

    Danach fragt ein Jurist nicht. Was auch gut so ist. :aufgepasst:

  • Du verdienst mehr als ich. :traenen:

    Das dürfte so sein. Dann hoffe ich mal, dass ihr in BW auch bald die A13 bekommt! :)

    Jedes Bundesland wird (hoffe ich) jeweils durch die Nachbar-BL unter Druck gesetzt, wenn die A13 einführen. Das dürfte dann wie bei Dominosteinen sein ;)

  • Noch keine Beihilfe-App in Niedersachsen :(

    Ich muss sagen: Das ist damit für mich sowas von leicht geworden. Ich drücke die Daumen, dass es bei Euch auch bald soweit ist.

    Danke fürs Daumendrücken, aber ich kann eigentlich nicht sagen, dass ich dahingehend bisher etwas vermisst habe und ich brauche die App m. E. auch nicht (ehrlich gesagt hoffe ich, dass man auch in Zukunft den Antrag per Post schicken kann, wenn man das möchte).

    Den Beihilfeantrag gibt es hier seit einiger Zeit als ausfüllbares PDF-Dokument. Den speichere ich und brauche ihn dann bei Bedarf nur noch mit dem aktuellen Datum zu versehen, ausdrucken, unterschreiben, mit den Belegen eintüten und in der Schule ins Sekretariatspostfach legen. Fertig. Da ich eh nur durchschnittlich zweimal im Jahr Beihilfe beantrage, weil (bisher) bei mir nicht viel zusammenkommt, empfinde ich das als sehr geringen Aufwand. Ich bin mir gar nicht sicher, dass das mit der App großartig schneller ginge.

    to bee or not to bee ;) - "Selbst denken erfordert ja auch etwas geistige Belichtung ..." (CDL)

  • Das dürfte so sein. Dann hoffe ich mal, dass ihr in BW auch bald die A13 bekommt! :)

    Jedes Bundesland wird (hoffe ich) jeweils durch die Nachbar-BL unter Druck gesetzt, wenn die A13 einführen. Das dürfte dann wie bei Dominosteinen sein ;)

    Zwischendurch dachte ich ja mal, die Kostendämpfungspauschale würde sich rückwirkend daraus ergeben, wie hoch die Summe der Rechnungen ist, die man in einem bestimmten Zeitraum einreicht. Aber das ist wohl anders.

  • Ja, da werden einfach nur die ersten 300€ abgezogen.


    Am Anfang hatte es mich echt geärgert, dass es auch die Rechnungen der Kinder betrifft.

  • Danke fürs Daumendrücken, aber ich kann eigentlich nicht sagen, dass ich dahingehend bisher etwas vermisst habe und ich brauche die App m. E. auch nicht (ehrlich gesagt hoffe ich, dass man auch in Zukunft den Antrag per Post schicken kann, wenn man das möchte).

    Den Beihilfeantrag gibt es hier seit einiger Zeit als ausfüllbares PDF-Dokument. Den speichere ich und brauche ihn dann bei Bedarf nur noch mit dem aktuellen Datum zu versehen, ausdrucken, unterschreiben, mit den Belegen eintüten und in der Schule ins Sekretariatspostfach legen. Fertig. Da ich eh nur durchschnittlich zweimal im Jahr Beihilfe beantrage, weil (bisher) bei mir nicht viel zusammenkommt, empfinde ich das als sehr geringen Aufwand. Ich bin mir gar nicht sicher, dass das mit der App großartig schneller ginge.

    In NRW mussten die Belege kopiert werden. Ich fand den Aufwand schrecklich. Postporto noch dazu.

    Die App: Rechnung ist da, ich bezahle, reiche bei der Beihilfe und ggf. direkt bei PKV ein. Ohne Kopie, Umschlag, zur Post fahren

  • Ich bin mir gar nicht sicher, dass das mit der App großartig schneller ginge.

    Ohjaaa!

    Das geht blitzschnell...nichts Antrag ausfüllen..app öffnen..Foto machen..abschicken..auf geld warten...bei 5 Personen bei uns im Haus einfach spitze!

  • In NRW mussten die Belege kopiert werden. Ich fand den Aufwand schrecklich. Postporto noch dazu.

    Die App: Rechnung ist da, ich bezahle, reiche bei der Beihilfe und ggf. direkt bei PKV ein. Ohne Kopie, Umschlag, zur Post fahren

    Ich habe bisher von allen Arztpraxen, die ich aufgesucht habe, eine Originalrechnung und ein Duplikat bekommen, brauche also nichts zu kopieren; Rezepte werden mir schon in der Apotheke kopiert (dort werde ich grundsätzlich gefragt, ob ich eine Kopie benötige). Postporto und Gang zum Briefkasten entfallen bei mir für die Beihilfeanträge, da unser Sekretariat über die Schule einmal pro Woche gesammelt bei der Beihilfestelle alles abgibt. Und auch Briefumschläge können wir in der Schule bekommen.


    Ich brauche jetzt 5 Sekunden, ich finde das beschrieben von Humblebee ist ein riesiger Aufwand, da bin ich sehr froh, den nicht mehr betreiben zu müssen!

    Joa, bei mir dauert es dann vielleicht eine halbe Minute, das kann man schon als "riesigen Aufwand" bezeichnen, wenn man möchte :D: Antrag ausdrucken (ausfüllen muss ich nichts mehr; ich habe den einmal mit meinen Daten versehenen Antrag als PDF gespeichert), mit Datum versehen und unterschreiben, alles "eintüten". Ach ja, und dann muss ich natürlich noch den Umschlag in meine Schultasche stecken und in der Schule ins Sekretariatspostfach legen... Wenn das mal überhaupt eine halbe Minute dauert...

    Ehrlich gesagt, wie ich mich kenne, glaube ich, dass der dieser Vorgang bei mir genau so lange dauert, als wenn ich alle Rechnungen nochmal einzeln abfotografieren und dann über die App einreichen muss.


    Dass sich die App lohnt und auch zeitsparender ist, wenn man für mehrere Personen im Haushalt Beihilfe beantragen muss, kann ich allerdings gut nachvollziehen. Aber das ist bei mir ja nicht der Fall.


    Natürlich ich kann mich irren, was den Aufwand bei der Beihilfebeantragung betrifft, denn ich habe ja die App bisher noch nicht nutzen können. Wenn sie dann mal da ist, probiere ich sie auf jeden Fall aus. Und wenn's mir nicht zusagt, hoffe ich, dass ich auch weiterhin alles in Papierform einreichen kann (wovon ich eigentlich ausgehe, denn man kann ja eigentlich niemanden zur App-Nutzung zwingen).

    to bee or not to bee ;) - "Selbst denken erfordert ja auch etwas geistige Belichtung ..." (CDL)

  • ch habe bisher von allen Arztpraxen, die ich aufgesucht habe, eine Originalrechnung und ein Duplikat bekommen, brauche also nichts zu kopieren;

    NRW bzw. meine Beihilfestelle wollte (will?) Kopien. Und ich gebe ungern beides aus der Hand, da verliere ich den Überblick (ich rechne 3 Personen ab).


    Bin gespannt, wie Deine Erfahrungen dann mal mit der App sind. Für mich ist es 1000 Mal besser.

  • Also nachhaltig ist das aber nicht. .so viel Papier, Umschläge...dann auch noch der Transportweg.

    Da ist ein Foto machen sicherlich sinniger.

  • NRW bzw. meine Beihilfestelle wollte (will?) Kopien. Und ich gebe ungern beides aus der Hand, da verliere ich den Überblick (ich rechne 3 Personen ab).

    Ich habe früher immer die Duplikate geschickt, das war nie ein Problem.

    Only Robinson Crusoe had everything done by Friday.

Werbung