Referendare werden in BW über die Sommerferien entlassen?

  • Ich war über denselben Artikel gestolpert. So halb zwischen den Zeilen wird darin deutlich, dass es um die Zeit zwischen dem bestandenen 2. Staatsexamen und einer möglichen Stelle im Anschluss daran geht. Ich finde den Artikel nicht sehr gelungen.

  • ich dachte eigentlich, dass such in anderen BL Referendare für den kompletten Zeitraum des Refs eingestellt/ernannt werden


    Das Ref. ist da schon beendet; es endet - bis auf Ausnahmen - immer zu den Sommerferien. Die Referendare erhalten an einem der letzten drei Schultage ihr Examenszeugnis. Dann sind sie über die Sommerferien arbeitslos. Wieder verbeamtet werden sie am letzten Freitag der Sommerferien, bevor sie dann am Montag unterrichten müssen, wenn sie eine Stelle bekommen haben (zumindest bei uns).


    Ist meines Wissens schon immer so. Natürlich kein Wettbewerbsvorteil.


    Während der ersten Sommerferien im Ref. werden die Anwärter nicht entlassen. Insofern bleiben sie natürlich für den kompletten Vorbereitungsdienst verbeamtet (auf Widerruf, mit Referendarsbesoldung).

  • So war das in den 80er Jahren in NRW auch. Nur das das Ref immer am 15. Juni begann und endete, wenn die Ferien spät begannen, war man noch länger arbeitslos.

    Es könnte alles so einfach sein - ist es aber nicht.

  • Ich war über denselben Artikel gestolpert. So halb zwischen den Zeilen wird darin deutlich, dass es um die Zeit zwischen dem bestandenen 2. Staatsexamen und einer möglichen Stelle im Anschluss daran geht. Ich finde den Artikel nicht sehr gelungen.

    Den Unsinn gibt es in Hessen auch. Einfach nur ätzend, aber man überlebt es.

  • Gerade auf tagesschau.de gesehen


    https://www.tagesschau.de/inla…erien-arbeitslos-100.html


    Gibts das wirklich? Kann dazu jemand etwas sagen? Für Hessen wäre mir das vollkommen neu und ich dachte eigentlich, dass such in anderen BL Referendare für den kompletten Zeitraum des Refs eingestellt/ernannt werden.

    Ja, das ist auch weiterhin gang und gäbe. Befristete Kräfte, die auch im Folgeschuljahr wieder benötigt werden, werden in diesem Jahr zum ersten Mal nicht über die Simmerferien arbeitslos, sondern Weiterbeschäftigung. Für die Referendare war dann angeblich kein Geld mehr da, sprich man wollte sich das Geld für deren lückenlose Weiterbeschäftigung sparen. Unser ehemaliger Referendar und angehender Neukollege in Probezeit hat schon Bürgergeld beantragt für die Sommerferien..

    "Benutzen wir unsere Vernunft, der wir auch diese Medizin verdanken, um das Kostbarste zu erhalten, das wir haben: unser soziales Gewebe, unsere Menschlichkeit. Sollten wir das nicht schaffen, hätte die Pest in der Tat gewonnen. Ich warte auf euch in der Schule." Domenico Squillace

  • Wie weiter oben schon geschrieben steht: die Referendare sind fertig und bewerben sich auf Stellen, die dann nach den Sommerferien (zum neuen Schuljahr) beginnen. So unfair sich das anhört, so realistisch und nachvollziehbar ist das.

    Die ehemaligen Referendare haben meist bereits eine Planstellenzusage und sich ja wohl verdient durch ihre harte Arbeit, dass sie die Sommerferien über bezahlt werden. Ich mag verstehen, warum man das Geld lieber sparen möchte, Verständnis habe ich dennoch nicht für eine eine derart unfaire Vorgehensweise im Umgang mit dringend benötigten Lehrkräften, die man 6 Wochen später wieder gerne und dann dauerhaft weiterbeschäftigt. Das machen andere Bundesländer deutlich besser und anständiger, als wir hier in BW.

    "Benutzen wir unsere Vernunft, der wir auch diese Medizin verdanken, um das Kostbarste zu erhalten, das wir haben: unser soziales Gewebe, unsere Menschlichkeit. Sollten wir das nicht schaffen, hätte die Pest in der Tat gewonnen. Ich warte auf euch in der Schule." Domenico Squillace

    • Offizieller Beitrag

    Zumindest in NRW brauchst du für die Einstellung ein (neues) polizeiliches Führungszeugnis.

    Die Ausschreibungen und Zusagen für das kommende Schuljahr waren im Juni ... ich weiß, dass aktuell noch nicht alle angehenden Lehrer ihr neues Führungszeugnis vorliegen haben.

    Das ist jetzt nur ein Beispiel, warum das Einstellen an gewissen Fristen gebunden ist.


    Im Artikel ist übrigens noch ein weiterer Fehler.

    Die angehenden Lehrkräfte müssten zur Konferenz - heißt es dort. Die Aussage ist mit Sicherheit auch für BW falsch. Solange du noch nicht als Lehrer eingestellt bist, gehst du zu keiner Konferenz. Du darfst es gar nicht. (u.a. versicherungstechnische Gründe. Bei Vertretungskräften auch arbeitsrechtliche Gründe.)

  • In BW benötigt man kein neues polizeiliches Führungszeugnis, wenn man direkt nach dem Ref im neuen Schuljahr die Planstelle antritt.


    Was die Konferenzteilnahme anbelangt: Diese ist natürlich nicht verpflichtend möglich, aber weil es ziemlich blöd wäre, die erste GLK zu verpassen, nimmt man üblicherweise in BW als Gast ohne Stimmrecht an der ersten GLK teil, sollte diese nicht zufällig erst nach der Vereidigung terminiert sein. De facto erwarten sämtliche SLen, dass man an dieser GLK teilnimmt. Da man es sich zu Beginn der Probezeit im Regelfall nicht direkt verscherzen möchte, kenne ich zumindest niemanden, der das je abgelehnt hätte (obgleich mein Seminar das tatsächlich empfohlen hat als Vorgehensweise, um diese unrechtmäßige Dienstverpflichtung durch die Hintertür nicht zu unterstützen, die das Land unbezahlt lässt durch die späte Vereidigung). Ich habe mir damals erlaubt darauf hinzuweisen, dass ich lediglich als Gast teilnehmen könne, da ich noch nicht vereidigt worden sei. Meine SL hat deutlich gesagt, dass ich insofern natürlich nicht verpflichtet wäre teilzunehmen, aber sinnvoll (sprich de facto die Teilnahme erwartet wird).

    "Benutzen wir unsere Vernunft, der wir auch diese Medizin verdanken, um das Kostbarste zu erhalten, das wir haben: unser soziales Gewebe, unsere Menschlichkeit. Sollten wir das nicht schaffen, hätte die Pest in der Tat gewonnen. Ich warte auf euch in der Schule." Domenico Squillace

    Einmal editiert, zuletzt von CDL () aus folgendem Grund: Tippfehler plus Autofillpannen

  • Meine SL hat deutlich gesagt, dass ich insofern natürlich nicht verpflichtet wäre teilzunehmen

    … zumal man nicht versichert ist.


    NDS besetzt die Stellen im Mai/Juni, stellt aber eben zum neuen Schuljahr ein. Je nachdem, wie die Ferien liegen, variiert das Datum.

    Vertretungsstellen, die die Refs nach abgelegter Prüfung übernehmen dürfen, enden vorzeitig, sodass auch dann eine Lücke bis zur Einstellung entsteht.

  • Unsauber finde ich an der Praxis, dass über die Ferien ja pauschal der Urlaubsanspruch abgegolten wird. Wer vor den Sommerferien entlassen wird, müsste eigentlich zumindest eine angemessene finanzielle Kompensation bekommen.


    Konferenzteilnahme ist so eine Sache. Ich habe in NRW auch an einer GLK teilgenommen, obwohl mein Vertretungsvertrag noch nicht da war. Mit "wir laden Sie nicht offiziell ein, aber wenn Sie kommen möchten, wirft Sie auch niemand raus"-Rumgedruckse. Nun ja.

  • Der Ferienanspruch kann halt zumindest auf dem Papier angesichts der zahlreichen Schulferien auch jenseits der Sommerferien erfüllt werden. Sind ja nur 30 Urlaubstage vorgesehen, die müsste man sich dann halt trotz des Prüfungsdrucks in den anderen Ferienzeiten nehmen. Dass das gerade im Ref überhaupt nicht realistisch ist für die breite Mehrheit der Anwärter :innen ist zwar jedem klar, ignoriert man aber getrost, um ein paar Millionen einzusparen.

    "Benutzen wir unsere Vernunft, der wir auch diese Medizin verdanken, um das Kostbarste zu erhalten, das wir haben: unser soziales Gewebe, unsere Menschlichkeit. Sollten wir das nicht schaffen, hätte die Pest in der Tat gewonnen. Ich warte auf euch in der Schule." Domenico Squillace

    Einmal editiert, zuletzt von CDL () aus folgendem Grund: Autofillpannen

  • Unsauber finde ich an der Praxis, dass über die Ferien ja pauschal der Urlaubsanspruch abgegolten wird. Wer vor den Sommerferien entlassen wird, müsste eigentlich zumindest eine angemessene finanzielle Kompensation bekommen.

    Deshalb musste man mir dann damals auch Urlaubstage auszahlen, auch wenn man dabei wieder besch*** hat (man hat mir das auf eine 4-Tage-Woche gekürzt, aber für die Osterferien je 5 Tage je Woche abgezogen, völlig bekloppt), besser als nichts.


    Übrigens ist es in Berlin schon seit Jahren so, dass wenn man bis zu einer bestimmten Zeit nach den Sommerferien oder Winterferien wieder eingestellt wird, der Vertrag dann rückwirkend über die Ferien geht.

    Ich habe also am 3.2. mein Zeugnis erhalten und war ab 4.2. angestellt obwohl die Schule erst am 10.2. begann.

  • Für die BBS-Refis in NDS ist das auch schon immer so: Das Ref. endet zum 30.04. oder zum 31.10. - je nachdem, wann man begonnen hat; einige Refis haben im Anschluss Glück und bekommen eine Vertretungs- oder sogar eine Planstelle, andere sind einige Monate arbeitslos und können erst zum Beginn des nächsten Schuljahres bzw. Halbjahres eine Stelle antreten. Das ging mir vor 20 Jahren genauso: Mein Ref-Ende zum 30.04. und ich bekam im Juni Bescheid, dass ich zum 18.08. (also nach den Sommerferien) eine Planstelle an meiner jetzigen Schule bekäme; habe daher von Mai bis Juli aushilfsweise in dem Büro gearbeitet, wo ich auch schon während des Studiums gejobbt hatte.

    to bee or not to bee ;) - "Selbst denken erfordert ja auch etwas geistige Belichtung ..." (CDL)

  • Im Artikel ist übrigens noch ein weiterer Fehler.

    Die angehenden Lehrkräfte müssten zur Konferenz - heißt es dort. Die Aussage ist mit Sicherheit auch für BW falsch. Solange du noch nicht als Lehrer eingestellt bist, gehst du zu keiner Konferenz. Du darfst es gar nicht. (u.a. versicherungstechnische Gründe. Bei Vertretungskräften auch arbeitsrechtliche Gründe.)

    Das das ein so großes Problem ist, verwundert mich. Setzen eure Schulleiter die Vereidigung der neuen Kollegen tatsächlich auf einen Zeitpunkt nach der Konferenz? Bei uns passiert das am gleichen Tag.


    Wann der Vertrag für eine Vertretungskraft endlich kommt, liegt natürlich weniger in der Hand der Schulleitung. Ich persönlich halte die Eröffnungskonferenz da aber für überbewertet. Wenn ich als Schulleiter weiß, es kommt noch jemand, dann kann ich demjenigen später auch einfach das Protokoll zukommen lassen und für die ersten Fragen einen Ansprechpartner mit ähnlichen Fächern und Klassen nennen/zuteilen.

    • Offizieller Beitrag

    Setzen eure Schulleiter die Vereidigung der neuen Kollegen tatsächlich auf einen Zeitpunkt nach der Konferenz? Bei uns passiert das am gleichen Tag

    Das passiert hier zentral, im Schulamt bzw. In der Bezirksregierung.

Werbung