Die smarteste AG-Idee?

  • Ich habe schon viel hinter mir...Schach-AG, Experimentier-AG... ich suche aber noch immer nach einer coolen AG, die ein Minimum an Vorbereitung mit einem Maximum an Spaß verbindert, gerade für die Altersstufe 5.

    Habt ihr gute Vorschläge?

  • Kommt halt auf deine Interessen an. Kreatives Schreiben oder Buchclub sind beides AGs, die wenig Arbeit verursachen und echt Spaß machen können.

    Oft ist gerade ja der Spaßfaktor, dass man es niederschwelliger und mit weniger Druck angeht als im normalen Unterricht.

    Ich hab keine Ahnung von deinen Fächern, aber vielleicht gibt es ja da auch Möglichkeiten. Keine Ahnung, man geht mit den Kids raus, lässt sie in der Natur sammeln, was sie wollen, legt das unters Mikroskop und nennt das Mikroskopier AG oder so.


    (Disclaimer: Ich bin mir sicher, "richtiges" Mikroskopieren im Rahmen des Biounterrichts ist komplex und aufwendig, gerade deswegen habe ich es als Beispiel dafür genommen, wie man vielleicht (!) auch solche Unterrichtsinhalte für eine AG weniger komplex gestalten kann. Kann gut sein, dass gerade diese Beispiel dafür so gar nicht funktioniert weil [fachlicher Grund A] und [fachlicher Grund B].

  • Entspannungs-AG. Viele sind nach dem Unterricht so platt, dass sie sich auf eine ansprechende Kuschelecke mit Büchern und Hörspielen freuen. Dafür braucht man aber Räume, Platz und entsprechende materialle Ausstattung von Kissen, Sofas, Matten bis hin zu Kopfhörern (für die Hörspiele) und volle Bücherregale. Dann geht angeleitet auch prima eine Fantasiereise oder Kinder-Yoga oder gegenseitige Arm-/Bein-/Rückenmassagen mit Igelbällen. Am Ende ´ne kleine Spielrunde, um alle wieder wach und fit zu kriegen - und schon hat man den Kids eine wertvolle Stunde geschenkt mit selber wenig Aufwand.

  • Also Jugendlicher wäre ich an Videospielen und Technik interessiert gewesen. Alles was bisher aufgezählt hätte ich nicht besucht.


    Falls du mit aduinos was machen kannst, damit geht vieles. Braucht aber sicher etwas mehr Vorbereitung

  • Schach mit Fünfjährigen ist sicher spannend. Wenn man da nicht sehr interessierte und/oder begabte Kinder hat, kommt man aber vermutlich nicht weit über die Regeln hinaus.

  • Mario-Kart AG:

    Ohne stundenlange Vorbereitung wird daraus natürlich nichts. Schließlich möchte man nicht gegen die Kiddies ablosen.


    Wenn die Schach AG durch ist, folgt gleich die GO AG darauf. GO ist interessanterweise recht beliebt bei den Mädels, da es aus dem japanischen Kulturraum kommt. Folgerichtig kann man dann auch endlich mal relevante historische Werke schmökern, wie z. B. Hikaru no GO.


    Brettspiele sind zu öde? Dann grüßen herzlich Pen&Paper. Oder vielleicht doch Gesellschaftsspiele, die sich über Stunden ziehen können? Man könnte dann das Schulleiterbüro sperren lassen, da so eine wichtige Spielerunde nicht mal eben abgebaut werden kann.

  • Parcours

    #Zesame:!:


    Konzentrieren Sie sich ganz auf den Text, wenden Sie das Ganze auf sich selbst an. (J.A. Bengel)

  • Wer kennt sie nicht, die Fünfjährigen auf dem Gymnasium.

    Für die wäre frühchinesisch das richtige Thema für eine AG. :staun:


    Anmerkung:
    Als unsere Schule für Klasse 1-10 eine Projektwoche ausgerufen hatte, hatten wir im Brainstorming Ideen gesammelt, die ich danach noch durch Internetrecherche ergänzt habe. Daraus ist eine recht umfangreiche Ideensammlung für AGs, EBAs und Projekte entstanden:
    https://www.autenrieths.de/projekt.html

    Das Diskutieren von Tatsachen ist eine "wunder"bare Sache.
    Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten.

  • Verrückte Idee: man bietet etwas an, das man selbst kann und mag. Ansonsten würde ich vorschlagen: Trampolinspringen, das ist cool und ein Minimum an Vorbereitung. Wenn man sich auskennt, versteht sich.

  • Hab ich bereits selbst gemacht. Die Vorbereitung hielt sich in Grenzen. Man kann doch fast alles während der AG Zeit machen.

    Wer Fehler findet darf sie behalten und sich freuen! :victory:

  • *was schreib, damit ich diesen Thread abonniere*


    Ich merke mir die Ideen mal für die Zukunft. Vielleicht gibt es ja irgendwann mal wieder das Schuljahr, wo wir nicht bei "Stundentafel+ Schwimmen+OGS"+ 0 sind und auch mal wieder Luft für AGs haben.


    Und ich freue mich für jede Schule, wo AGs möglich sind.

  • Hab ich bereits selbst gemacht. Die Vorbereitung hielt sich in Grenzen. Man kann doch fast alles während der AG Zeit machen.

    Da unterscheiden sich unsere Erfahrungen offenbar deutlich. Ich habe das auch mehrere Jahre gemacht und es hat zu den arbeitsaufwendigsten Zusatztätigkeiten gehört, die ich je übernommen habe. Vielleicht habe ich es auch falsch organisiert, keine Ahnung.

Werbung