• Ich weiss nicht, woran ihr so denkt. Deutschland ist in gewissen Dinge einfach nur hysterisch, "atombombensicher" ist wahrscheinlich nirgendwo sonst überhaupt ein Kriterium.

  • Ja, Schweizer lästern ständig über alles und du lästerst insbesondere über die Schweiz, was nicht alles doof ist. Wir nehmen uns hier wenigstens auch selbst nicht so ernst.

    Ich lästere, wenn Leute sich für besser halten (du "triggerst" mich irgendwie).


    (Ich kenne fast so viele Schweizer wie Deutsche, habe gut Freunde, verteidige sie oft im realen Leben, aber wenn ich hier ständig lese, dass alles in der Schweiz besser ist, reizt es mich zu Widerspruch.)

    Meine Beiträge werden auf einer winzigen Tastatur eines Tablets mit Autokorrektur geschrieben. Bitte entschuldigt Tippfehler. :mad:

  • Gute Nacht, ich muss jetzt ins Bett, ich bin morgen unterwegs (Ausflug in die Schweiz).:)

    Meine Beiträge werden auf einer winzigen Tastatur eines Tablets mit Autokorrektur geschrieben. Bitte entschuldigt Tippfehler. :mad:

  • Das denkst nur du, das ist wahrscheinlich das Problem. Wir haben Schutzräume, ihr nicht, das ist eine Tatsache. Wann immer ich schreibe, dass hier irgendwas schlechter ist als in Deutschland, überliest du das halt. Deutschland ist eines der reichste Länder der Welt mit allen relevanten Indices bezüglich Demokratie, Menschenrechte, etc pp in den Top 10. Aber nirgends sonst auf diesem Planeten findet man wahrscheinlich am eigenen Land so viel auszusetzen, wie in Deutschland. In der Schweiz sind die meisten Indices einfach noch ein bisschen besser und die Leute sind insgesamt zufriedener. Relevant ist dabei nur das "zufriedener". Und noch zufriedener sind Menschen in Island und Norwegen, z. B. Was mich ungefähr null interessiert.

  • Ihr habt übrigens Albanien vergessen. Die wissen, wie Bunker geht! :rofl:



    Luftschutzkeller in Mietshäusern sind übrigens echt praktisch. Man kann sich einigermassen drauf verlassen, dass die Räume gut belüftet sind und muss sich keine Sorgen um schimmliges Zeug machen. An der Schule nutzen wir den als Kraftraum. Es stinkt nie nach Füssen! :super:

  • du wirst sicher keine Sturmgewehr bekommen und musst die Schule verteidigen

    Hach ja, irgendein Bundesland ;) wird sicher eine Werbekampagne aus dem Boden stampfen und genau dafür werben! "Kein Bock auf die 9B morgen? Glück gehabt!"


    Die alten Lehrfilme können auch wieder raus:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Bitte entschuldigt. Ich sollte so spät nicht mehr posten. :pfeifen:

  • Ich weiss nicht, woran ihr so denkt. Deutschland ist in gewissen Dinge einfach nur hysterisch, "atombombensicher" ist wahrscheinlich nirgendwo sonst überhaupt ein Kriterium.

    Schreib doch bitte in einem Schweizer Lehrkräfteforum. Das ist sicher sooo viel besser und du kannst tüchtig über uns dumme Deutsche ablästern. Warum schreibst du eigentlich hier? Dich betrifft doch unser System gar nicht. Warum ist das für dich hier wichtig oder interessant? Nur zum Stänkern?

  • Ich weiss nicht, woran ihr so denkt. Deutschland ist in gewissen Dinge einfach nur hysterisch, "atombombensicher" ist wahrscheinlich nirgendwo sonst überhaupt ein Kriterium.

    Tja, offenbar wird woanders kein Fallout gespielt und man geht naiv durch die Welt (edit: :_o_P sinnlose Witze muss man manchmal mit Smileys kenntlich machen)

  • Schreib doch bitte in einem Schweizer Lehrkräfteforum. Das ist sicher sooo viel besser und du kannst tüchtig über uns dumme Deutsche ablästern. Warum schreibst du eigentlich hier? Dich betrifft doch unser System gar nicht. Warum ist das für dich hier wichtig oder interessant? Nur zum Stänkern?

    Wo steht hier irgendwas von "deutschem" Lehrerforum? Es ist deutschsprachig und die Unterschiede zwischen den "deutschen Bundesländern" sind ebenfalls gewaltig.

  • Ich finde es sehr gut, auch über den Tellerrand zu schauen und sehen, wie es in der Schweiz läuft.

    Finde ich auch. Ich denke, die Kritik von Zauberwald war weniger auf die Sichtweise aus schweizer Perspektive bezogen, sondern vielmehr dieser emotionale Unterton, der bei Antimons Vergleichen zwischen Deutschland und der Schweiz manchmal mitschwingt und die Unterhaltung mit der Zeit etwas anstrengend macht.

  • Tja, offenbar wird woanders kein Fallout gespielt und man geht naiv durch die Welt (edit: :_o_P sinnlose Witze muss man manchmal mit Smileys kenntlich machen)

    Ja, hat irgendwie was von Loriot. Wenn sie schon nicht atombombensicher sind, dann brauchen wir gleich gar keine. So. Basta.


    Ehrlich ... Ich weiss gar nicht, ob unser Quartiers-Schutzraum sicher gegen Fallout wäre. Müsste ich mal in Erfahrung bringen. Es hat irgendeine Art von Filteranlage, könnte gut sein, dass das für eine gewisse Zeit reicht. Das Problem bei einem Atombombenabwurf ist ansonsten eh nicht wirklich der Fallout sondern das, was davor passiert ;)

  • Ach Leute ... Es ging nur um Schutzräume. Die haben wir, ihr habt sie nicht. Es ging überhaupt nicht um "toller" oder "weniger toll". Am meisten lachen eigentlich die Schweizer selbst über ihren völlig aufgeblasenen Sicherheitswahn und insbesondere unseren Folkloretrupp aka Militär. Ich habe Kollegen im wehrpflichtigen Alter, es ist ziemlich bizarr, was die jedes Jahr aus dem WK berichten. Insbesondere haben wir also unseren Spass daran und man fragt sich, wer käme überhaupt auf die irrsinnige Idee, zu Fuss in die Alpen einzufallen. Möglicherweise könnte man sich irgendwelche Naturkatastrophen überlegen, bei denen so ein Schutzraum noch ganz gäbig wäre. Und ... Wir haben hier immer noch Kernkraftwerke, da halte ich einen Störfall für wahrscheinlicher als einen Atombombenabwurf.

  • Genau. Es geht um Schutzräume und Schutzkonzepte.

    Dass bei einem Atombombenabwurf oder der Explosion unseres Planeten das auch nichts nützt, steht auf einem anderen Blatt.


    Die Warnung über eine App funktioniert meistens, nach der Warnung ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Netze zusammenbrechen. Ich habe extra den Leiter unseres Krisenteams gestern angeschrieben. Und zwar wenn klar ist, dass wirklich etwas passiert ist, nicht bei einem bekannten Probealarm.


    Und die Anweisungen aus einer App bedingen eben, dass es Schutzmöglichkeiten gibt.

    Fangt an zu beten, genügt leider nicht.


    Es wird schon nie etwas passieren und wenn etwas passiert ist eh alles zu spät, ist für mich kein Konzept.

  • Finde ich auch. Ich denke, die Kritik von Zauberwald war weniger auf die Sichtweise aus schweizer Perspektive bezogen, sondern vielmehr dieser emotionale Unterton, der bei Antimons Vergleichen zwischen Deutschland und der Schweiz manchmal mitschwingt und die Unterhaltung mit der Zeit etwas anstrengend macht.

    Heisser Tipp: Unterhalt dich nicht mit mir. Ich weiss nicht, was schon wieder Leute sich aufregen müssen, die mich überhaupt nicht interessieren und mit denen ich gar keine Diskussion hatte. Macht ihr das in echt auch so? Sich ungebeten im Lehrerzimmer irgendwo dazusetzen und einfach mal reinquaken, dass euch das Thema jetzt nervt?

  • Was hast du immer mit deinem Zusammenbrechen von Handynetz?

    1. Am Warntag ist auch kein Handynetz zusammengebrochen.

    2. Mit Sirenen wird das Handynetz genau so zusammenbrechen.

    3. Die Sirene ist nicht zwnigend nötig, da dass Hanynetz die Nachrichten problemlos verschicken kann. (Es kann nur NACH dem Alarm evtl. überlasten. Das ist doch kein Grund das Handy nicht zu nutzen. Mit der Begründung müsste man ja heute alle Handys verbieten, weil sie nach einem Alarm zusammenbrechen können.)


    Ich denke das Schutzkonzept ist schon ganz ok in der Schweiz. Und es ist schön zu hören wie es in anderen Ländern geht. Aber wenn sich in Deutschland die Leute noch nicht einmal eine neue Heizung einbauen wollen und sich darüber aufregen, dann sehe ich schon die Jubelschreieb, wenn Deutschland die Bauvorschriften für den Schutzraum genau so vorschreibt und am besten noch die alten Häuser nachgerüstet werden müssen, wei es sonst viel zu länge dauern würden, bis es einen merklichen Effekt hat. Ich vermute jede Partei, die das versucht ersthaft zu fordern wird von den Wählern ganz schnell abgestraft. Wenn den Wählern erstmal klar ist, dass SIE das selbst zahlen müssen (wie in der Schweiz). Bei der Statistik von der Schweiz bin ich übrings ins grübeln gekommen. Was ist das Gengenteil von "Privat". Ist das Gegenteil wirklich "staatlich" oder ist das Gegenteil "gemiete (vom Staat, einer Gesellschaft, Firma, einer anderen privaten Person, ...?)


    Den verlinkten YouTube Lehrfilm von Joker13 zeige ich übrigens in meinem Physikunterricht regelmäßig. Ist z.B. Teil des Lehrfilms "Das Atomzeitalter". In dem Film wird das auch noch sarkastisch kommentiert. (Es gibt übrigens ganze DVD Sammlungen mit zig solcher Lehrfilme. Ist ganz interessant.)

  • Was hast du immer mit deinem Zusammenbrechen von Handynetz?

    1. Am Warntag ist auch kein Handynetz zusammengebrochen.

    2. Mit Sirenen wird das Handynetz genau so zusammenbrechen.

    3. Die Sirene ist nicht zwnigend nötig, da dass Hanynetz die Nachrichten problemlos verschicken kann. (Es kann nur NACH dem Alarm evtl. überlasten. Das ist doch kein Grund das Handy nicht zu nutzen. Mit der Begründung müsste man ja heute alle Handys verbieten, weil sie nach einem Alarm zusammenbrechen können.)

    Ich habe eben bei zwei Veranstaltungen mitbekommen, dass das Handynetz sofort zusammengebrochen ist. Und das waren keine Übungen.

    Und grundsätzlich kann man auch die Menschen ohne Handy nicht außen vor lassen.

    In der Schule bekommt man eine Warnung natürlich schnell mit, meine Mutter allein zu Hause ohne digitale Endgeräte würde die Warnung gar nicht mitbekommen. Oder meine Tante. Oder meine Großtante. Usw.

    Es gibt immer noch mehr Menschen ohne Smartphone als manche denken. Und zwar in jeder Altersklasse. Ich selbst habe eines, aber oft nicht bei mir. Mein Sohn hat es manchmal mehrere Tage nicht in der Hand und der ist 16.

    Bei einem Ernstfall sollten aber alle gewarnt werden.

Werbung