Spätere Schulferien in NRW?

  • Hast die von Bolzbold verlinkte Seite gelesen?

    Ja, die hatte ich sogar schon mal gelesen, bevor Bolzbold sie hier verlinkt hat.

    Ansonsten kann ich nur all das unterschreiben, was Palim dir auf deinen Beitrag geantwortet hat, möchte es also hier nicht nochmal alles wiederholen. Die langen Pfingstferien in BY und BW gibt es doch nur aufgrund der Tatsache, dass in diesen beiden Bundesländern die Sommerferien grundsätzlich erst Ende Juli starten!

    Ich hatte es schon einmal irgendwann geschrieben: Gegen frühere Sommerferien prinzipiell hätte ich nichts. Allerdings jedes Jahr anders Ferien zu haben ... und dadurch, wenn ich es richtig verstanden habe, auch unterschiedlich lange Schuljahre ... fände ich irgendwie seltsam. Aber wahrscheinlich ist das auch Gewöhnungssache.

    So ist es. Diejenigen, die außerhalb von BW und BY wohnen, kennen es ja nicht anders. Und - wie gesagt - mir macht es überhaupt nichts aus.

    to bee or not to bee ;) - "Selbst denken erfordert ja auch etwas geistige Belichtung ..." (CDL)

  • Möchte man vielleicht nicht immer zur gleichen Zeit Ferien haben? Dann ist auch das Rotieren nicht ungerecht und man kann aufhören, sich über Bayern und BW zu echauffieren.

    Wenn das rotieren nicht stört ist es doch nicht weniger ungerecht, dass Bayern und BW immer die späten Ferien haben. Einige hätten die eben auch gerne mal. Und ja, ich brauche sie nicht!


    Macht es doch aber nicht gerechter, dass die beiden Bundesländer da ihr eigenes Süppchen kochen.

  • Und das bleibt dann jedes Jahr gleich. Und dann kann jedes BL die übrigen Ferien so verteilen, dass es übers Jahr sinnvoll ist,

    Die anderen BL verteilen ihre kurzen Ferien immer erst, nachdem die Sommerferienregelung abgeschlossen ist.


    Aber vielleicht hätten einige gerne auch mal die 2 Wochen Pfingstferien mit günstigeren Reisemöglichkeiten und 4 Wochen Sommerferien, die schon als Nachsaison berechnet werden.


    Vielleicht sind es auch ganz andere Dinge, die auffallen, dass es Länder gibt, da haben die Kinder regelmäßig alle 6-8 Wochen frei, während andere auch nach 12-14 Wochen noch gleiche Leistung bringen müssen.


    Den einen gefällt, immer gleiche Schuljahre zur gleichen Zeit zu haben, die anderen stellen sich immer neu darauf ein, das Schuljahr den Zeiten und der Saison anzupassen. Manchmal muss man dann etwas weglassen, weil es wegen der Ferien nicht passt, dafür füllt man die Zeit, die dann woanders im Jahr Unterricht bietet, mit anderen Themen.


    Wir hatten auch schon mit BY und BW Ferienbeginn. Aber darum gibt es in unserem BL dennoch keine langen Pfingstferien. Das vorherige Schuljahr lag ja auch anders und Herbstferien waren dennoch angebracht.

    Es war schwierig, das Jahr auszugleichen und vor allem, ab Ostern durchzuhalten. Den Kindern merkt man deutlich an, wenn man in die 8. oder 9. Schulwoche am Stück geht.

  • Wir können doch nichts dafür, dass andere Bundesländer keine Pfingstferien haben. Dafür haben wir nur 1 Woche Herbstferien und oft nur 1,5 Wochen Osterferien. Die späten Sommerferien sind nicht toll. Man steht wochenlang in überhitzten Klassenzimmern und wenn wir endlich Ferien bekommen, herbstelt es schon.

  • Das versteh ich - dieses Problem würde aber wahrscheinlich wegfallen, wenn die Sommerferien immer gleich lägen, denn dann müsste man entweder im Herbst oder zu Pfingsten ausgleichen.


    Und Susannea, zu dir habe ich keine Worte mehr.


    Muss jetzt sowieso aufhören und meine Kinder in die Badewanne stecken - sie sind ganz ermattet vom Tag auf dem Feld, wo sie bei der Ernte helfen mussten. :engel:

  • Als einstiger Hesse muss ich schon zugeben, dass die Pfingst- und Faschingsferien eine tolle Sache sind. Frage mich echt, wie die Kollegen aus anderen Ländern diese teils ultralangen Abschnitte zwischen den einzelnen Ferien schaffen.

    Alles hat aber seine Vor- und Nachteile. Meine Lehrerfreunde aus Hessen haben nächstes Schuljahr durch dreiwöchige Weihnachts- und Osterferien ganz andere Reisemöglichkeiten.

    Die Faschingsferien entstehen durch die Kummulation beweglicher Ferientage. Das könntet ihr nachmachen, wenn ihr wolltet.

    • Offizieller Beitrag

    Es ist nicht unfair.


    Wenn die Bundesländer darauf bestehen, dass sie immer so spät Ferien haben, ist es okay.

    Wenn man selber auch so spät Ferien haben möchte, hat man 3 Möglichkeiten.

    a) man zieh nach Bayern oder Baden-Würtemberg

    b) man wird Landes-Kultusminister und verhandelt die nächsten Sommerferien mit aus

    c) man startet eine Petition, sammelt 18 Millionen Unterschriften und hofft, dass NRW oder welche Landesregierung auch immer, darauf reagieren.


    Wobei ich mich frage, was unfair ist. ICH beneide die beiden Bundesländer definitiv nicht um die Ferien. Mir gefällt es so, wie es ist.

  • Ich nehme Variante 4, ich finde es weiterhin unfair, dass sie sich nicht an der Rotation beteiligen (müssen) (und das ist es sehr wohl ;)) und finde mich aber damit ab (aber werde trotzdem immer und immer wieder es unfair finden ;) )

  • Es stört mich, dass sie ihr eigenes Süppchen kochen, das habe ich doch nun mehrmals klar und deutlich gesagt.

    Warum stört dich was ein anderes Bundesland, das gar nichts mit dir zu tun hat, macht? Was genau hättest du gewonnen, wenn Bayern früher Ferien hätte? Außer einem nänänänänänä-Gefühl, weil Bayern auch mal in deinen Augen doofe Ferientermine hat?

  • Wir können doch nichts dafür, dass andere Bundesländer keine Pfingstferien haben. Dafür haben wir nur 1 Woche Herbstferien und oft nur 1,5 Wochen Osterferien. Die späten Sommerferien sind nicht toll. Man steht wochenlang in überhitzten Klassenzimmern und wenn wir endlich Ferien bekommen, herbstelt es schon.

    Das ist natürlich Unsinn. Weder herbstelt es idR im August noch zu Beginn des Septembers.

  • Wenn's doof läuft, fallen eben mal mehrere Feiertage auf einen bestimmten Wochentag; in NDS bspw. der 3. und der 31.10., seit auch der Reformationstag hier ein Feiertag ist.

    Darum packen wir unsere ganzen beweglichen Ferientage ja möglichst immer in eine Woche, damit dann alle Wochentage davon betroffen sind. Die Azubis sind halt nur an einem Tag/Woche da. Wenn dann die Donnerstage ausfallen und man die Schüler eh nur alle zwei Wochen einmal sieht, sieht man sie schnell für 1,5 Monate gar nicht mehr. Würden wir dann noch die beweglichen Ferientage immer auf den Freitag als Brückentag packen, hätten wir das Problem am Freitag zusätzlich.


    Persönlich wäre ich eher dafür, daß für Ferienüberschneidungen bei den benachbarten Bundesländern gesorgt wird, auf das man dann auch mal in den Urlaub fahren kann, wenn die Kinder einem Bundesland zur Schule gehen und man selber in einem anderen Bundesland arbeitet. Muß ja nicht gleich in der Extremform so laufen wie in Frankreich, wo ab dem 1. Juli das komplette Land in den Sommerurlaub geht, aber so, wie es aktuell ist, ist es auch blöd. Die Herbstferien sind so z.B. praktisch nicht existent und an den Weihnachtsferien, wenn sie wieder von Mittwoch bis Mittwoch gehen, kloppen sich die Scheidungspaare um die Kinder... Wann ist das Kind bei wem bzw. mit wem im Urlaub. :daumenrunter:

Werbung