Lehrer sind speziell? Schweizer und Deutsche Bahn.

  • Vielleicht einfach als Beispiel für die nächste Fortbildung? Fangen doch in Bayern die Schulen in einer Woche wieder an.

    Du meinst, der TE wollte gerne im Rahmen seiner nächsten Fortbildung zeigen, wie unsachlich und undifferenziert er selbst sich in den sozialen Medien gerne einführt, wenn er es anonym betreiben kann und wie viele Lehrkräfte sich erstaunlicherweise dennoch nicht davon provozieren lassen, sondern tatsächlich versuchen einen vernünftigen Austausch zu betreiben? Dann war das auf jeden Fall ein gelungenes Beispiel. Was das für eine Fortbildung bringen könnte sei dahingestellt, aber dieses Ansinnen ist zumindest gelungen. :top:


    Und bevor jetzt direkt das nächste große „aber“ kommt, weil er es doch bestimmt nur gut gemeint hätte: Ich gehöre zu denen, denen er in seinem Eingangspost undifferenziert ans Bein gepinkelt hat, in dem er eine Nachfrage meinerseits zu und Reaktion auf einen Beitrag einer Userin in den letzten Tagen falsch wiedergegeben hat, einfach weil es so wohl besser in die eigene Agenda passt. Dennoch habe ich nicht auf dem selben Niveau geantwortet. Gut heißen muss ich den Auftritt des TE deshalb aber noch lange nicht. Gerade wenn es dir tatsächlich um das Thema Mobbing/ Hass im Internet gehen sollte, solltest du nicht den Fehler machen das undifferenziert abzunicken, wie der TE sich hier gebärdet.

    "Benutzen wir unsere Vernunft, der wir auch diese Medizin verdanken, um das Kostbarste zu erhalten, das wir haben: unser soziales Gewebe, unsere Menschlichkeit. Sollten wir das nicht schaffen, hätte die Pest in der Tat gewonnen. Ich warte auf euch in der Schule." Domenico Squillace

    Einmal editiert, zuletzt von CDL ()

  • Sehr "spezieller" Dialog. Ist es überhaupt erlaubt, hier im Forum Lehrkräfte aus NRW abzuwerben? :teufel:

    In die Schweiz würde ich mich tatsächlich sogar abwerben lassen.:pfeif: Schon allein wegen der Nähe zu den Bergen :verliebt:

  • Du hättest immerhin wieder vom Güterverkehr Konkurrenz. Ich sitze gerade in einem dieser desaströs überfüllten Personenzügen, die derzeit "obenrum" fahren müssen. Der Weg ans Mittelmeer ist zumindest vorübergehend beschwerlich.

    • Offizieller Beitrag

    Güterzüge? Okay, da falle ich dann mit meinem Rad im "Tourenmodus" nicht auf. ;)


    Obenrum ist dann die Strecke über Andermatt, oder? Ich meine mich zu erinnern, dass ich beim Reinradweg damals unterhalb von Andermatt den Zug noch einmal wechseln musste, weil mein Zug im Gotthard(?)-Tunnel weiterfahren würde.

  • Du meinst, der TE wollte gerne im Rahmen seiner nächsten Fortbildung zeigen, wie unsachlich und undifferenziert er selbst sich in den sozialen Medien gerne einführt, wenn er es anonym betreiben kann und wie viele Lehrkräfte sich erstaunlicherweise dennoch nicht davon provozieren lassen, sondern tatsächlich versuchen einen vernünftigen Austausch zu betreiben? Dann war das auf jeden Fall ein gelungenes Beispiel. Was das für eine Fortbildung bringen könnte sei dahingestellt, aber dieses Ansinnen ist zumindest gelungen. :top:


    Und bevor jetzt direkt das nächste große „aber“ kommt, weil er es doch bestimmt nur gut gemeint hätte: Ich gehöre zu denen, denen er in seinem Eingangspost undifferenziert ans Bein gepinkelt hat, in dem er eine meinerseits Nachfrage zu und Reaktion auf einen Beitrag einer Userin in den letzten Tagen falsch wiedergegeben hat, einfach weil es so wohl besser in die eigene Agenda passt. Dennoch habe ich nicht auf dem selben Niveau geantwortet. Gut heißen muss ich den Auftritt des TE deshalb aber noch lange nicht. Gerade wenn es dir tatsächlich um das Thema Mobbing/ Hass im Internet gehen sollte, solltest du nicht den Fehler machen das undifferenziert abzunicken, wie der TE sich hier gebärdet.

    Soviel traue ich ihm schon zu, dass er nur das nimmt, was für ihn relevant ist. Vielleicht waren es aber auch mehrere Personen, die geschrieben haben und nicht nur eine.
    Wer spricht hier von gut heißen und abnicken? Ich heiße es nicht gut. Habe ich ihm ja all meine "Hassmails" weitergeleitet die ich hier über mein Gesundheitszustand und Aiwanger erhalten habe.

  • Soviel traue ich ihm schon zu, dass er nur das nimmt, was für ihn relevant ist. Vielleicht waren es aber auch mehrere Personen, die geschrieben haben und nicht nur eine.
    Wer spricht hier von gut heißen und abnicken? Ich heiße es nicht gut. Habe ich ihm ja all meine "Hassmails" weitergeleitet die ich hier über mein Gesundheitszustand und Aiwanger erhalten habe.

    Wenn du tatsächlich Hassnachrichten via PN bekommen hast und das nicht selbst klären kannst (das hatte ich auch schon in der Vergangenheit), dann melde diese dem Moderatorenteam. Das erscheint mir zumindest im Hinblick darauf, wie es dir hier im Forum ergeht zielführender, als diese jemandem weiterzuleiten, der sowieso nur auf der Durchreise ist in diesem Forum.


    Du heißt offenbar aber den Auftritt des TE hier gut. Das ist für mich ein innerer Widerspruch und wirkt auf mich, als würdest du, weil du das Anliegen, dass er zumindest deines Erachtens vertritt, gut heißt, deshalb auch seine Vorgehensweise in diesem Forum unkritisch gutheißen. Möglicherweise täusche ich mich, so wirken deine bisherigen Einlassungen in diesem Thread aber auf mich.

    Woher kommt dein großes Vertrauen in die Seriosität des TE? Kennst du diesen bereits länger, dass du diese besser einzuschätzen vermagst?

    "Benutzen wir unsere Vernunft, der wir auch diese Medizin verdanken, um das Kostbarste zu erhalten, das wir haben: unser soziales Gewebe, unsere Menschlichkeit. Sollten wir das nicht schaffen, hätte die Pest in der Tat gewonnen. Ich warte auf euch in der Schule." Domenico Squillace

  • Wenn du tatsächlich Hassnachrichten via PN bekommen hast und das nicht selbst klären kannst (das hatte ich auch schon in der Vergangenheit), dann melde diese dem Moderatorenteam. Das erscheint mir zumindest im Hinblick darauf, wie es dir hier im Forum ergeht zielführender, als diese jemandem weiterzuleiten, der sowieso nur auf der Durchreise ist in diesem Forum.


    Du heißt offenbar aber den Auftritt des TE hier gut. Das ist für mich ein innerer Widerspruch und wirkt auf mich, als würdest du, weil du das Anliegen, dass er zumindest deines Erachtens vertritt, gut heißt, deshalb auch seine Vorgehensweise in diesem Forum unkritisch gutheißen. Möglicherweise täusche ich mich, so wirken deine bisherigen Einlassungen in diesem Thread aber auf mich.

    Woher kommt dein großes Vertrauen in die Seriosität des TE? Kennst du diesen bereits länger, dass du diese besser einzuschätzen vermagst?

    Ich fand das Thema interessant und wollte einfach mehr wissen, deshalb habe ich mich mit dieser Person ausgetauscht. Wurde dann jedoch stutzig. Deshalb habe ich geschrieben das es mir nach einiger Zeit klar wurde und es der Person wohl nur darum ging, aufzuzeigen wie mit kritischen Themen umgegangen wird. Mittlerweile denke ich ja, dass es nicht nur eine Person war. Welches Anliegen meinst du den bzw. worauf beziehst du deine Schlussfolgerung, dass ich das ganze gut heiße?
    Nachdem diese Person von Bayern und Stadt gesprochen hat wurde mir von Zeit zu Zeit mehr bewusst, das wir wohl den selben Arbeitgeber haben bzw. hatten, da ich ja jetzt beim Bezirk bin. Da wurde der angehende Doktorand in den Himmel gelobt mit seinen diversen Abschlüssen und seiner Flexibilität. Ich glaube die sind mittlerweile sogar schon 15 Personen, die zusammenarbeiten.

    Das mit den Nachrichten konnte geklärt werden.

  • Ich erinnere euch, dass der Gotthard-Tunnel kaputt ist. Und es war ein deutscher Zug...

    Ich las, eine deutsche Lok und 8 von 10 Waggons vorne sind "deutsch", die (nicht kaputt) irgendwann vorne heraus gezogen wurden und daher sichtbar sind, die beiden anderen Wagen stammten aus Schweden (?) und ? Wer weiß, woher der Rest stammt? Der Zug wurde irgendwo in Italien zusammengestellt. NZZ schrieb jedenfalls, die SBB Cargo würde haften. Der Zug sei insgesamt viermal kontrolliert worden.


    Weiß man inzwischen aus welchem Land der kaputte Waggon stammt? Ich bin dank Ferien (noch eine Woche) nicht auf dem laufenden (die Strecke Schaffhausen - Basel war am Freitag auf jeden Fall trotz deutschem Zug noch intakt). :gruss:



    (Erklärend (für diesen Kommentar), mich nervte vor zwei Wochen, dass ich mehrmals von Schweizern (nicht Antimon und nicht mit lachenden Unterton) mir anhören musste "der deutsche Zug ..." Ich verstehe ja, irgendwie die Wut der Betroffenen, aber ich kann auch nichts dafür. Deshalb suchte ich nach Infos, fand aber nicht mehr. Und da Ferien sind, habe ich beschlossen, mich nicht weiter darum zu kümmern.)

    Meine Beiträge werden auf einer winzigen Tastatur eines Tablets mit Autokorrektur geschrieben. Bitte entschuldigt Tippfehler. :mad:

  • ES WAR EIN WITZ!!!


    Sag mal... Wie kann man eigentlich so verkniffen sein. Als ich den Artikel mit dem "deutschen Zug" hier verlinkt habe, war doch schon klar, dass ich mich über das verschissene Framing des Tagesanzeigers aufrege.

  • Obenrum ist dann die Strecke über Andermatt, oder?

    Genau. Der Zug fährt eigentlich bei Göschenen, also kurz vor Andermatt, ins "lange Loch". Jetzt fährt er über die Panoramastrecke. Die ist eigentlich schön, bietet aber nur die halbe Kapazität und ist natürlich länger. Zumal ich heute gar nichts davon hatte, ich bin bei Schwyz ja erst in den Zug eingestiegen.


Werbung