Klausur - Schummeln nachweisen

  • Ich korrigiere gerade Klausuren und eine davon ist sehr merkwürdig - schwache Schülerin mit einem grauenhaften Schreibstil. Ich vermute, sie hat zwei Seiten reingeschmuggelt, die sie vorher schon beschrieben hat. Grammatisch einwandfrei, ordentliche Schrift. Der Rest katastrophal, schlecht lesbar, viel größere Schrift und grammatisch völlig daneben.

    Wie kann ich ihr das nachweisen? Ich spreche sie darauf an, aber was tun, wenn sie es abstreitet?

  • Was als Anscheinsbeweis reicht, hängt ganz entscheidend davon ab, was der Schulleiter mitträgt, mit dem würde ich das also abklären, bevor ich eine Entscheidung treffe.

    Ganz einfach kann man es sich hier in meinen Augen nicht machen, denn die Frage nach der bekannten Aufgabenstellung ist berechtigt. Eigentlich darf die Situation, dass eine Schülerin 2 vorgeschriebene Seiten passend zur Arbeit hat, gar nicht auftreten, da ist schon vor der Klausur etwas schief gelaufen.

  • In Oberstufenklausuren in den Fremdsprachen kann es durchaus sein, dass Schüler Texte vorschreiben, die nicht genau der Aufgabenstellung entsprechen, aber halt mit ein wenig Glück durch das übergeordnete Thema nah genug dran sind, um zumindest nicht mit 0 Punkten bewertet zu werden. Entsprechend fließen diese Texte dann in die Sprachbewertung ein, die - je na Bundesland - mehr als die Hälfte der Klausurbewertung ausmacht. Für sehr schlechte Schüler kann sich das evtl. lohnen.

    Waren Themen wie American Dream und Immigration Thema der Unterrichtseinheit, kann sich der Schüler ja ausrechnen, dass der Text in der Klausur etwas damit zu tun hat. Wenn jetzt bspw. eine Short Story mit einem Immigranten vorkommt und die Aufgabe sowas ist wie "relate the experiences of the protagonist to those of other immigrants to the USA" - und wenn vielleicht der Operator sogar bekannt war - kann der Schüler natürlich zwei Seiten in perfektem Englisch vorschreiben, in denen er über andere Immigranten referiert und dabei den American Dream einbaut. In der Klausur schreibt er dann in seinem schlechten Englisch ein paar Bezüge zum Ausgangstext als Hinführung zum vorbereiteten Text und ein Fazit mit Bezug zum Ausgangstext. Das erfüllt den Operator nicht angemessen, es ist auch fast rein reproduktiv, aber so ganz 0 Punkte wird es trotzdem nicht geben, weil es schon Bezüge zum Thema gibt. Und für die sprachliche Bewertung zählt es komplett - und das ist ja das, worum es dem Schüler dann geht.

  • Also wir hatten zu Anfangszeiten von ChatGPT einen sehr eindeutigen Fall und haben am Ende NICHT die Rückendeckung der Behörde gehabt. Seit dem habe ich für mich "intern" vermerkt: Wenn's nicht während der Prüfung auffällt, ist's halt so.

    There are only 10 sorts of people - Those who know binaries and those who don't.

  • So ein "Textphänomen" habe ich schon mal bei einem Schüler mit ADS gehabt bei einer schriftlichen Ausarbeitung in einer Stunde gehabt (keine Klausur, nichts bewertetes).
    Innerhalb eines Satzes trat schlagartig eine Änderung von Schrift und Stil auf und das hatte sicher nichts mit einem Täuschungsversuch zu tun.

  • Wussten die SuS vorher die Aufgabenstellung?!

    Ja, wir haben quasi immer die gleiche Aufgabenstellung. Kern ist die Darstellung von Theorien und die Anwendung auf ein Fallbeispiel. Die beiden Theorieteile (eigentlich wären 4 gefordert gewesen) sind die, von denen ich vermute, dass sie reingeschummelt worden sind. Die sind noch nicht mal korrekt gelöst ... wir hatten eine Musterklausur samt Musterlösung im Unterricht besprochen, daran hätte sie sich halten können, aber es sind Begriffe definiert und erklärt, die gar nicht nötig gewesen wären bzw. unter eine andere Theorie fallen. Einige SuS haben Dinge auswendig gelernt (Thesen der Sozialisation), das ist auch ok, manchmal ist das so. Aber 2.5 Seiten auswendig lernen wäre viel. Vor allem ist das Schriftbild und der Schreibstil ein wirklich heftiger Bruch - ich bin mir zu 100% sicher, dass sie das nicht in der Klausur geschrieben hat.


    Wie bewerte ich das Ganze nun?

  • Ich würde das Ganze unter vier Augen mit ihr besprechen und das nächste Mal ihr vorbereitete, gestempelte Klausurbögen geben, auf die sie schreiben darf.
    Hier bei uns habe ich einen Chat-GPT Täuschungsversuch auch nur inhaltlich sanktioniert, weil am Thema vorbei. Der Junge ist Wiederholungstäter mit Zweithandy etc.
    Konsequenz: Er sitzt künftig immer vorne und mittig, so dass kein Handy zwischen Oberschenkel und Wand verwendet werden kann. Längere Klogänge werden kontrolliert (wir haben immer zwei Aufsichten in großen Räumen und die Klausuren werden fächerweise am selben Tag geschrieben).
    Spätestens dann wird er an seinem eigenen Unvermögen scheitern - es zeigt sich jetzt schon im Unterricht, dass er unfähig ist, sich abseits einer allgemeinplatzlastigen Interpretation von Texten konkret mit Texten (Zeilen, Stilmittel, Sprache) auseinanderzusetzen.

    Wenn man das Ganze nicht als persönliche Kränkung sondern als Teil des Spiels erachtet, muss man beim nächsten Mal eben die Regeln verschärfen und gegensteuern. Alles andere ist eigentlich Zeitverschwendung.

    In den Klassen meiner beiden älteren Kinder täuschen nach ihren Angaben je nach Fach 3/4 der Klasse - und die Lehrkräfte schauen teils bewusst weg. Sagste nix mehr...

    Gruß
    #TheRealBolzbold

    Ceterum censeo factionem AfD non esse eligendam.

  • Wie kann ich ihr das nachweisen? Ich spreche sie darauf an, aber was tun, wenn sie es abstreitet?

    Ich würde in dem Fall eine mündliche Feststellungsprüfung machen. Oder sogar eine Schriftprobe einholen.

    Wie wäre die Note denn, wenn kein Täuschungsverdacht vorläge? Sprich: lohnt es sich denn, da jetzt die ganze Maschinerie anzuwerfen?

    Das würde ich vorab auch klären und dann hier auch in Zukunft verstärkt drauf achten.


    In den Klassen meiner beiden älteren Kinder täuschen nach ihren Angaben je nach Fach 3/4 der Klasse

    Entweder bin ich zu aufmerksam oder meine Klausuren sind nicht spickbar, hatte tatsächlich noch nie derartige Probleme.

  • In den Klassen meiner beiden älteren Kinder täuschen nach ihren Angaben je nach Fach 3/4 der Klasse - und die Lehrkräfte schauen teils bewusst weg. Sagste nix mehr...

    Ja manche Kommentare von LuL, die meine Tochter mir aus Klausuren berichtet sind echt absurd: "Bitte redet leiser, so dass ich das nicht höre!" "Wer spickt und ich bekomme das nicht mit, hat es sich verdient." etc. pp.

    Tim Finnegan liv’d in Walkin Street
    A gentle Irishman mighty odd.

  • Was bedeutet "Längere Klogänge werden kontrolliert"?

    Zum Beispiel dadurch, dass man einmal nachschaut, ob die Person wirklich auf der Toilette ist oder sie nur so tut und das Zweithandy verwendet. Wenn sich jemand in der Kabine einschließt und man nichts hört oder sieht (wenn die Person wieder herauskommt), dann hat man im Zweifelsfall trotzdem Pech. Aber mal eben für 10 bis 15 Minuten zu verschwinden - gerade bei den einschlägig bekannten Personen - ist schon verdächtig.

    Gruß
    #TheRealBolzbold

    Ceterum censeo factionem AfD non esse eligendam.

  • Ich würde in dem Fall eine mündliche Feststellungsprüfung machen.

    Vielleicht meinst Du etwas anderes, aber eine Feststellungsprüfung wäre in diesem Fall unzulässig. Da sie sowieso dem Genehmigungsvorbehalt der SL unterliegt, sehe ich da wenig Chancen, dies durchzukriegen.

    Gruß
    #TheRealBolzbold

    Ceterum censeo factionem AfD non esse eligendam.

  • Vielleicht meinst Du etwas anderes, aber eine Feststellungsprüfung wäre in diesem Fall unzulässig. Da sie sowieso dem Genehmigungsvorbehalt der SL unterliegt, sehe ich da wenig Chancen, dies durchzukriegen.

    So jemandem kann man ruhig einfach mal mündlich abfragen, ob das rechtlich einwandfrei ist oder nicht. Wie man die Sache dann nennt, ist ja nochmal eine andere Frage.

  • Zum Beispiel dadurch, dass man einmal nachschaut, ob die Person wirklich auf der Toilette ist oder sie nur so tut und das Zweithandy verwendet. Wenn sich jemand in der Kabine einschließt und man nichts hört oder sieht (wenn die Person wieder herauskommt), dann hat man im Zweifelsfall trotzdem Pech. Aber mal eben für 10 bis 15 Minuten zu verschwinden - gerade bei den einschlägig bekannten Personen - ist schon verdächtig.

    Ich vermute, meine Kollegen erklären mich für verrückt, wenn ich das hier vorschlage... Weiß zufällig jemand, wie die Rechtslage in SH dazu aussieht? Klar, die Aufsicht geht nicht mit in die Kabine, aber wenn der S das Pissoir benutzt und der Lehrer steht dahinter? :angst:

  • Entweder bin ich zu aufmerksam oder meine Klausuren sind nicht spickbar, hatte tatsächlich noch nie derartige Probleme.

    Wäre interessant, wie "nicht spickbar" aussieht, wenn du die Klausurgestaltung meinst. Wir haben uns in der Fachschaft sehr intensiv dazu ausgetauscht und sehen angesichts der Möglichkeiten der KI hier sehr wenige Möglichkeiten, eine Klausur "nicht spickbar" zu gestalten. Es gibt ein paar wenige Ansätze, aber die sind eher dazu geeignet gut/sehr gute Noten zu vermeiden. Dass sich ein Schüler mit KI über die 05 Punkte rettet, ist aus unserer Sicht allein durch Gestaltung der Aufgabenstellung nicht vermeidbar. Da muss man dann über Aufsicht etc. ran, im (begrenzten) Rahmen der Möglichkeiten.

    Weiß zufällig jemand, wie die Rechtslage in SH dazu aussieht? Klar, die Aufsicht geht nicht mit in die Kabine, aber wenn der S das Pissoir benutzt und der Lehrer steht dahinter?

    Die Rechtslage ist mir da egal. Ich möchte meinen Schülern nicht beim Urinieren zusehen, auch wenn das dann heißt, dass manche eben betrügen können. So weit geht mein Diensteifer dann doch nicht.

  • Ich vermute, meine Kollegen erklären mich für verrückt, wenn ich das hier vorschlage... Weiß zufällig jemand, wie die Rechtslage in SH dazu aussieht? Klar, die Aufsicht geht nicht mit in die Kabine, aber wenn der S das Pissoir benutzt und der Lehrer steht dahinter? :angst:

    Schlägst du gerade ernsthaft vor, Schüler wie im Gefängnis bei der Toilettennutzung zu beobachten und zu überwachen? (Sexuelle) Belästigung ist dir ein Begriff?

    "Benutzen wir unsere Vernunft, der wir auch diese Medizin verdanken, um das Kostbarste zu erhalten, das wir haben: unser soziales Gewebe, unsere Menschlichkeit. Sollten wir das nicht schaffen, hätte die Pest in der Tat gewonnen. Ich warte auf euch in der Schule." Domenico Squillace

Werbung