Duplo-Banderole „Du schaffst das“

  • Ich bastel für meine Klassen auch nichts.

    Sie bekommen eine Kleinigkeit für die Prüfung aber ich drucke meist nur ein einfaches "Viel Erfolg heute!" aus und schneide und kopieren es für alle und lege was Süßes dazu.

    Oder wenn ich total im Stress bin, gibt es einfach nur was Süßes.

  • Ich hab in Prüfungen noch nie gebastelt oder Süßes hingelegt (letzteres eher mal zwischendurch), aber das finde ich tatsächlich mal irgendwie süß 😊

    Nicht standardmäßig als "Pflichtaufgabe", aber vielleicht für besonders nette Kurse...

  • Ich hab in Prüfungen noch nie gebastelt oder Süßes hingelegt (letzteres eher mal zwischendurch), aber das finde ich tatsächlich mal irgendwie süß 😊

    Nicht standardmäßig als "Pflichtaufgabe", aber vielleicht für besonders nette Kurse...

    Dacht ich mir beim lesen auch und das obwohl ich der Typ „Schildkröteneltern“ bin…..

    • Nicht, wer zuerst die Waffen ergreift, ist Anstifter des Unheils, sondern wer dazu nötigt. -Machiavelli-
    • Zwei Mächte gehen durch die Welt, Geist und Degen, aber der Geist ist der mächtigere. -Napoleon-
    • In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst! -Augustinus-
  • ich weiß nicht, was "Schildkröteneltern" sind, aber meine Nichte war auch ein bisschen traurig, ich habe ihr "alles Gute" gewünscht, mein Abikurs im selben Jahr hat Schoko und Glücksmarienkäfer bekommen.
    (Das mache ich wirklich nicht für jeden Kurs. Den Abijahrgang habe ich über 5 Jahre in 3 Fächern, mehreren Klassen und Kursen pro Jahr begleitet, es ist was Besonderes).

  • Genau, sowas macht man Mal, aber nicht zur Pflichtaufgabe.


    Meine Tochter im MSA war aber total traurig, weil ALLE Klassen was bekommen haben, nur sie nicht.

    Nunja, Glückskäfer habe ich nicht bekommen, aber das Strahlen bei der Packung Glückskekse mit "Viel Glück" drauf, wäre es mir auch für meine Klasse wert.

  • ich weiß nicht, was "Schildkröteneltern" sind, aber meine Nichte war auch ein bisschen traurig, ich habe ihr "alles Gute" gewünscht, mein Abikurs im selben Jahr hat Schoko und Glücksmarienkäfer bekommen.
    (Das mache ich wirklich nicht für jeden Kurs. Den Abijahrgang habe ich über 5 Jahre in 3 Fächern, mehreren Klassen und Kursen pro Jahr begleitet, es ist was Besonderes).

    Schildkröteneltern: ins Nest legen und dann viel Glück beim überleben ihr Lieben am Strand 😅

    Meine Schüler freuen sich bei mir in der Regel selber wenn ich ihnen viel Glück und Erfolg wünsche weil mehr kriegen sie nicht

    • Nicht, wer zuerst die Waffen ergreift, ist Anstifter des Unheils, sondern wer dazu nötigt. -Machiavelli-
    • Zwei Mächte gehen durch die Welt, Geist und Degen, aber der Geist ist der mächtigere. -Napoleon-
    • In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst! -Augustinus-
  • Ich kann zum eigentlichen Thema nichts beisteuern, aber wenn ich sowas lese komme ich mir immer wie der schlechteste Lehrer auf diesem Erdball vor, weil ich mir nie die Arbeit machen würde so Duplobandarolen oder ähnliches zu basteln.

    Die Kosten/Nutzenrechnung bei solchen Dingen steht in keinem Verhältnis. Da habe ich eher Mitleid mit der aufgebrachten Zeit der Lehrkraft und bin damit zufrieden, dass ich da keine Zeit reingesteckt habe.

    Entropy is a bitch, embrace her.

    Einmal editiert, zuletzt von s3g4 (3. Juni 2025 10:27)

  • Da habe ich eher Mitleid mit der aufgebrachten Zeit der Lehrkraft und bin damit zufrieden, dass ich da keine Zeit reingesteckt habe.

    Also ich habe da eher Mitleid mit den Schülern.

    Planung ersetzt Zufall durch Irrtum. :P

    8) Politische Korrektheit ist das scheindemokratische Deckmäntelchen um Selbstzensur und vorauseilenden Gehorsam. :whistling:

    Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen.

  • Ich denke, der Zeitaufwand ist hier gering. Ich habe die Links gespeichert für nächstes Jahr (und beim speichern gleich die Namen meines Kurses eingetragen). Mit dem Basteln warte ich lieber, sonst sind die Duplos sicher nicht mehr frisch. ^^

    Meine Beiträge werden auf einer winzigen Tastatur eines Tablets mit Autokorrektur geschrieben. Bitte entschuldigt Tippfehler. :mad:

  • Ich hab in Prüfungen noch nie gebastelt oder Süßes hingelegt (letzteres eher mal zwischendurch), aber das finde ich tatsächlich mal irgendwie süß 😊

    Nicht standardmäßig als "Pflichtaufgabe", aber vielleicht für besonders nette Kurse...

    Überlege ich grad tatsächlich auch :) Mal sehen, ob ich mich bei der nächsten Prüfung erinnere und ein bißchen Schoki besorge.

  • Überlege ich grad tatsächlich auch :) Mal sehen, ob ich mich bei der nächsten Prüfung erinnere und ein bißchen Schoki besorge.

    Ich habe als es mein eigener Geburtstag war sogar schonmal einen Kuchen gebacken und davon was ausgegeben bei einer Klausur. Schön und gut, aber das Gebastel finde ich albern.

  • Ich habe als es mein eigener Geburtstag war sogar schonmal einen Kuchen gebacken und davon was ausgegeben bei einer Klausur. Schön und gut, aber das Gebastel finde ich albern.

    Basteln ist auch nichts, was ich für Schüler machen würde, aber ein kleines bisschen Schoki mitbringen, gefällt mir grad.

  • Überlege ich grad tatsächlich auch :) Mal sehen, ob ich mich bei der nächsten Prüfung erinnere und ein bißchen Schoki besorge.

    Bei einem meiner Kinder lag zum Abi ein Glücks-Cent auf dem Tisch (also bei jedem Schüler), die Idee find ich auch süß und es haben sich wohl alle sehr drüber gefreut.

  • Bei uns ist eine Kleinigkeit bei der schriftliche Prüfung üblich. Ich habe bisher einen kleinen Schoko-Marienkäfer bei jedem Schüler meines Kurses hingelegt. Mir gefällt die Idee mit der Banderole. Einmal ausgeschnitten und ein Tesastreifen empfinde ich nicht als Bastelei.

    Meine Beiträge werden auf einer winzigen Tastatur eines Tablets mit Autokorrektur geschrieben. Bitte entschuldigt Tippfehler. :mad:

  • Bei einem meiner Kinder lag zum Abi ein Glücks-Cent auf dem Tisch (also bei jedem Schüler), die Idee find ich auch süß und es haben sich wohl alle sehr drüber gefreut.

    Das hatte ich für meinen ‚Lieblingsjahrgang‘ und dann für meine Corona-Abiturient*innen. Mit einem mini Glückskäfer drauf (100er Packung auf A… mit Aufkleberpunkt)

  • wieso? So schlimm ist Duplo jetzt auch nicht.

    Die Schüler sind zum Zeitpunkt der Prüfung mindestens 18 Jahre alt und damit erwachsen.
    Deshalb sollten sie auch solche behandelt nicht infantilisiert werden.

    Mir wäre sowas als Schüler oberpeinlich gewesen.

    Planung ersetzt Zufall durch Irrtum. :P

    8) Politische Korrektheit ist das scheindemokratische Deckmäntelchen um Selbstzensur und vorauseilenden Gehorsam. :whistling:

    Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen.

Werbung