Ruhezeiten vs. Lesenacht: Beamten-Arbeitszeitverordnung

    • Offizieller Beitrag

    Aber ich merke deutlich, ich werde älter. Konnte ich früher mehrere Tage am Stück wach bleiben, benötige ich jetzt wenigstens ein paar Stunden Schlaf.

    Ich sage nur:

    Freitag: OWL (Start um 14:00) - Koblenz - Bergamo (Ankunft um 4:00)

    Samstag: Auftritte in Bergamo

    Sonntag: Bergamo (Abfahrt: 14:00 Uhr) - diesmal über Kassel - OWL (Ankunft 3 Uhr)

    Montag Morgen um 7 Uhr in der Schule


    Wobei - ich war damals ein paar Tage jünger. Aber im März steuere ich das Bandfahrzeug mit Instrumenten nach Irland - und alle anderen sitzen im Flugzeug. Kinderspiel. ;)


    Oder anders ausgedrückt: ich plane mal wieder eine Lesenacht. Danke für den Input.

  • Vor 23 - 27 Jahren (also mehrfach)


    Start 20 Uhr auch OWL ;) mit 120 Siebtklässlern, 11 Kollegen, 3 Busfahrer in 2 Bussen.

    Nächster Morgen 8 Uhr London, div. Programmpunkte, abends 20 Uhr Abreise, nächster Morgen zurück, 0 Schlaf.


    Oder vor 16 bzw. 18 Jahren
    Mit ca. 90 Elftklässler, 3 Kollegen, in 2 Bussen 3 Wochen Griechenland, Schlaf selten mehr als 3 Stunden pro Nacht, auf der Rückfahrt auf der Fähre 30 Stunden durchgeschlafen (nur kurz durch essen unterbrochen), dann war ich wieder fit.


    Heute eine schlechte Nacht und ich bin gerädert.


    Ich wünsche dir, dass du auch eine weibliche Begleitung findest sowie meine Kollegen.

    Meine Beiträge werden auf einer winzigen Tastatur eines Tablets mit Autokorrektur geschrieben. Bitte entschuldigt Tippfehler. :mad:

  • Mal abseits von den Paragraphen: Wenn ich keine Lust habe, eine Lesenacht anzubieten, lasse ich es halt. Wo ist das Problem? Sicher findet sich eine andere Lehrkraft, die da Lust zu hat. Ist doch das Allergleiche bei Klassenfahrten. Da haben auch nicht alle Kolleg*innen Spaß dran.


    Wegen Einhaltung der Ruhezeit: Naja, ich finde das könnte man doch ausnahmsweise mal aushalten… Aber vielleicht bin ich kein Maßstab. (Ich bin gelegentlich nachts bis 3 oder 4 Uhr im Einsatz, fahre dann heim, gehe mit den Hunden Gassi, dusche und fahre dann in die Schule… Mal geht das schon.)

  • Hier aus einem sicher sauber recherchierten Artikel aus der "Freundin", warum abends/nachts lesen sehr gut ist:...


    Ich hatte vielleicht 3 Stunden geschlafen, danach 4 Stunden Schule und dann Abschlusskonferenz, great.

    Finde den Fehler.


    Und zum Vergleich mit den Klassenfahrten: diese sind Dienstpflicht, von Lesenächten habe ich das noch nicht gehört.


    Ich schließe gar nicht aus, dass man eine coole Klasse hat, mit der sows Spaß machen kann. Aber wenn ich mich damit überfordert fühle und offensichtlich keinen Spaß daran habe, dann brauche ich nicht mal Paragraphen suchen, um nee zu sagen.


    Was ich ganz unangenehm finde, ist das Aufopfern und sich dann beklagen, gerne verbunden mit einer Beschwerde über die faulen Kollegen, die sich nicht aufopfern wollen. Muss hier auf niemanden zutreffen, gibt es im Lehrerzimmer allerdings durchaus.

  • Frisch im Gymnasium Klasse 5 stand für meine jüngere Tochter eine Schulübernachtung auf dem Programm. Die Lehrer haben sich nach dem Fackellauf verdrückt und die nächtliche Aufsicht einer überaktiven Mutter überlassen, die eine Discokugel aufgehängt und Stimmung gemacht hat. Sie meinte später auf dem Elternabend, als wir Eltern uns im Nachhinein dazu äußerten (wir wussten davon vorher gar nichts, die Lehrer auch nicht), eine durchfeierte Nacht müsste jedes Kind doch mal erlebt haben. Die Kinder fanden es nicht so gut und fast niemand wollte hin, als sie dies ein zweites Mal anbieten wollte. O-Ton meine Tochter damals: "Frau H. hat uns nicht schlafen lassen und die ganze Zeit ihre blöde Discokugel angemacht."

    Wobei ich mich frage, wie das eigentlich rechtlich gesehen aussieht. Darf man einer Schülermutter allein im Schulhaus die Aufsicht über eine ganze Klasse anvertrauen?

  • Was ich ganz unangenehm finde, ist das Aufopfern und sich dann beklagen, gerne verbunden mit einer Beschwerde über die faulen Kollegen, die sich nicht aufopfern wollen. Muss hier auf niemanden zutreffen, gibt es im Lehrerzimmer allerdings durchaus

    Wie sprach ein Kollege einst so schön: Bei mir kommt auch nicht einfach der Schreiner vorbei, den ich nicht bestellt habe und stellt mir eine Rechnung für einen Schrank, den ich nicht wollte.


    Abgesehen davon: Zwei meiner Physik-Kollegen bieten während der nächsten Wahlfachwoche vor den Sommerferien wieder Astronomie an, da sind die auch je nach Wetter sogar mehrfach über Nacht im Schulhaus. Ich bin da schon mal zum Spass dazugekommen, war sehr cool. Aber es ist eine Sonderwoche, natürlich sind die am nächsten Tag nicht am Morgen an der Schule.


    Auf Schulreisen etc bin eigentlich immer ich diejenige, die am längsten durchhält, die Jugendlichen machen nach der ersten durchgeplapperten Nacht schon schlapp. Ich schlafe erstaunlicherweise auch im Lagerhaus und notfalls mit dem Kollegen auf dem gleichen Zimmer* sehr gut ^^


    *Ja, hatten wir wirklich beim letzten Klassenlager, war mit genau diesem Kollegen kein Stress.

  • Man liegt da mit 25-30 Kindern im Klassenraum im Schlafsack auf dem Boden?


    Für so einen Horror hilft auch A13 für alle nicht mehr.

    Mein Mann sagt das immer umgekehrt: "Wenn ihr/du weiterhin umsonst das und das machst (es gibt noch viele andere Dinge) werdet ihr/ wirst du nie A13 bekommen. Lasst euch doch mal am ........."

  • Grundsätzlich habe (hatte) ich an so etwas Spaß, trotzdem: Eine Lesenacht habe ich in fast 30 Jahren genau einmal in einer Schule gemacht (...was war ich jung! :D), aber auf Grund der Räumlichlkeiten später nie wieder. Toiletten, Waschmöglichkeiten, geschweige denn Duschen: alles für so einen Zweck unterirdisch. Matten und Schlafsäcke auf dem Boden, das ist okay. Auf Klassenfahrten sieht es anders aus, da mache ich auch gerne mal eine Nacht mehr oder weniger durch. Hat auch mit einer "Lesenacht" schon mal geklappt.

    Ich wünsche dir, dass du auch eine weibliche Begleitung findest sowie meine Kollegen.

    Vertsteh ich nicht, wo soll der Frosch denn deine Kollegen finden? :teufel:

  • Vertsteh ich nicht, wo soll der Frosch denn deine Kollegen finden? :teufel:

    Meine Kollegen (bewusst männliche Form) helfen Frosch nicht, meine Kollegen fanden mich. Ich schrieb direkt davor


    Ich habe immer alleine im Nebenraum übernachtet (einmal Lesenacht Klasse 5, zweimal Projekkttage Sterne (gucken) ), zusätzlich einmal auf der Dachterrasse mit zwei Kollegen munter plaudernd, Schüler wollten nicht draußen schlafen, schliefen hinter der Tür (alle 4 Nächte war ich weibliche Begleitung, selbst geplant habe ich es noch nie). Mit Isomatte und Schlafsack ging es gut. Während die Kollegen und Kinder nach dem Frühstück heim gingen, musste ich allerdings mein (anderes) Projekt noch betreuen (ging irgendwie).


    Aber ich merke deutlich, ich werde älter. Konnte ich früher mehrere Tage am Stück wach bleiben, benötige ich jetzt wenigstens ein paar Stunden Schlaf.

    Wenn man nett herum fragt, findet sich bei uns immer jemand. (Und bei "Sterne gucken" und schlafen auf unserer Dachterrasse bin ich wieder dabei).


    Bei uns ist es immer ein Projekt in der Projektwoche für 5. Klasse (deshalb "gucken"). Mein "Problem" ist halt, dass ich ein anderes Projekt anbiete und daher zusätzlich am nächsten Tag ran muss. Aber mir macht es Spaß (und ich bin nur Begleitung, kann mich also zurück lehnen, deshalb kein Problem).

    Meine Beiträge werden auf einer winzigen Tastatur eines Tablets mit Autokorrektur geschrieben. Bitte entschuldigt Tippfehler. :mad:

  • Ich habe mit meinen Schülern in der 5. Klasse auch schon eine Lesenacht gemacht. Wir hatten dann am nächsten Tag keine Schule, Schüler wie Lehrer. Fand ich jetzt auch nicht dramatisch

    Offenbar haben deine Schüler geschlafen.

    Bei mir bzw uns hat eine um 11 Uhr nachts das Ko... angefangen, also mussten wir die - alleinerziehende- Mutter anrufen, die dann eine Betreuung für das kleine Geschwister organisieren musste und dann mit der UBahn zur Schule. Sie kam dann um halb 1. Da schliefen immer noch nicht alle. Gegen 2 sind die letzten eingeschlafen, um 3 und um 4 mussten welche zur Toilette (Bewegungsmelder im Flur geht an) und um 5 sind die ersten aufgestanden.

    Vielleicht wollen wir für die nächste Schulhausübernachtung tauschen, ich nehm deine Schüler und du meine.

    Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, dass man sie ignoriert.

    Aldous Huxley

  • Wobei ich mich frage, wie das eigentlich rechtlich gesehen aussieht. Darf man einer Schülermutter allein im Schulhaus die Aufsicht über eine ganze Klasse anvertrauen?

    Bei einer Schulveranstaltung? Nein, denn wenn es zu Problemen kommt ist die mit anwesende Lehrkraft aufsichtspflichtig (oder die SL, die so dumm war eine Schulveranstaltung zu genehmigen ohne Lehrkräfte zu deren Beaufsichtigung zu haben).

    "Benutzen wir unsere Vernunft, der wir auch diese Medizin verdanken, um das Kostbarste zu erhalten, das wir haben: unser soziales Gewebe, unsere Menschlichkeit. Sollten wir das nicht schaffen, hätte die Pest in der Tat gewonnen. Ich warte auf euch in der Schule." Domenico Squillace

  • Abgesehen davon: Zwei meiner Physik-Kollegen bieten während der nächsten Wahlfachwoche vor den Sommerferien wieder Astronomie an, da sind die auch je nach Wetter sogar mehrfach über Nacht im Schulhaus.

    Das ist halt echt mal cool, ich hab die Projektwochen auch noch in Erinnerung, in der die Lehrpersonen ihre Steckenpferde mit uns teilten. Aber es darf freiwillig sein und allen Spaß machen, finde ich.

  • Beim Hort kann der Schulleiter zumindest in der Regel nicht fordern. Er ist den Mitarbeitern dort nicht vorgesetzt

    Ach ja, das alte Los des Dienstherrn A unterstellten Schulleiters, der sich mit den Angestellten von Dienstherrn B arrangieren muss und dabei selbstverständlich noch berücksichtigt, dass er sich im Gebäude von Dienstherr C befindet, dessen Angestelltem er ebenfalls nichts zu sagen hat.

    Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.

Werbung