Mehrarbeit Klassenlehrerunterricht erster Schultag

  • Ach ... Jetzt checke ich das mit dem "nur dort sitzen und Unterricht vorbereiten" überhaupt erst. Das ist ja so komplett absurd, dass mein Hirn das gar nicht richtig verarbeitet hat. :sterne:

  • Mir fällt gerade noch ein, dass ich ja auch gaaanz böse bin (und nicht nur ich ;) ), wenn ich während meiner Unterrichtszeit Klausuren schreiben lasse oder Prüfungsaufsicht habe und währenddessen Klausuren oder sonstwas korrigiere oder - noch viel böser! - Unterricht vorbereite :teufel:. Ui ui ui!!!

    to bee or not to bee ;) - "Selbst denken erfordert ja auch etwas geistige Belichtung ..." (CDL)

  • Also ganz ehrlich. An der Stelle wo Unterrichtsvorbereitung nicht zu den Aufgaben der Lehrkraft aber dafür Möbel tragen gehört, bin ich raus. Vielleicht sollten wir anfangen Lehrkräfte aus Berlin gezielt abzuwerben. Für die muss jedes andere Bundesland ein Paradies sein. Susanne, du lebst doch in Brandenburg. Warum wechselst Du nicht das Bundesland? Wenn das wirklich so ist, würde ich mir das nicht antun.

  • Darf ich fragen, ob es bei dir an der Schule eine durchgehende Schulwartkraft gibt?

    (Hintergrund: ich war vor ein paar Monaten in Österreich und habe dort einige Schulen besichtigt. Davon 3 Grundschulen und eine Förderschule. ALLE hatten einen Schulwart/eine Schulwartin, dir durchgehend in der Unterrichtszeit da war.)
    (Beim Sekretariat wiederum war es relativ mau, oft in Kombination mit einer anderen Schule)

    Ja, sogar 2 bis 4 (je nach Uhrzeit) und mehrere Reinigungskräfte. Wenn sich ein Schüler übergibt oder sonstiges hinterlässt, rufe ich jemanden.

    Daher auch meine Frage. Ich bin nämlich schon geschockt, wofür ein paar hier eingeteilt werden und es sogar noch als selbstverständlich ansehen.

    Sekretärinnen sind bei uns in der Tat etwas Neues. Wir haben erst seit wenigen Jahren eine mit Vollzeit.

  • Bei mir hat sich zum Glück nie jemand übergeben. Wir hatten aber am Gymnasium im Gang schon mit Stühlen und Flatterband abgesperrte Hinterlassenschaften, denn natürlich ist das Wegwischen NICHT Aufgabe der Lehrkräfte und wenn sonst niemand dafür zuständig ist, bleibt es eben liegen, bis die Reinigungskräfte am Nachmittag kommen.

    • Offizieller Beitrag

    *prügel abhol* ;)

    POV: der Hausmeister ist gerade an einem seiner anderen Dienstorte.

    Wenn bei uns ein Kind kotzt, kümmert sich der Lehrer um das Kind, holt sich nach Möglichkeit Unterstützung.

    Während das Kind versorgt wird, holt ein anderes Kind den Eimer mit dem Katzenstreu und anschließend wird das Katzenstreu über die Kotze zum Binden ausgeschüttet.

    So bleibt es ein wenig liegen und kann anschließend vom Lehrer oder von mir zusammengekehrt werden.


    Und bevor jetzt einer fragt: nein, ich frage dann nicht, wo ich mir die Zeit wieder herhole.
    Denn

    1. ist es unangenehm für das Kind, wenn dessen Kotze dort im Flur rumliegt

    2. ist es unangenehm für die anderen Kinder. Je länger die Kotze unbehandelt liegen bleibt, desto größer ist die Chance, dass sich noch weitere Pfützen daneben bilden.

    3. sehe ich das (in der Grundschule) als selbstverständliche Aufgabe von mir an.


    POV: der Hausmeister ist vor Ort.

    ich schicke ein Kind, das den Hausmeister informiert. Er kümmert sich dann darum.

  • Da ist er wieder, der Unterschied der Schulformen.


    Vermutlich gibt es an Maylins WBK so wenige kotzende Schüler, dass es dafür keinen Plan in Form von Katzenstreu, das alles aufsaugt und dann problemlos zusammengekehrt werden kann, gibt. (Ich hatte das schon ganz vergessen, die Lösung hat schon vor Jahren jemand hier im Forum erwähnt.)


    Ich selbst müsste an meiner Schule aber tatsächlich erst einmal den Hausmeister oder das Putzpersonal um passendes Gerät bitte, wenn ich einen Besen haben möchte oder eine Pfütze mit mehr als Papiertüchern aufwischen wollte. Das ist bei uns nicht in jedem Raum vorhanden, und das Reinigungspersonal wünscht ganz sicher nicht, dass wir ihr Arbeitsmaterial ungefragt holen und womöglich anderswo dann liegen lassen.

  • Ich war 10 Jahre an Schulen, an denen es durchaus kotzende Kinder gab. Aber meines Wissens nach kein Katzenstreu. Den Tipp habe ich neulich erstmals von einer Feundin, die Erzieherin ist, gehört.

  • Ich hatte eine zeitlang regelmäßig private Computerzeitschriften mit in die Schule gebracht. [...]

    Leider ist das so viel gewesen, dass ich einmal pro Jahr die alten Zeitschriften (also Altpapier) in den Container gebracht habe.

    Habe ich da jetzt meine Arbeitszeit illegal und schlecht investiert?

    Das sehe ich so: Nachdem das private Zeitschriften waren, die du auch zu Hause irgendwann zum Altpapier hättest bringen müssen, handelt es sich hierbei gar nicht um Arbeitszeit, sondern um Privatvergnügen.


    Da kam der Schulträger nachmittags und hat alles rübergetragen.

    Deswegen heißt der ja auch Schulträger! :aufgepasst: (Sorry, den konnte ich nicht liegenlassen.)

  • Heisser Tipp für KuK an allgemeinbildenden Schulen: Putzzeug gibt es in der Chemie, dort gibt es auch Rotisorb. Das ist so ähnlich wie Katzenstreu.

    • Offizieller Beitrag

    das sage ich auch so, aber ich habe es extra gegoogelt, um das Forum nicht zu überfordern.

    Meinen persönlichen Import von Eau de javel-Tabletten habe ich vor ca. 10 Jahren gestoppt, und jetzt haben wir sogar nur gesunde Bio-Putzmittel.
    Aber der Eau de javel-Geruch ist und bleibt für mich ein schöner (zusätzlich dazu bin ich als Schwimmerin aufgewachsen und das französische Schwimmwasser hat viel mehr Chlor). Ach, Heimatgerüche... nein, nicht (nur) frische Baguettes aus dem Ofen oder Stinkekäse ... Eau de javel ... :D

  • Mir fällt gerade noch ein, dass ich ja auch gaaanz böse bin (und nicht nur ich ;) ), wenn ich während meiner Unterrichtszeit Klausuren schreiben lasse oder Prüfungsaufsicht habe und währenddessen Klausuren oder sonstwas korrigiere oder - noch viel böser! - Unterricht vorbereite :teufel:. Ui ui ui!!!

    Das ist bei uns tatsächlich explizit nicht erlaubt. Wird vor zentralen Prüfungen auch immer noch einmal erwähnt. Während einer Arbeitsphase im Unterricht ist das aber kein Problem, seine Zeit effektiv zu nutzen.

    "Benutzen wir unsere Vernunft, der wir auch diese Medizin verdanken, um das Kostbarste zu erhalten, das wir haben: unser soziales Gewebe, unsere Menschlichkeit. Sollten wir das nicht schaffen, hätte die Pest in der Tat gewonnen. Ich warte auf euch in der Schule." Domenico Squillace

Werbung