Die smarteste AG-Idee?

  • Da unterscheiden sich unsere Erfahrungen offenbar deutlich. Ich habe das auch mehrere Jahre gemacht und es hat zu den arbeitsaufwendigsten Zusatztätigkeiten gehört, die ich je übernommen habe. Vielleicht habe ich es auch falsch organisiert, keine Ahnung.

    Vielleicht waren die Inhalte/ Ansprüche andere. Das muss der Threaderöffner für sich entscheiden, was er wie machen möchte. Wir können nur Ideen geben.

    Wer Fehler findet darf sie behalten und sich freuen! :victory:

  • hab mal ne Falt-AG durchgeführt, die wenig Arbeit machte. Einführung ins Thema (Falttechniken in Wissenschaft, Natur und Kultur), Papierfliegerwettbewerb planen und durchführen, Lichterkette als Weihnachtsgeschenk umfalten, Youtube-Origamivideo drehen. Schuljahr um. Bei längeren Schuljahren dannvielleicht noch was zu Gesichtsyoga und Botox.

    Ne ehemalige Kollegin schwörte auf ihre Fantasybuchschreib-AG. Es werden hintereinander Auswahlstationen abgehandelt (Welche Figuren, welche Charaktere, welches Portal, welche Welt mit entsprechenden Gesetzen) und dann geschrieben. Da kam zwar selten was Originelles raus, aber das sind viele veröffentlichte Bücher ja auch nicht. Hat auch den Vorteil, dass es eher gemütlich abgeht..

  • Scratch hat meinen Schülern immer viel Spaß gmacht.


    Materialien dazu hatte ich hier gesammelt:
    https://www.autenrieths.de/steuernregeln.html#scratch

    Das Diskutieren von Tatsachen ist eine "wunder"bare Sache.
    Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten.

  • Ein Puppentheater bauen - mit Figuren, die es noch nicht gibt.
    Paul Klee hatte für seinen Sohn - als er noch "am Hungertuch nagte" - Puppen aus Abfallmaterialien gebastelt.
    Googelt nach "Puppen für Felix"

    Im Bauhausjahr hatte ich eine Fortbildung dazu angeboten - und als Modelliermasse den Inhalt vom Sägemehlsack aus dem Technikraum "recycelt".
    Die Anleitung, wie man daraus eine modellierbare Holzmasse herstellt - die sich anschließend auch schleifen lässt, sowie den link zu meinem Handout findet ihr hier:
    https://www.autenrieths.de/tec…richt.html#tonalternative

    Das Diskutieren von Tatsachen ist eine "wunder"bare Sache.
    Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten.

  • Etwinning- Projekt mit einer Klasse im Ausland. Schüler können in einer Fremdsprache Emails, Musik, Videos, Bilder usw. austauschen. Google mal, gibt viele konkrete Projekte.

  • Sind solche Anmerkungen eigentlich ernst gemeint?

    Ja, weil leider immer noch nicht klargestellt wurde, von welcher Altersstufe und von welcher Schulform die Rede ist.


    Unsere Vorschüler (Alter ca. 5 Jahre) haben eine beliebte Schach AG, in der engagiert und auf erstaunlich hohem Level gespielt wird - leider ausschließlich von Jungs. Die Vorbereitungszeit für den betreuenden Lehrer dürfte bei nahe Null liegen, allerdings muss er thematisch wirklich sattelfest sein.

  • Hab ich doch glatt zuerst „Knebel-AG“ gelesen, ich Böser.

    DAS wäre mal eine kreative AG!


    Es ist nicht so einfach, Tipps zu geben, wenn man nicht weißt, welche Vorkenntnisse der TE hat.

    Für mich wäre es am einfachsten, 3D-Druck und/oder Schneidplotter anzubieten.

  • Als Studentin hatte ich eine Weile mit anderen Studenten zusammen, egal welches Studium, einen privaten Lesezirkel. Wir haben immer ein Buch ausgewählt, es gelesen oder bis zu einem bestimmten Kapitel gelesen, uns dann reihum getroffen und uns darüber (bei Wein, Pizza und so) ausgetauscht. Zum Beispiel: Yvonne, die Burgunderprinzessin. Hat richtig Spaß gemacht. Wein und Pizza sind austauschbar und man könnte zu einzelnen Kapiteln auch Diverses gestalten: Szenen nachspielen und Fotos machen, Zusammenfassung mit Bildern gestalten, Lesekiste... u.v.m. Außer häusig: Büchereibesuch, neues Buch finden, recherchieren, Film dazu suchen oder anderes...

    Aber vmtl. findet man kaum jemanden, der gerne liest.

  • Ich habe mich in ein paar Bereichen fortgebildet und zertifizieren lassen und biete Kurse an, um Zusatzqualifikationen zu erlangen.


    Das ist aber nur für den beruflichen Bereich interessant, AGs gibt es bei uns nicht.

Werbung