Häufig habe ich Ideen, die zunächst erst mal abgelehnt werden. Denn: ham wa wahlweise schon immer oder noch nie so gemacht. Nach mantraartigem Wiederholen kommt's aber dann doch an und findet Eingang im Kollegium. Nur weiß dann niemand mehr, von wem die Idee stammt.
Kennt ihr das? Was muss man tun, um zu überzeugen und ein "coole Idee, danke, das probieren wir jetzt mal aus" zu hören?
Wir können weder durch Leistung Prämien kriegen, noch gibt es Möglichkeiten, aufzusteigen oder wirtschaftliche Erfolge zu erzielen. Ich kann keine Abteilung leiten, kein Team. Wir können nur in unbezahlten Zusatzgruppen die Arbeit erledigen, die sowieso erledigt werden muss.
Manche gehen richtig kaputt dran, dass der Chef nur kritisiert, nie "von Herzen" einfach mal lobt. Ich hab bisher kein "fein gemacht" erwartet. Aber so über die Jahre, wenn nicht mal im Kollegium ein "toll, was du da leistest" oder "gute Idee, das probier ich mal" kommt... Ich mache das. Wieso fällt andern das so schwer?...
Hallo ihr Lieben,
ich habe direkt nach den Ferien meinen nächsten UB in Erdkunde in einem LK 12. Nachdem einige Ideen von mir durch Kursarbeitstermine und sonstige Ausfälle zeitlich nicht mehr zu realisieren sind, bin ich mittlerweile ein wenig verzweifelt. Ich werden bis zum UB in der Reihe zur historischen Stadtentwicklung unterwegs sein, konkret wird es auf Stadtgründungen der Neuzeit (Planstadt Mannheim/Karlsruhe) oder Stadt der Industrialisierung hinauslaufen. Hat jemand von euch eine tolle und/oder kreative Idee für einen UB zu diesem Thema? Oder hat jemand vielleicht schonmal eine Stunde zu dieser Thematik gemacht und kann davon berichten?
Bei uns an der Schule ist der hohe Krankenstand und die damit verbundenen Vertretungen ein großes Problem. Bisher ist es so, dass einfach die Kollegen, die eine Freistunde haben einfach eingesetzt werden und das eben ständig. Alternativ werden Kurse zusammengelegt, sodass kein Unterricht mehr möglich ist.
Wie wird das an anderen Schule gehandhabt mit hohen Ausfällen und Vertretungen ? Hab schon gehört, dass Schüler alleine in einem Raum bleiben und von der Lehrkraft aus dem Raum nebenan ab und zu mit beaufsichtigt werden, aber das geht bei unserem Klientel nicht.
Hallo. Ich unterrichte eine Deutsch-als-Fremdsprache-Klasse für Studierende. Einer der Teilnehmer hat bei der schriftlichen Abschlussklausur einen Text abgeliefert, der 1:1 aus dem Internet plagiiert ist. (Das Thema "Beschwerdebrief" war vorher schon bekannt.) Ich habe den Studenten während der Klausur nicht beim Kopieren erwischt und kann es somit nicht ausschließen, dass er den Text auswendig gelernt hat, auch wenn ich das für unwahrscheinlich halte und eher glaube, dass er den Text einfach aus seinem Handy kopiert hat. (Er saß ganz hinten und ich habe nicht besonders aufgepasst.) Ich neige dazu, ihm für das Plagiat eine 6 zu geben, u.a. auch deshalb weil er bereits schon im letzten Kurs wegen einer plagiierten Hausarbeit eine 6 samt ausführlicher Belehrung bekommen hat - damals allerdings mit der Chance, den Text nochmal alleine zu schreiben und seine Note zu verbessern. Für die Klausur gab es nur eine allgemeine Belehrung (keine Handys, Notizen, Abschreiben usw...).
Wie würdet…
Meine Grundschule besitzt einige Xylophone und Glockenspiele. Die habe ich vor Beginn des Schuljahres vom Dachboden geholt und die Kinder fragen mich „Waren die vorher schon da oder hast du die mitgebracht?“ Das ist leider auch schon alles an Instrumenten. Ich würde gerne um die Anschaffung einiger Instrumente bitten und möchte mich hier mal umhören, was ihr für geeignet haltet.
Folgende Voraussetzung: Ich unterrichte fast ausschließlich im Klassenraum. Die einzige andere Möglichkeit ist unser Kopier- und Materialraum, in dem auch ein Klavier steht. Allerdings ist die nutzbare Fläche nur etwa 5x5 Meter groß. Einige Klassenräume sind ebenfalls sehr eng, in einem Fall sind 60 cm Platz zwischen der Tafel und der ersten Tischreihe. Ich brauche also Instrumente, die die Kinder leicht transportieren und in die Hand nehmen oder auf dem Tisch abstellen können.
Folgendes habe ich bis jetzt überlegt:
Zwei der Xylophone würde ich gerne behalten. Sie gehen über 1 1/2 Oktaven und sind…
Im Kollegium halte ich mich an bestimmte Kollegen, mit denen ich gemeinsam Ideen verwirkliche. Da unterstützen wir uns gegenseitig und feiern Erfolge gemeinsam.
Ansonsten zieh ich meine positive Energie aus den Begegnungen (vor allem mit meinen…
Häufig habe ich Ideen, die zunächst erst mal abgelehnt werden. Denn: ham wa wahlweise schon immer oder noch nie so gemacht. Nach mantraartigem Wiederholen kommt's aber dann doch an und findet Eingang im Kollegium. Nur weiß dann niemand mehr, von wem…
Zitat von plattyplus: „Zitat von roteAmeise: „Lautet die Aufgabe jedoch "Verfasse einen Beschwerdebrief wegen..", dann erwarte ich ganz klar eine Eigenleistung.
“
Wobei das in weiten Zügen allerdings auch eine Reproduktion sein kann. Ich denke da…
Genau, deshalb gibt es bei der Bewertung eines Aufsatzes doch auch Punkte für die Einhaltung gewisser Formalitäten und Punkte für den inhaltlichen Bezug zur Aufgabenstellung. Das Ganze natürlich ausdifferenziert. So kenne ich das jedenfalls.
Zitat von roteAmeise: „Lautet die Aufgabe jedoch "Verfasse einen Beschwerdebrief wegen..", dann erwarte ich ganz klar eine Eigenleistung.
“
Wobei das in weiten Zügen allerdings auch eine Reproduktion sein kann. Ich denke da nur an die Normen DIN…
Mußte bei den Informatik-Assistenten eine Stunde Elektrotechnik vertreten, Thema "Supraleitung", so als kleiner Anhang an den elektrischen Widerstand von Leitungen:
Plattyplus: "Damit die Metalle supraleitend werden, muß man sie extrem abkühlen. Den…
@Hannelotti:
Ich denke, der Unterschied besteht darin, dass mitunter eine Reproduktion direkt gefordert ist und mitunter eben ausdrücklich das Verfassen eines eigenen Textes.
Frage ich also in der Prüfung einfach: "Worin besteht der Unterschied…
Mir stellt sich da grade eine Frage: Was genau ist rechtlich gesehen der Unterschied, ob die sus die im Unterricht genutzten Arbeitsblätter auswendiglernen und in der Klausur wörtlich hinschreiben oder ob sie aus dem Netz auswenigdiggelerntes…
Zitat von Sissymaus: „Ich habe eine smartwatch, aber ohne Handy kann ich damit gar nicht schummeln. Wie geht das? Vor allem in der Unterwäsche.
“
Na, der Kollege sammelt vor der Klausur die Handys ein, aber die Blutooth-Verbindung zwischen Watch und…