"Wandertag" - Wandern während der Klassenfahrt

  • Wenn Du bei der Reanimation einen Fehler machst, wird Dir das nicht angelastet. Wenn Du aber gar nichts machst dann schon. In dem Zusammenhang auch beachten. Wir haben gegenüber Schülern eine Garantieanstellung. Dies wird leider vielfach verkannt.

    Uns wurde in den erste Hilfekursen auch immer erzählt, dass man bei einer Reanimation wie Herzdruckmassage keine Fehler machen kann, da toter als tot nicht geht.

    Allerdings habe ich mich nachher gefragt, dass der nervöse Ersthelferlaie vielleicht gar nicht unterscheiden kann, ob das Herz noch schwach oder gar nicht schlägt. Besonders in einer unruhigen Umgebung.

    Dann wird vielleicht ein Bewusstloser mit sehr langsamen Herzschlag durch den Reanimateur getötet.

  • Als ehemaliger Erste Hilfe Ausbilder (Lehrschein abgelaufen, trete da jetzt auch kürzer) kann ich Dir sagen, keine Sorge.

    In den Anfängen, ganz früher war die Druckmassage nicht Bestandteil der Breitenausbildung, wurde noch geübt vor Beginn beidseits der Halsschlagader den Puls zu fühlen. Das hat man nachher rausgenommen. Warum? Das hat viele abgehalten überhaupt zu beginnen. Wenn ein Atemstillstand vorliegt, dann dauert es nicht all zu lange bis auch das Herz aufhört zu schlagen. Daher heißt es jetzt: Atmung prüfen , Hals überstreckdn. Setzt jetzt die Atmung nicht mehr ein drücken bis der Arzt kommt. Selbst die Durchführung der Beatmung ist nicht mehr zwingend. Falls diese wegen starker Gedichtsverletzungen (z.b) nicht erfolgt, reicht der im Blut befindliche Residual Sauerstoff noch aus um die Gehirnzellen nicht absterben zu lassen.

    Ziel der Maßnahme ist es, einen Minimalkreislauf bis zum eingreifen des Notarztteams aufrecht zu erhalten, um ein absterben von Gehirnzellen zu verhindern. Die Wiederherstellung des Kreislauf erfordert danach meist noch weitere Maßnahmen ( Adrenalingabe, ggf. Defi..).

    Also keine Angst ansprechen, prüfen, drücken und wer's kann nach allen 30 Herzmassagen zweimal beatmen. Das Ganze bis der Rettungsdienst sagt wir übernehmen.

    An alle Deutschlehrer:
    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :doc:

  • Uns wurde in den erste Hilfekursen auch immer erzählt, dass man bei einer Reanimation wie Herzdruckmassage keine Fehler machen kann, da toter als tot nicht geht.

    Allerdings habe ich mich nachher gefragt, dass der nervöse Ersthelferlaie vielleicht gar nicht unterscheiden kann, ob das Herz noch schwach oder gar nicht schlägt. Besonders in einer unruhigen Umgebung.

    Dann wird vielleicht ein Bewusstloser mit sehr langsamen Herzschlag durch den Reanimateur getötet.

    Uns wurde bislang in allen 1.-Hilfe-Kursen gesagt, dass das trotzdem besser ist als Nichthelfen, weil du in dem von dir beschriebenen Fall weiter Herzdruckmassage betreibst. Wenn dann Sanitäter*innen eintreffen, übernehmen sie und tun das Richtige. Wegzugehen weil man denkt, dass das Herz vielleicht schlägt, obwohl man es nicht fühlt ist jedenfalls keine Option.

  • Nach aktuellen Vorgaben beginnt eine Reanimation bei einer unregelmäßigen Atmung nicht erst bei Atemstillstand

    Und aktueller Stand ist nach wie vor, dass beatmet wird!

    Man weiß nie wann man der Rettungsdienst da ist!

    Nach 15 Min. ist da auch nichts mehr mit Restsauerstoff im Blut.

    Das war noch nie raus! Wenn nichts mehr da ist zum beamtmen das ist, dann trotzdem bitte drücken.

    Das werdet ihr aber selten bis nie erleben

  • Beatmung und Herzdruckmassage ist das Mittel der Wahl. Falls jemand aber, egal aus welchen Gründen, eine andere Person nicht beatmen kann oder möchte (Ekel, Angst, etc.), soll man auf alle Fälle die Herzdruckmassage machen. Das ist auf alle Fälle besser als nichts zu machen.

    Angst, den Defibrillator einzusetzen, muss man nicht haben. Das Gerät erstellt automatisch ein EKG, sobald die Elektroden angebracht worden sind. Nur, wenn ein Stromstoß vom Defi für sinnvoll erachtet wird, wird dieser auch durchgeführt. Ansonsten nicht. Wichtig ist, dass weiterhin die Herz-Lungen-Wiederbelebung durchgeführt wird. Der Defi kann diese unterstützen, aber nicht ersetzen. Sprich, eine Person kümmert sich um die HLW, die andere holt den Defi, wenn einer in der Nähe ist. Bis eine Person alleine den Defi gesucht und geholt hat, während der Patient leblos daliegt, ist der Patient gestorben.

    Wir haben einen Defi in der Schule, der jederzeit erreichbar ist. Auch von Sportvereinen, die abends die Turnhalle nutzen. Was die Wartung betrifft: Ich drücke einmal monatlich auf einen Knopf, dann meldet das Gerät, ob es einsatzbereit ist. War bisher immer der Fall. Alle paar Jahre müssen der Akku und die Elektroden gewechselt werden. Dafür muss kein Fachmann kommen, das kann ich auch machen. Die Kosten dafür trägt nach Rücksprache die Stadt als Schulträger.

  • Falsch machen kann man eigentlich nur eins: Nichts tun.
    Dann ist es unterlassene Hilfeleistung.

    Uns wurde beim Kurs eingetrichtert: Wenn bei der Herzdruckmassage eine Rippe bricht, ist das so. Daraus ergibt sich kein schuldhaftes Verhalten. Wie Chemikus schreibt: Auch die alte Regel "Drei Mal drücken, einmal beatmen" gilt nicht mehr. Hauptsache, das Herz pumpt. Wer sich vor dem Beatmen ekelt, nimmt eine Plastiktüte, sticht mit dem Finger ein Loch durch und legt das über Gesicht und Mundöffnung. Dann kann man über Nase und Mund ab und an Atemstöße zur Sauerstoffversorgung geben.

    «Wissen – das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt.» (Marie von Ebner-Eschenbach)
    Meine Beiträge können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten

  • Ein befreundeter Chirurg sagte Mal so halb im Scherz: "Eine HLW bei der nicht wenigstens eine Rippe gebrochen ist, war nicht leidenschaftlich genug"

    So ganz unrecht hatte er nicht, dass Brustbein wir 3 bis 5 cm tief eingedrückt. Beim erwachsenen Menschen entspricht dies einer erforderlichen Gewichtskraft von 30 bis 50 kg .

    An alle Deutschlehrer:
    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :doc:

  • Beatmung und Herzdruckmassage ist das Mittel der Wahl. Falls jemand aber, egal aus welchen Gründen, eine andere Person nicht beatmen kann oder möchte (Ekel, Angst, etc.), soll man auf alle Fälle die Herzdruckmassage machen. Das ist auf alle Fälle besser als nichts zu machen.

    Eine Mund-zu-Mund-Beatmung soll von Laien so oder so nicht mehr durchgeführt werden. In Erste Hilfe Kursen wird das auch nicht mehr unterrichtet.

  • Das ist nicht der Fall.

    Aktuell wird in Deutschland nach der diesen Leitlinien innerhalb der 1. Hilfe Ausbildungen die Reanimation von Menschen gelehrt.

    https://www.grc-org.de/wissenschaft/leitlinien

    Kann man sich mal gerne durchklicken.

    Dann findet man unter anderem diese Konzept!

    https://www.grc-org.de/files/ArticleF…ter_Konzept.pdf

    Aufgrund dieser Leitlinien wird in 1. Hilfe Kurse weiterhin die Beatmung unterrichtet.

    Magst du bitte deine Behauptung irgendwie verifizierbar belegen?

  • Eine Mund-zu-Mund-Beatmung soll von Laien so oder so nicht mehr durchgeführt werden. In Erste Hilfe Kursen wird das auch nicht mehr unterrichtet

    Hm, mein letzter vom DRK ist ein halbes Jahr her. Da wurde das noch Unterricht.

    Schule ist schön ... und macht Spaß.

  • meiner ist ziemlich alt (6 Jahre?!) und damals wurde es zwar unterrichtet, aber gesagt, man könne es weglassen, der Rest sei das allerwichtigste. (also: lieber weglassen, wenn man sich nicht traut, ekelt oder so, als gar nichts machen)

  • Wenn man sich nicht überwinden kann, ist nur drücken immer noch besser als gar nichts zu machen, jedoch ist offizielle Lehraussage immer 30:2.

    30 mal drücken und dann zwei Mal beatmen

    So steht's auch auf den Erste Hilfe Plakaten der UK, die in jeder Schule aushängen sollten.

    An alle Deutschlehrer:
    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :doc:

  • Eine Mund-zu-Mund-Beatmung soll von Laien so oder so nicht mehr durchgeführt werden. In Erste Hilfe Kursen wird das auch nicht mehr unterrichtet.

    Mein 1. Hilfekurs (speziell für unsere Schule) ist 2 Monate her. Ich habe es wieder geübt.

    (Es wurde nur gesagt, dass wenn man alleine ist und es nicht schafft, das dann lassen soll. Herzdruchmassage ist wichtiger. )

    Meine Beiträge werden auf einer winzigen Tastatur eines Tablets mit Autokorrektur geschrieben. Bitte entschuldigt Tippfehler. :mad:

  • Hm, mein letzter vom DRK ist ein halbes Jahr her. Da wurde das noch Unterricht.

    Bei mir auch. Es gab mal eine Zeit, in der die beamtmung nicht mehr gelehrt wurde. Der wurde aber wieder geändert. Aktuell ist beides wieder Bestandteil

  • meiner ist ziemlich alt (6 Jahre?!) und damals wurde es zwar unterrichtet, aber gesagt, man könne es weglassen, der Rest sei das allerwichtigste. (also: lieber weglassen, wenn man sich nicht traut, ekelt oder so, als gar nichts machen)

    Ich würde dir empfehlen den Kurs aufzufrischen. Generell musst du natürlich nichts machen, was deine eigne Gesundheit gefährdet. Daher ist die Beatmung eher optional.

Werbung