Ich als schulpflichtige Ehefrau wurde nicht berücksichtigt
Miese Regelung des Arbeitgebers.
Ich als schulpflichtige Ehefrau wurde nicht berücksichtigt
Miese Regelung des Arbeitgebers.
Miese Regelung des Arbeitgebers.
Schon irgendwie, aber wir fanden es beide damals okay, dass Kinder vorgingen
Für den Arbeitgeber meiner Frau war es sogar okay, als wir noch nicht verheiratet waren, schon einige Jahre lang vorher konnten wir zusammen urlauben.
Diese mangelnde Flexibilität nervt mich deutlich mehr als die Thematik mit der Hauptsaison.
Da lobe ich mir den Bögertag, immerhin ein Tag den man völlig flexibel in der Zeit, wo man will, nehmen kann (klar, gibt angeblich immer noch schulische Belange, die vorgehen, habe ich noch nie erlebt, wir können die sogar vor oder nach den Ferien nehmen, so dass es manchmal die Flugpreise sehr senkt!).
Das ist aber wahrscheinlich auch eine individuelle Sache. Ich hatte tatsächlich solche Termine, die mit dem Schulalltag kollidieren. bislang eher selten. Kinder habe ich ja nicht, also fallen da schon eine ganze Menge Termine weg. Sowas wie Notar- und ähnliche Termine, Warenannahme, Handwerkertermine etc. konnte ich bisher immer auf nachmittags oder freie Tage legen. Hochzeiten, an denen ich teilnehmen wollte, fanden in meinem Umfeld passenderweise alle an Samstagen oder an Tagen, an denen ich frei hatte, statt. Was Taufen/Taufgottesdienste angeht, kenne ich es nur so, dass diese sonntags sind.
Die Teilnahme an Trauerfeiern, Termine mit meinem damals erkrankten Vater u. a., die mit meinen Unterrichtszeiten kollidier(t)en, kann ich an meiner Schule durch Stundentausch organisieren. Da sind unsere Stundenplaner*innen aber auch sehr zuvorkommend, um uns Lehrkräften dahingehend keine Steine in den Weg zu legen.
Wie geht Ihr mit dem Thema Urlaub um? Oder ist das bei Euch Zuhause kein Problem?
Kinderlos hier. Ist kein Thema. Wir fahren eben, wann es passt. Da wir viel mit Rad und Zug unterwegs sind und nicht teure/lange Flugreisen anstreben, ist es finanziell auch kein Riesen-Unterschied. Hauptsaison ist Hauptsaison auf den Campingplätzen und nicht an Ferien gebunden.
Ihr seid eine Partnerschaft, keine eine Person. Auch in einer Partnerschaft kann jeder für sich Urlaub machen und wegfahren.
Mein Mann und ich machen regelmäßig ohne den anderen etwas.
Das kann ich nur unterschreiben und jedem empfehlen!
Ich liebe meine langen Sommerferien für verschiedene Besuche bei Freunden in Deutschland und Radreisen.
Mein Partner fährt außerhalb meiner Ferienzeiten Ski, das ist für mich keine Option. Daher alles gut, jeder kann das tun, was er gerne mag.
Man kann trotzdem versuchen, günstig zu reisen. In Bayern sind die Pfingstferien eine gute Reisezeit, oder auch die letzten Wochen der Sommerferien. In Hessen, glaube ich, hat man teilweise drei Wochen Osterferien. Also wenn man schaut, zu welchen Zeiten das Reisen verhältnismäßig günstig ist, und sich danach richtet, dann kann man trotz Ferien ein bisschen sparen. Außerdem hat man viele Ferien, also auch viel Auswahl, wann man verreisen kann.
Aber klar ist man ein bisschen fremdbestimmt in dieser einen Sache. In anderen Aspekten ist man dafür frei. Wann ich meine Unterrichtsvorbereitung mache, bleibt mir überlassen, wann ich korrigiere, auch. Das kann unter der Woche nachmittags sein, oder wenn ich da andere Sachen machen will, wie zum Beispiel klischeehaft am See liegen oder Tennis spielen, dann kann ich stattdessen am Wochenende oder nachts arbeiten. Diese Freiheit genieße ich sehr.
Für mich war Freiheit immer etwas, das ich mir hart erkämpfen musste. Mein größter Traum war es immer, unabhängig zu sein – selbstbestimmt leben, die Welt entdecken, nicht eingesperrt sein.
Jetzt stehe ich am Ende meiner Ausbildung, Mitte 20 – und habe das Gefühl, plötzlich doch wieder fremdbestimmt zu sein.
Bei so nem Ausgangspunkt, fällt mir ad hoc nur ein:
Gönn dir deine Freiheit.
Gib ihm seine Freiheit.
Das ist jetzt nicht sehr umweltfreundlich und grün, wie es unter Lehrkräften gerne gesehen wird, aber Fernreisen kosten in den deutschen Ferien ähnlich viel wie sonst auch. Da sind die Preisunterschiede nicht so groß wie innerhalb Europas.
Seit wann sind
Fernreisen
bei Lehrkräften unbeliebt? Du hast gar keine Vorurteile gegenüber Kolleg*innen, nur Erfahrungen, ich weiß. Und ein bisschen antigrün muss immer sein.
Trotzdem merke ich, wie sehr mich unsere unterschiedliche Lebensrealität belastet. Für mich war Freiheit immer etwas, das ich mir hart erkämpfen musste. Mein größter Traum war es immer, unabhängig zu sein – selbstbestimmt leben, die Welt entdecken, nicht eingesperrt sein.
Jetzt stehe ich am Ende meiner Ausbildung, Mitte 20 – und habe das Gefühl, plötzlich doch wieder fremdbestimmt zu sein. An Ferien gebunden, an horrende Preise, Menschenmassen, Vorgaben, die mich an genau das erinnern, wovon ich mich eigentlich lösen wollte. Es fühlt sich an, als würde ich für ein Leben mit ihm einen großen Teil meiner Freiheit aufgeben müssen, der für mich immer lebenswichtig war. Und das macht mir Angst.
Dann mach Schluss. Von den Ferien wird er in den nächsten Jahrzehnten wahrscheinlich nicht wegkommen.
p.s.: echt ein merkwürdiger Trollbeitrag
In diesem Forum wird viel Blödsinn gefragt - das hier ist für mich der absolute Gewinner!
In diesem Forum wird viel Blödsinn gefragt - das hier ist für mich der absolute Gewinner!
*schnaps reich*
Da lobe ich mir den Bögertag, immerhin ein Tag den man völlig flexibel in der Zeit, wo man will, nehmen kann (klar, gibt angeblich immer noch schulische Belange, die vorgehen, habe ich noch nie erlebt, wir können die sogar vor oder nach den Ferien nehmen, so dass es manchmal die Flugpreise sehr senkt!).
gemeinheit, wir dürfen den nicht vor oder nach feiertagen oder ferien nehmen!
ich kriege oft vorwurfsvolle sprüche von meinen urlaubsbegleitungen, dass sie wegen der ferien mehr zahlen müssen. dann gebe ich aus schlechtem gewissen im urlaub dauernd einen aus.. und mit manchen kann ich nie fahren, weil die schulferien bei deren arbeitgeber für die kollegen mit kindern reserviert sind. außerdem nervt mich das heiße wetter in den sommerferien. ich würde sofort zwei wochen sommerferien für eine frei wählbare woche eintauschen.
muss aber auch zugeben, dass ich den job u.a. "wegen der ferien" mache.😁
gemeinheit, wir dürfen den nicht vor oder nach feiertagen oder ferien nehmen!
So ist es ja auch eigentlich vorgegeben, so wie man den auch nicht ohne weiteres mitnehmen darf. Ich habe im Januar erst den vom letzten Schuljahr genommen und nehme kurz vor den Sommerferien den von diesem Schuljahr. Liegt aber nur daran, dass es eben insgesamt lockerer gehandhabt wird. Anspruch haben wir darauf eigentlich nicht.
Nächste Woche z.B. nehme ich bei den Lernentwicklungsgesprächen meinen Ausgleich für den letzten Studientag (eigentlich freier Tag), für das Mitsingkonzert habe ich auch noch einen offen usw.
Aber ja, das liegt am ordentlichen Teilzeitkonzept dann auch z.T
Kenne ich...nur ein bisschen anders: Mein Mann und ich hatten vor unsere Tochter jahrelang keinen gemeinsamen Urlaub bzw. sein Anträge wurden abgelehnt mit der Begründung, dass nur Eltern mit Kindern in der Sommerferienzeit Urlaub nehmen dürfen. Ich als schulpflichtige Ehefrau wurde nicht berücksichtigt
Kenne ich auch. Letztendlich hat es immer geklappt, zumindest für 2 Wochen. Aber es war ein echt harter Kampf.
Ich sehe das Problem nur bedingt. Wenn ich Lehrer werde, weiß ich, dass ich den Urlaub in den Ferien nehmen muss. Wenn ich einen Lehrer /Leherin heirate oder mich für eine feste Partnerschaft entscheide weiß ich, dass gemeinsamer Urlaub normalerweise nur in den Ferien möglich ist.
Wenn mir der Urlaub außerhalb der Ferien so wichtig ist, dann muss ich eben hin und wieder alleine in Urlaub fahren und dann mal wieder mit dem Partner zusammen. So sollte eine Lösung gefunden werden, die beide zufrieden stellt.
Auch kann man überlegen, ob der Lehrerpartner nicht ein Sabbatjahr beantragt und dann kann man hier ausgiebig in Urlaub fahren. Vielleicht macht der Arbeitgeber des NichtL ja mit, Urlaube aus dem Vorjahr zu übertragen, so dass man im Sabbatjahr des Partners auch entsprechend Freiräume hat.
Mehr fällt mir dazu nicht ein.
Und arbeitet man in der freien Wirtschaft und hat Kinder, dann kloppt man sich mit allen anderen Eltern um die Urlaubstage.
Hallo Tabsel, glaubst du nicht auch, dass man mit Mitte 20 so langsam in der Realität angekommen sein sollte?
Ansonsten kann ich dir die folgende Lektüre empfehlen: Janosch, Oh wie schön ist Panama
Werbung