In Wales wurde ein Lehrer von einem Schüler angegriffen.
Der Jugendliche hatte den 31-Jährigen mit einem Stuhl beworfen, der den Mann am Kopf traf.
Wenige Tage später wurde der Lehrer tot aufgefunden.
...
Nachdem er mit dem Stuhl beworfen wurde, sei der 31-Jährige nach Hause gegangen. Wenige Tage später, am vergangenen Sonntag, wurde er tot aufgefunden.
...
Dem Bericht zufolge sagte ein Sprecher der Polizei Südwales: „Den Ergebnissen der heutigen Obduktion zufolge gibt es keine Anhaltspunkte für einen Angriff oder eine Verletzung.“ Ob der Mann also tatsächlich als Folge des Angriffs durch den Schüler gestorben ist, ist unklar. Die Polizei ermittele weiter, um die Todesursache herauszufinden.
Man kann nur empfehlen, für den Fall des Falles, JEDEM tätlichen Angriff, egal wie banal er erscheinen sollte, SOFORT eine offiziellen Verletzungsmeldung, einen Besuch…
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich ein,bis zum 20.12.2019 an unserer Online-Befragung zum Thema „Kompetenzen für die Zukunft der Bildung“ teilzunehmen:
Warum lohnt sich Ihre Teilnahme? Der HR-Kreis – Forum für Personalvorstände zur Zukunft der Arbeit von acatech möchte ein zielgruppenorientiertes Führungskräftetraining für Lehrkräfte entwickeln. Ihre Einschätzungen und Anregungen sind für die weitere Arbeit in diesem Projekt sehr wertvoll: Das Training basiert auf den Kompetenzen, die u.a. in dieser Umfrage erhoben werden. Gerne bieten wir Ihnen ein, an diesem Training teilzunehmen.
Was ist der Hintergrund des Vorhabens? Auch auf den Bildungsbereich hat die Digitalisierung erhebliche Auswirkungen. Der DigitalPakt Schule fokussiert den Ausbau von digitalen Lerninfrastrukturen und zugehörigen pädagogischen Konzepten. Neben den technischen Aspekten sind vor allem auch die Befähigung der
Wir haben hier schon oft über Frei- bzw. Springstunden und Stundenplangestaltung diskutiert.
Wenn man im Kollegium insgesamt sehr viele kompakte Pläne hat, die viele als angenehm empfinden, weil sie dann z.B. für 4 Unterrichtsstunden auch nur 4 Stunden vor Ort sein müssen, wird es schwierig, Leute zu finden, die vertreten können. Wenn z.B. montags in der 3./4. Stunde nur 2 Leute eine Freistunde haben, sind die automatisch häufiger dran, als wenn z.B. 7 Leute eine Freistunde hätten.
Gibt es in euren Kollegien ein Verfahren, wie damit umgegangen wird? Denkbar wäre z.B.
1) Viele kompakte Pläne sind allgemein gewünscht, was dazu führt, dass die Vertretungsbelastung auf wenige Schultern verteilt wird.
2) Es wird eine gleichmäßige Belastung mit Vertretung gewünscht, dadurch ergeben sich im Schnitt Pläne, die von vielen als schlecht empfunden werden.
3) Es werden, wenn möglich, vermehrt Kollegen zur Vertretung rangezogen, die eigentlich noch gar nicht da/schon weg sind ==> Problematik bei…
Wir haben auch Bereitschaftsstunden (bei Vollzeit 2). Das klappt auch ziemlich gut und ist berechenbar. Doppelsteckungen gibt es sowieso nicht, insofern muss auch alles vertreten werden.
Als Gedankenspiel fände ich ein System toll, bei dem es für…
Bei uns vertreten in erste Linie Kollegen, die eben an der Stelle doppelt gesteckt sind oder wo Leute wegfallen. Freistunden werden erst sehr spät als Vertretung rangezogen, denn es sind ja Plusstunden, die zusätzlich bezahlt werden müssen (zumindest…
Kompetenzmatrix: Es wäre natürlich toll, wenn jeder Lehrer immer überall den höchsten Wert hat, aber es geht darum, welchen Wert man braucht, nicht darum welcher optimal wäre. Vielleicht reicht Empathie 2 ja aus, auch wenn 4 natürlich schöner wäre.
Wenn es bei Doppelbesetzungen rumort, dann muss man den Kollegen auch klar machen, dass dann ein anderer Kollege in der konkreten Stunde (ggf. unbezahlte!) Mehrarbeit macht. Umgekehrt: Wenn man selbst unbezahlte Mehrarbeit machen muss, dann nur, weil…
Wir haben morgens am Tagesanfang eine Bereitschaft, damit jemand spontan einspringen kann, wenn sich jemand um 7.00 oder um 7.30 für die erste Doppelstunde krank meldet. Danach haben wir keine Bereitschaft mehr.
wie viele Bereitschaftsstunden habt ihr denn? Bei uns sind es 3 bis 2 pro Woche, je nachdem ob Vollzeitst oder Teilzeit. Wenn Doppelbesetzungen aufgelöst werden müssen rumort es schon kräftig im Kollegium. Und bei der aktuellen Grippewelle ist jeder…
Ich vermisse ihn auch. Ich fand seine Beiträge immer interessant, da er aus der Sicht einer "Feld-Wald-und-Wiesenlehrerin mit den Fächern Geschichte und Deutsch" immer interessante Beiträge aus der unbekannten Berufsschulwelt gebracht hat. Wo finde…
Die Befürchtung, dass sich bei wenigen Springstunden die Vertretung auf wenige Schultern verteilt, halte ich für unbegründet.
Die Gründe hören sich im ersten Moment logisch an, aber guckt man in die Praxis:
- bevor wirklich jemand Mehrarbeit machen…